Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Joyn soll die SMS ersetzen, dürfte ein Riesenerfolg werden

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Und nein, die Überschrift ist ausnahmsweise einmal nicht ironisch gemeint. Aber der Reihe nach: Vergangene Woche hatte ich der Telekom vorgeworfen, Falsches zu spät anzugehen, die falschen Namen dafür zu finden und damit das hübsche Café in der Bonner Konzernzentrale in Gefahr zu bringen. Alles möglicherweise halb so wild, aber ein wenig von diesem Gegenwind hätte sich die Telekom selbst aus den Segeln nehmen können, hätte sie es etwas anders kommuniziert. RCS-e solle die Antwort auf Messenger wie WhatsApp sein, hatte die Telekom selbst verkündet. Die viel größere Schlagzeile wäre gewesen, dass RCS-e die SMS ersetzen soll.

Denn das ist jetzt offenbar beschlossene Sache. Die GSM Association hat RCS-e zum offiziellen Nachfolger der SMS erklärt. Heißen wird RCS-e (Rich Communications Suite enhanced) aber künftig viel einfacher: Joyn. Weil die GSMA die weltweite Industrievereinigung der Mobilfunkunternehmen ist, könnte sich Joyn in der Tat durchsetzen. Künftig soll der Service, der auch Sprachnachrichten, Bildversand und -telefonie erlaubt und die Zeichenbeschränkung der SMS (160 Zeichen) aufhebt, auf vielen Mobiltelefonen bereits vorinstalliert sein. Ist das für die Telekom und ihresgleichen ein Grund zum Jubeln?

Ich denke ja. Denn passend dazu hat Acision eine Studie über die Nutzung von Message-Diensten veröffentlicht. Demnach verwenden 95 Prozent der befragten Mobilfunknutzer SMS; jeder Zweite kann sich außerdem nicht vorstellen, sie durch einen der neuartigen Dienste wie WhatsApp, Blackberry Message oder den Facebook Chat zu ersetzen. Nur 4 Prozent der Befragten fanden, dass einer dieser Dienste schneller oder zuverlässiger sei als die SMS. Von der Telekom heißt es in einer Pressemeldung:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese neuen „joyn“ Dienste stehen ab Sommer 2012 auf jedem mobilen Endgerät als Basisfunktionalität zur Verfügung.

Auf jedem Endgerät als Basisfunktion. Joyn wird damit als übergeordnete Instanz der SMS vorinstalliert sein. Telekom-Chef René Obermann erklärt es so:

„Kunden müssen sich zum Beispiel keine Gedanken mehr machen, welche ihrer Kontakte welchen Nachrichtenübermittlungsdienst nutzen und wer wie am besten zu erreichen ist.“

Und das soll nicht funktionieren? Über Ländergrenzen hinweg? Wenn es sowieso schon auf jedem Smartphone vorinstalliert ist? Dann ja. Was mich allerdings noch nachdenklich stimmt, sind zwei Dinge: 1. Wird Joyn kostenlos sein? 2. Haben die Mitglieder der GSMA die Rechnung möglicherweise ohne den Wirt gemacht, der in diesem Fall Apple, Google oder Microsoft heißt? Denn dass man Joyn in jedes Smartphone als SMS-Basisdienst vorinstallieren will, das ab Sommer auf den Markt kommt, ist ein hehres Ziel. Dass man jemanden wie Apple dazu bekommt, iMessage gegen Joyn zu tauschen, halte ich allerdings für ambitioniert. Wenn das gelingt, dann stünde einem Erfolg eigentlich nichts mehr im Wege. Anbieter wie HTC, LG, Nokia, Samsung, Sony und sogar Blackberry-Messenger-Betreiber RIM haben angekündigt, Joyn direkt vorzuinstallieren. Für iOS soll Joyn als App bereitgestellt werden.

Und falls es nicht klappt, fährt die Telekom eine Doppelstrategie: Über den eigenen Investor T-Venture kauften sich die Bonner kürzlich in den US-Messagedienst Pinger ein. Und der hat ein großes Interesse daran, dass die SMS uns möglichst lange erhalten bleibt.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Deutsche TelekomMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business
AnzeigeTECH

Das Samsung Galaxy S25 für nur 84 Cent – jetzt bei Vodafone!

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business
AnzeigeTECH

Samsung Galaxy S25 oder S25 Ultra im Vodafone-Deal für nur 0,84 Euro!

Vodafone Cashback
AnzeigeTECH

Tarifknaller bei Vodafone: 200 GB Datenvolumen + 200 Euro Cashback sichern!

Lyca Mobile nationale und internationale Tarife für Türkei und Balkan
AnzeigeTECH

Lyca Mobile: Günstige Tarife für Deutschland und internationale Anrufe (perfekt für Türkei & Balkan)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?