Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zyngas Geistesblitz: ein Einkaufszentrum musst du sein

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Stellt euch vor, ihr hättet das schönste und bestbesuchte Café in einem gut florierenden Einkaufszentrum. Ihr wärt gut Freund mit dem Pächter, bräuchtet ihn genauso, wie er euch. Alles ist schön, die Welt sowieso. Dann aber lässt der Pächter auch andere, wenn auch weniger chice Cafés in seinen Komplex. Die Leute wollen halt Abwechslung, argumentiert er. Ihr seid natürlich etwas sauer, habt ihr doch Geldgeber im Rücken, die Wachstum sehen wollen. Ihr müsst irgendwie raus aus dieser Abhängigkeit, ohne den Pächter vor den Kopf zu stoßen, und – noch viel wichtiger – ohne auf die Einnahmen zu verzichten, die der Einkaufskomplex euch bringt. Was also macht ihr?

Ganz einfach: Ihr eröffnet draußen auf der anderen Straßenseite ein weiteres, kleines Café, nennt es „Café Express“ und teilt die Einnahmen mit dem Pächter von gegenüber. Eigentümer aber seid diesmal ihr. Und neben eurem eigenen „Super Creamed Latte“ verkauft ihr künftig auch Kaltgetränke fremder Hersteller an einer eigenen Erfrischungsbar – ihr werdet im kleineren Stile selbst zum Einkaufszentrum. Das ist das, was Social-Games-Anbieter Zynga derzeit plant. Noch in diesem Monat soll eine eigene Spieleplattform auf Zynga.com starten.

Vom Mieter zum Vermieter

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dort wird es die bekannten Spiele von CityVille bis HiddenChronicles geben, die weiterhin einen Facebook Connect voraussetzen. Erste Partner, die mit eigenen Spielen in der „Erfrischungsbar“ auftauchen, sind MobScience, Row Sham Bow und Sava. Zynga bleibt mit Facebook verbunden, hätte es aber auch ganz gerne, dass die Spieler sich künftig unabhängig vom großen Pächter nebenan miteinander vernetzten. Dazu erhalten sie einen Social Stream, der dem von Facebook ähnelt, und einen Live Chat. Die Pläne dafür hatte Zynga bereits im vergangenen Oktober vorgestellt.

Der Anbieter musste etwas tun. Seit dem Börsengang Mitte Dezember ist finanzielles Wachstum oberstes Gebot, zumal der Börsengang angeblich viel Geld verschlungen hat und Zynga im 4. Quartal in die roten Zahlen trieb. Neue Einnahmequellen müssen her. Also warum nicht fortan etwas Extra verdienen, indem man andere Spiele zulässt und selbst vom Mieter zum Vermieter wird? Eine Plattform werden, eine eigene API anbieten (noch Ende des Jahres) und damit selbst Abhängigkeiten schaffen. Das ist ein Weg, der Erfolg verspricht. Andere wie Evernote und Spotify gehen ihn bereits.

Je stärker Zynga dabei wird, desto mehr verärgert man den alten Freund und Pächter Facebook. Und irgendwann könnte es zum Bruch kommen.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Zynga)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?