Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neues iPad kann LTE – aber nicht in Deutschland, liebe Medienwelt

Hayo Lücke
Aktualisiert: 08. März 2012
von Hayo Lücke
Teilen

 

Eines muss man Apple ja lassen: immer dann, wenn der US-Konzern ein neues Produkt ankündigt – und sei es mit noch so wenig Vorabinformationen – überschlagen sich die Medien mit der zugehörigen Berichterstattung: im Vorfeld, während der eigentlichen Präsentation und natürlich auch im Nachgang. Das war auch am Mittwoch wieder so als das neue iPad vorgestellt wurde. Und doch war dieses Mal einiges anders.

Da wäre zum Beispiel der Name: The new iPad oder Das neue iPad hat Apple seinen überarbeiteten Tablet Computer getauft. Anders als im Vorfeld vermutet ist bei der Namensgebung keine Spur von iPad 3 oder iPad HD; einfach nur iPad. Als ich gestern Abend während der Präsentation von Apple-Chef Tim Cook bei Twitter unterwegs war, hat es mich entsprechend wenig überrascht, wie viele Menschen sich über den neuen iPad-Namen wunderten bzw. versuchten, herauszufinden, wie denn die offizielle Produktbezeichnung nun eigentlich laute.

Die Idee hinter Apples Namensstrategie ist völlig unklar und für Außenstehende nicht so richtig nachvollziehbar. Ich finde es ja in Ordnung, wenn man zu den Wurzeln zurückkehrt, doch wäre es nicht deutlich attraktiver, wenn auf den ersten Blick erkennbar wäre, dass es sich beim neuen iPad um Apples Tablet PC der dritten Generation handelt?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie auch immer, Apple wird seine Gründe haben und am Ende wird der Konzern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder Millionen seiner neuen iPads verkaufen. Allein aus meinem unmittelbaren Freundeskreis haben mir gestern Abend gleich zwei Personen signalisiert: „Neues iPad? Klar, kauf ich.“ Ich möchte gar nicht bewerten, ob sich ein Kauf tatsächlich lohnt, das soll jeder selber wissen. Was ich an dieser Stelle aber unbedingt noch einmal klarstellen möchte: ja, das neue iPad ist mit einem LTE-Chip ausgestattet, aber nein, ihr werdet nicht in den deutschen LTE-Netzen damit surfen können.

LTE in Deutschland? Nicht mit dem neuen iPad

Apple macht das wie immer richtig geschickt. Zitat von der Homepage: „Das neue iPad unterstützt schnelle Datennetze auf der ganzen Welt – bis zu 4G LTE.“ Wichtig dabei sind vor allem zwei Worte: bis zu. Denn während der integrierte LTE-Chip die Frequenzbereiche um 700 und 2.100 Megahertz unterstützt, werden hierzulande Netze aufgebaut, die auf den Frequenzbereichen um 800, 1.800 und 2.600 Megahertz basieren. Heißt im Klartext: wenn ihr mit dem neuen iPad nicht gerade in den USA oder in Kanada unterwegs seid, bringt euch der LTE-Chip herzlich wenig. In Zahlen ausgedrückt: die maximal mögliche Download-Rate liegt bei einer Nutzung in Deutschland nicht bei rund 70 Mbit/s sondern bei maximal 21 Mbit/s – und das auch nur an ausgewählten Hotspots wo HSPA+ verfügbar ist. Inzwischen hat das übrigens auch die Telekom über Twitter bestätigt.

Enttäuschend ist in diesem Zusammenhang übrigens auch, wie mit dieser Tatsache in der deutschen Medienlandschaft umgegangen wurde. Selbst ausgewiesene Fachmagazine bejubelten munter die LTE-Verfügbarkeit und missachteten konsequent die fehlende Frequenz-Unterstützung. Und auch im Radio bei 1Live wird heute Morgen weiter munter von LTE-Verfügbarkeit gequasselt. Nur in ganz wenigen Fällen wurde auf die für deutsche Nutzer so wichtige Frequenz-Diskrepanz hingewiesen.

Ich sage: Schnell zu arbeiten ist das eine, gründlich zu recherchieren aber die andere Seite der Medaille – und beides gehört in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einfach dazu. Und deswegen werfe ich auch Apple vor, in der deutschen Pressemitteilung nicht deutlich(er) darauf hingewiesen zu haben, dass LTE beim neuen iPad zwar an Bord, hierzulande aber nicht nutzbar sein wird. Es gibt Dinge zu verbessern – auf beiden Seiten.

(Hayo Lücke)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
THEMEN:AppleiPadMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?