Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der beste Zeitpunkt, um eine Idee zu kopieren und damit reich zu werden

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 21. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

… ist manchmal kurz vor einer Großveranstaltung. Die US-Unterkunftsbörse AirBnB hat gestern Nacht den britischen Rivalen Crashpadder übernommen. Der hatte einen starken Stand in U.K., obwohl AirBnB als Marktführer in London ein eigenes Büro unterhält. Beobachter vermuten einen wichtigen Termin als Grund für den Zeitpunkt: die olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis zum 12. August. Hunderttausende Fans aus aller Welt werden zu dieser Zeit und für die anschließenden Paralympics eine Unterkunft in London und Umgebung suchen. Eine gute Gelegenheit für private Unterkunftsmärkte in einer der teuersten Städte der Welt.

Derartige Übernahmen haben für AirBnB offenbar Methode: Im vergangenen Mai übernahm man den deutschen Konkurrenten Accoleo und integrierte das Team in das neu gegründete Hamburger Büro. Die Übernahme erfolgte kurz vor der lukrativen Sommersaison der Bundesgartenschau in Koblenz, zu dessen Zweck AirBnBs heutiger Deutschland-Chef Gunnar Froh Accoleo gegründet hatte. Ließe sich das auf eine Formel bringen, dürfen private Unterkunftsportale in Polen und der Ukraine jetzt mit der Zunge schnalzen: AirBnB könnte rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft eine Übernahme anstreben.

Zur richtigen Zeit attraktiv sein

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie sieht es bei zwei anderen spektakulären Übernahmen der vergangenen Tage aus? Digg-Gründer Kevin Rose und drei seiner Top-Entwickler der Startup-Schmiede Mi.lk schalteten ihre soziale Bewertungsplattform Oi.nk ab und wechselten zu Google. Jeder der übernommenen Gründer erhielt mindestens 1 Million US-Dollar Handgeld; Google integrierte die vier Entwickler ins eigene Social Team. Hier ist der Grund für den Zeitpunkt der Übernahme nicht ganz so offensichtlich. Google setzt viel daran, alle Aktivitäten „sozial“ zu machen und das Netzwerk Google Plus voranzubringen. Eine Bewertungsplattform wie Qype, Plazaa oder eben Oink zumindest fehlt den Rivalen Facebook und Twitter noch.

A propos Twitter: Der Kurznachrichtendienst hat vor Wochenfrist die Blog- und Groupware-Plattform Posterous übernommen. Auch dabei ging es vor allem um die Köpfe. Posterous‘ Dienste sollen zwar bestehen bleiben, der Großteil der Mitarbeiter allerdings wechselt zu Twitter. Noch ist unklar, was Twitter damit eigentlich vorhat. Der Zeitpunkt könnte aber einen ganz anderen Grund haben als die oben genannten Übernahmen: Posterous schwächelt. Beim ursprünglichen Angebot Mikroblogging hat man gegenüber Tumblr verloren und sich zuletzt auf die Groupware Posterous Spaces konzentriert. 15 Millionen aktive Nutzer hatte man zuletzt mit allen Diensten. Nicht wenig, aber auch nicht der ganz große Wurf im Vergleich zu WordPress (350 Millionen aktive Nutzer pro Monat) und Tumblr (120 Millionen). Vielleicht hat Twitter einfach zugeschlagen, weil es eine nach wie vor interessante Technik verhältnismäßig preiswert gab.

Ein Universalrezept gibt es natürlich nicht. Die beste Formel, um aufgekauft zu werden, anhand der Beispiele: zur richtigen Zeit etwas Attraktives bieten und: Geduld haben. Wann der richtige Zeitpunkt ist, lässt sich – außer bei AirBnB – nicht vorhersagen. Attraktiv sein kann und sollte man aber immer, wenn das Ziel ein lukrativer Exit ist. Jüngstes Beispiel: Die Spieleschmiede OMGPOP: Gegründet bereits Ende 2006 war sie jahrelang ein kaum beachtetes Mauerblümchen – und geriet erst jetzt aufgrund eines Spiels in den Fokus von Zynga und anderen. Denen geht es darum, sich einen erstarkenden Rivalen vom Hals zu halten, was ihnen rund 200 Millionen US-Dollar wert sein könnte. Der Erfolg des Spiels „Draw Something“ machte fünf Jahre Erfolglosigkeit wett. Dafür reichten am Ende fünf Wochen.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
THEMEN:GoogleStart-upsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?