Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google arbeitet an eigenem Kommentarsystem und an Vanity-URLs für Google Plus

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Kommentarsystem Livefyre: Google plant was Ähnliches.

Der Umgang mit Kommentaren in Blogs und Online-Nachrichtenmagazinen hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Einige Websites haben die Kommentare ganz abgeschaltet, FDP-Generalsekretär Patrick Döring (FDP) und Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hätten gerne eine Klarnamenpflicht fürs Netz. Wer Kommentare zulässt, bekommt immer mehr Spam und Eigenwerbung von Selbstvermarktern, und unter dem Deckmantel der Anonymität bekommt er oft beißende Kritik zu hören. Lammert etwa ist der Ansicht, dass in Online-Foren weniger scharf geschossen würde, wenn jeder mit seinem Realnamen etwas schriebe.

Google will in Kürze ein eigenes Kommentarsystem für Websitebetreiber vorstellen, das auf Google Plus basiert. Das erfuhr das Techblog „The Next Web“ von einer Person, die über die Produktentwicklung informiert ist. Das käme den Wünschen von Döring und Lammert einigermaßen entgegen, denn auf Google Plus herrscht Klarnamenpflicht. Dass ich mich dort mit einem falschen Namen anmelde, können aber weder Lammert, noch Döring oder Google verhindern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Facebook hat vorgelegt

Ein solches Kommentarsystem bietet Facebook jedenfalls seit rund einem Jahr an. Das Techblog TechCrunch etwa verwendet Facebooks System als einzige Kommentarmöglichkeit. (Hier ein Beispielartikel.) Man hat dort immer noch die Wahl, sich über einen Facebook-, AOL-, Yahoo- oder Hotmail-Account anzumelden. Ganz ohne Account geht das Kommentieren dort aber nicht mehr. Andere Techblogs wie Mashable und Business Insider fordern das Einloggen via Facebook und Twitter, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Wieder andere setzen unabhängige Kommentarsysteme wie Livefyre oder Disqus ein. Bei Letzterem etwa benötigt man aber ebenso einen Login. Entweder über Disqus selbst, oder über Yahoo, Facebook, Google, Twitter oder dem realtiv toten OpenID. Bei Livefyre kann man weiterhin auch als Gast kommentieren.

Google Drive mal wieder kurz vor dem Start

Ziel von Kommentarsystemen ist es, Meinungen über ein Thema zu aggregieren, die auf verschiedene Plattformen gepostet werden. Google würde sich hier wenig Freunde machen, bei einem eigenen System alleine Google Plus zuzulassen. Also darf man davon ausgehen, dass das System auch andere Anmeldemöglichkeiten anbieten wird. Auch Facebook? Das dürfte spannend werden zu sehen.

Das arabischsprachige Blog Tech-WD war in dieser Woche vor Ort auf Googles Veranstaltung G-saudi arabia 2.0 in Jeddah und hörte dort Ankündigungen weiterer neuer Google Features, die in Kürze starten sollen. Darunter: Vanity-URLs für Google Plus, also Links in der Form (plus.)google.com/basicthinking und – mal wieder – Googles Cloud-Speicher Drive.

Update: GigaOM will erfahren haben, dass es mit Google Drive im April losgeht, vielleicht sogar schon nächste Woche. Gerüchte gab es da aber schon etliche. Deswegen halten wir uns da mal mit Jubel zurück und warten weiter gespannt…

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?