Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sportsystem Fitbit: Ich weiß, wie viele Schritte du heute getan hast

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Sport und das mobile Web, das passt irgendwie gut zusammen. Zumal die Deutschen sich ja angeblich zu wenig bewegen. Apps wie Runtastic, Runkeeper oder Komoot messen via GPS die Strecke, die man beim Sport zurücklegt. Sie errechnen den Kalorienverbrauch und halten die Daten in einem Sporttagebuch fest. Eine Initiative aus Japan und den USA fordert: Lege täglich 10.000 Schritte zurück und du bleibst auch langfristig gesund. Eine hohe Hausnummer.

Das Startup Fitbit setzt diese Forderung seit vier Jahren in die Tat um. Ende des Monats soll die zweite Generation des Wireless Trackers „Fitbit Ultra“ auf den deutschen Markt kommen. Das ist dem US-Unternehmen so wichtig, dass es zur Zeit seinen deutschen Repräsentanten Ralf Werner auf Deutschlandtour schickt; ich traf ihn gerade in Hürth. Das Prinzip geht über den Sport hinaus: Fitbit trackt die Gesamtzahl der Schritte an einem Tag (sei es Sport oder Spaziergang), das System misst aber auch die Kalorienzufuhr, und wie erholsam der Schlaf ist. Fitbit will das Ökosystem für ein rundum gesundes Leben sein.


Docking-Station, Schrittzähler, Höhenmeter

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Herzstück ist neben dem Software-Dashboard eben jener Tracker namens Fitbit Ultra: ein Clip, etwas größer als ein handelsüblicher USB-Speicherstick, der sich wie eine Klammer einfach an oder in die Kleidung stecken lässt. Aufladen und kabellos abgleichen lässt er sich über eine Docking-Station. Man kann den Ultra etwa in die Hosentasche stecken; Schritte und Höhenmeter erkennt die Elektronik dann automatisch. Leider eignet sich das nicht für alle Bewegungen: Tennis, Fußball, Basketball – alle Sportarten, bei denen das Laufen im Vordergrund steht, kann der Clip zwar messen.

Bei Sportarten wie Radfahren, Gewichtheben oder Schwimmen allerdings stößt er an seine Grenzen. Solche Sportarten lassen sich im Dashboard der Software nachtragen. Auch wasserfest ist der Fitbit Ultra nicht: mit zu viel Schweiß sollte er nicht in Berührung kommen. Gizmodo kritisierte in einem Test im vergangenen Oktober, dass der Clip keinen Aus-Knopf besitze und etwa auch bei einer Autofahrt einige Schritte messe. Jede Fahrt muss im System manuell nachkonfiguriert werden.

Bewegt euch!

Praktischer klingt die eigene API für Apps wie Runkeeper. Verbindet man beide Systeme, werden einem die Schritte aus einem Runkeeper-Lauf automatisch bei Fitbit gutgeschrieben. Apps und Zugang sind kostenlos verfügbar; nur die Hardware oder ein Premium-Zugang kosten Geld. Neben dem Fitbit Ultra, der 99 Euro kosten soll, gibt es noch die WLAN-Personenwaage Aria. Weitere Hardware will Fitbit laut Werner im Sommer vorstellen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco expandiert kräftig, hat derzeit 50 Mitarbeiter und 30 offene Stellen, hauptsächlich für Entwickler. Ende Januar sammelte das Unternehmen in einer dritten Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar ein.


Konkurrenzprodukt mit Problemen: Jawbone Up

Einer von Fitbits Mitbewerbern ist Nike. Der Sportartikelhersteller hat mit dem derzeit ausverkauften „FuelBand“ für 150 US-Dollar ein ganz ähnliches Konzept im Angebot. In die gleiche Kerbe schlägt auch Jawbones Armband „Up“ für 99 Dollar. Der Hersteller musste es aufgrund technischer Probleme allerdings vorübergehend aus dem Verkauf nehmen. Die Anbieter springen damit auf den rollenden Fitness-Zug auf und machen es praktisch einfach wie nie, ein paar Kilos zu verlieren. Könnte man euch mit einem solchen System zu mehr Bewegung animieren?

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Eschbach, Freiburg im Breisgau
THEMEN:Sport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Unterarmtrainer Höhle der Löwen Handgelenktrainer Reflexit DHDL
MONEY

Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check

besten Themen in Deutschland beste Theme Spa
ENTERTAINMONEY

Entspannung: Das sind die besten Thermen in Deutschland 2024

Fußball Unternehmer Unternehmer Unternehmensführung Fußballverein
MONEY

Führung: Das können Unternehmer vom Fußball lernen

Bundesliga alle Spiele bezahlen, Fußball, Mannschaft, Sport, Streaming, TV, Pay TV, Prime, DAZN, Sky, WOW, Fernsehen, Champions League, Europa League
ENTERTAIN

Bundesliga und Co.: So viel musst du bezahlen, wenn du alle Spiele sehen willst

schlechtesten Freibäder in Deutschland, Sommer, Baden, Schwimmbad, Freizeit, Erholung, Ranking, Google, Rezension, Bewertung
ENTERTAIN

Das sind die 10 schlechtesten Freibäder in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?