Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jede Hilfe kommt zu spät: Instagram-Filter werden die Welt erobern

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es hat sich schon seit geraumer Zeit angebahnt, jetzt ist es so weit: Ein neuer Trend rollt durch Marketingagenturen, Wohnzimmer und die Amateurfotografie. Und er wird sich nicht mehr aufhalten lassen. Etwas, was früher Profis vorbehalten war, kann in Kürze auch der Asiproll im tiefer gelegten GTI: Seine Fotos mit künstlerischen Filtern à la Instagram aufmotzen.

Bislang war die Foto-App Instagram nur iPhone-Besitzern vorbehalten – und hatte bereits dort 30 Millionen Fans angezogen. Seit dieser Woche ist Instagram auch für Android-Nutzer verfügbar. Die Tatsache ist weniger das Problem als die Aufmerksamkeit, die daraus resultiert: Ab jetzt kann jeder „korreggte“ Fotos mit dem Handy schießen, aus denen sich mit einem Kunstfilter immer noch etwas rausholen lässt. Egal, wie hässlich sie sind. Das bereichert die Fotografie nur auf den ersten Blick: Schlechte Fotos wird es bald kaum noch geben – und genau das ist das Problem.

Kunst auf Knopfdruck

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn das wird langweilig werden. Wo es keine schlechten Bilder mehr gibt, gibt es auch keine guten mehr. Es wird ein Einheitsbrei voller Pseudo-Kunst und schon in ein paar Jahren werden wir rückblickend denken: „Wie konnten wir nur?“ Die Tageszeitung schickt ihren freien Reporter nicht mehr mit der Kompaktkamera zum Ortstermin, sondern mit einem Android-Handy. Weil das Gruppenbild von Bürgermeister und dem Vorsitzenden des örtlichen Schützenvereins aber langweilig wirkt, wird der Reporter es mit einem Inkwell-Filter aufhübschen – und den Händedruck für ästhetisch halten.

Der Naturaufnahme der Moränenlandschaft fehlt noch der letzte Pepp? Schnell einen Nashville-Filter drüber gelegt. Ich sitze am Tresen gedankenverloren vor einem Bier und muss der Welt das mitteilen? Mit dem Sutro-Filter verleihe ich dem Schnappschuss die Dynamik, die der Wirklichkeit abgeht. Die Detailaufnahme meiner Computertastatur ist verwackelt? Mit dem Brannan-Filter sieht sie dann erst Recht wie Kunst aus.

Mal sehen, was Instagram draus macht

Die Rhein-Zeitung bietet heute einen Vorgeschmack darauf, wie das aussehen kann, und hat Rheinstagram vorgestellt. Nutzer können ihre Instagram-Bilder mit dem Hashtag #igerskoblenz versehen. Die Bilder werden auf einer Website aggregiert. Durchaus hübsche Bilder finden sich dort neben einigen wenig sagenden. Nichts gegen die Redaktion oder die Idee, die im Sinne einer Social-Media-Strategie sogar sehr löblich ist. Mich verstört eher die Ansicht von Rhein-Zeitung-Redakteur Marcus Schwarze, der schreibt:

„Neue Fotofilter machen aus den manchmal allzu simplen Schnappschüssen mit dem Handy vielfach veredelte, manchmal geniale Aufnahmen. Bilder gewinnen bei sinnvollem Einsatz dieser Filter eine eigene Ästhetik, sei es der einfache fette schwarze Rand um ein Bild oder das Hinzufügen von Unschärfe, um aus einer Panoramaaufnahme ein Bild in Spielzeugeisenbahnoptik zu machen.“

Im Umkehrschluss bedeutet das eine völlig neue Herangehensweise an die Fotografie: Was soll ich mich noch drum scheren, was meine Kamera da aufnimmt? Interessantes Motiv, goldener Schnitt, Objekt gut ausgeleuchtet? Egal! Einfach draufhalten und mal gucken, was Instagram draus macht. Ob wir wollen oder nicht, es lässt sich nicht mehr aufhalten: Wir werden in den nächsten Jahren von Fotos überschwemmt werden, die die Urheber für künstlerisch wertvoll halten. Mit etwas Glück führt der Weg langfristig zurück zur Schlichtheit. Mit viel Pech könnte es dazu führen, dass wir bald schon nicht mehr hingucken können, wenn uns jemand nur ein Foto zeigt.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter:in Erasmus+ und Digitalisierung (...
Hochschule Reutlingen in Reutlingen
Social Media Manager (m/w/d)
Versandhaus Walz GmbH in Bad Waldsee
Marketing Specialist // Social Media Guru // ...
Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG in Schenefeld (Mi...
Pflichtpraktikum im Bereich Digital Marketing...
Bosch Gruppe in Wernau (Neckar)
Praktikum Digitale Distribution & Online ...
LEONINE Holding GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Instagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
IT-Sicherheit 2025
IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst
Anzeige TECH
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Werbung auf Threads Werbeanzeigen Anzeigen Meta App Geld Bilder Instagram
SOCIAL

Werbung auf Threads: Meta will mit Werbeanzeigen Geld verdienen

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?