Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Riding Xolo: Intel will sein erstes Smartphone vorstellen [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Intel will sich noch in dieser Woche auf die Smartphone-Bühne wagen und ein erstes Gerät in den Verkauf geben, das mit der eigenen x86-Architektur arbeitet. Praktisch alle anderen Smartphones verwenden ARM-Chipsätze. Welches Phone das sein werde, verriet Intels CEO Paul Otellini gestern bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen zwar nicht. Verschiedene Quellen berichten aber darüber, dass es das Lava Xolo X900 sein soll. Zunächst soll das Android-Gerät in Indien verkauft werden. Bis man es hierzulande in Händen halten kann, wird es wohl noch dauern.

Update, 19.4.: Intel bestätigt gerade, dass das Xolo ab Montag in Indien erhältlich sein würde. Es wird anfangs mit Android 2.3 Gingerbread ausgeliefert und soll in Bälde ein Update auf 4.0 Ice Cream Sandwich erhalten. Straßenpreis sei 22.000 Rupien, schreibt Intel. Umgerechnet sind das 323 Euro. /Update

Das Xolo wäre ein Smartphone mit 4-Zoll-Display, 8-Megapixel-Kamera und 1,6 GHz Intel-Atom-Prozessor (Single Core). Es verwendet eine noch nicht spezifizierte Android-Version, vermutlich aber Gingerbread (2.3.x). Erste Tester waren mit der Verarbeitung des Gehäuses nicht zufrieden. Dafür soll das Gerät durchaus schnell reagieren und leicht sein. Intel hatte bislang Schwierigkeiten mit der Akku-Leistung seiner doch nicht so stromsparenden Medfield-Chips. Jetzt kann man zeigen, ob man die Probleme in den Griff bekommen hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Intel verrennt sich

Eine Alternative, die es ebenfalls bald in manchen Teilen der Welt zu kaufen geben soll, wäre das etwas größere (4,5 Zoll) Lenovo K800. Die Frage ist nun, wen Intel damit wie vom Stuhl hauen will. Android-Smartphones in der Größenkategorie gibt es bereits zuhauf. 1,6 GHz sind schnell. Aber einen Single-Core zu verwenden, während die Konkurrenz längst bei Dualcore und teilweise schon bei Quadcore angekommen ist, wirkt nicht gerade fortschrittlich. Interessant werden Intel-Chips auf Smartphones wohl erst mit der Einführung von Windows Phone 8 (Apollo).

Weiterhin würde mich interessieren, warum Intel Android-Phones einführt, aber immer noch an seinem eigenen System Tizen festhält. Intel stellte gestern allenfalls zufriedenstellende Quartalszahlen vor: Der Umsatz stagnierte im Vergleich zum Vorjahresquartal bei 12,9 Milliarden US-Dollar, der Gewinn ging um 13 Prozent zurück, beträgt aber immer noch 2,7 Milliarden Dollar. Intel erwartet, dass bis zum Ende des Jahres 40 Prozent der verkauften Laptops Ultrabooks sein werden. Weil der PC-Gesamtmarkt aber nicht mehr so schnell wächst, muss Intel andernorts aktiv werden. Doch der Ausflug in die Smartphone-Welt dürfte zu spät kommen. Hier wird man auf absehbare Zeit nie Marktanteil und Stellenwert erreichen wie bei den PCs.

(Jürgen Vielmeier, Bild: The Verge)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:Intel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Intel Magdeburg Fabrik Aus Förderung
MONEY

Intel-Aus: Eine unverhoffte Chance für Magdeburg

Google Intel KI-Chips, Künstliche Intelligenz, Chips, CPU, GPU, Google, Intel
TECH

Kampfansage an Nvidia: Intel und Google präsentieren eigene KI-Chips

Intel, Chiphersteller, Lieferengpässe, Entlassungen
MONEYTECH

Chiphersteller Intel will offenbar Tausende Mitarbeiter entlassen

Ostdeutschland, Tesla, Intel, Untenehmen, Unternehmensstandort, neue Bundesländer
MONEYTECH

Intel und Tesla: Warum zieht es die Großkonzerne nach Ostdeutschland?

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?