Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spiegel Online erfolgreicher als der "Spiegel"?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Medienmagazine von Horizont über Meedia bis Turi2 berichten heute über einen Machtkampf in Deutschlands letzter journalistischer Bastion: dem Spiegel. Kurz gesagt: Print-Chefredakteur Georg Mascolo will dem Digitalangebot Spiegel Online eine Bezahlschranke verpassen. Das wird nicht passieren, weil beim Spiegel wie in jeder Redaktion der Geschäftsführer das Sagen hat. Im Falle des „Spiegel“ ist das Ove Saffe, und der soll sich gut mit Online-Chef Mathias Müller von Blumencron verstehen. Weil letzterer ebenso wenig von einer Bezahlschranke hält wie Saffe, spekulieren die Medienmagazine nun eher von einer Entmachtung des bösen Print-Chefs Mascolo. Eine Spiegel-Sprecherin dementierte natürlich schnell.

Was ich an der Geschichte am bemerkenswertesten finde? Die Ähnlichkeit zwischen Blumencron und SpOn-Netzwelt-Redakteur Konrad Lischka! Und, na gut, davon abgesehen auch, dass man die Geschichte nun als richtungsweisend verkaufen könnte: Spiegel Online soll inzwischen erfolgreicher sein als der gedruckte „Spiegel“. Online erfolgreicher als Print. Aber was heißt hier eigentlich erfolgreich?

Online kann noch nicht der Umsatzbringer sein

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die letzten Ausgaben des „Spiegel“ haben laut IVW die Zahl von 1 Million Verkäufen nicht mehr erreicht. Hoch gerechnet kann man von 200 Millionen Euro Heftumsatz im Jahr ausgehen. Auf Spiegel Online tummeln sich unterdessen laut AGOF 11,3 Millionen Besucher im Monat. Die aktuellen Umsätze sind nicht bekannt. Für 2011 erwartete Saffe bei der Spiegel-Gruppe insgesamt einen leichten Umsatzanstieg von 320 auf 325 Millionen Euro. Rechnet man die anderen Aktivitäten der Gruppe hinzu, wie Buchverkäufe und andere Zeitschriften wie das „Manager Magazin“, dürfte Online nach wie vor nicht der Umsatzbringer sein. Dafür aber inzwischen einiges kosten: Mehr als 150 Redakteure seien alleine bei Spiegel Online beschäftigt, berichtet Meedia.

Die AGOF-Zahlen wurden gestern veröffentlicht. Durchaus möglich, dass Mascolo die Auflage des „Spiegel“ deswegen von Spiegel Online kannibalisiert sieht. Auch Saffe kann das nicht gefallen, wenn der Umsatzträger trotz allem nach wie vor der „Spiegel“ sein dürfte. Eine Bezahlschranke für Spiegel Online wird die Probleme natürlich nicht lösen. Aber, ja, was tun, wenn die Print-Umsätze wegbrechen, online aber nicht gleich viel einbringt? Hier suchen findige Medienwirte noch immer nach einer Lösung. Dass „New York Times“ und „Wall Street Journal“ nach Einführung ihrer weichen Bezahlschranken deutlich mehr Geld verdienen, wage ich zu bezweifeln.

Interessant finde ich die noch immer sehr geringen Synergien beim „Spiegel“ zwischen Print und Online. Da prallen zwei Generationen aufeinander, die im gleichen Hause sitzen und trotzdem irgendwie gegeneinander arbeiten. In anderen Verlagshäusern übrigens auch, weil Geld die beiden Redaktionsarme meist entzweit. Im aktuellen „Spiegel“ geht es übrigens – wieder einmal – um das Thema Mobbing. Passt irgendwie zu einem internen Machtkampf im „Spiegel“-Hause.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Spiegel-Gruppe)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

KI Internet schlechter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wie KI das Internet immer schlechter macht

STRATO Website Contest
TECH

STRATO Website Makeover Contest 2025: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?