Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zwei Duopole: Samsung und Apple dominieren Smartphones, Amazon und Apple die Tablets

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Interessante Zahlen, die man heute liest. Beim Business Insider heißt es zu Samsung und Apple:

Das Duo kontrollierte 90 Prozent der High-End Smartphones im vergangenen Jahr und ihr gemeinsamer Anteil wird bis 2013 kaum verändert bei 88 Prozent verharren, so Bernstein-Analysten.

90 Prozent?

Das klingt etwas viel; vielleicht sind auch nur die USA gemeint. Strategy Analytics sieht es etwas nüchterner: Apple verkaufte im vergangenen Quartal 35,1 Millionen Smartphones, was für einen Marktanteil von 24 Prozent reiche, Samsung brächte es auf 44,5 Millionen Smartphones und einen Marktanteil von 31 Prozent. Zusammen also 55 Prozent. Neue Zahlen von iSuppli sehen Samsung jetzt zumindest als weltgrößten Hersteller von Mobiltelefonen insgesamt, vorbei an Nokia. Gemessen an Smartphone-Verkäufen im 1. Quartal liegt Apple mit 35 Millionen Geräten weiter knapp vor Samsung mit 32 Millionen. Gemeinsamer Marktanteil der beiden – wenn man allein die größten fünf Hersteller betrachtet – wäre hier aber nur etwa 70 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nur?

Egal welche Zahlen stimmen: Es läuft in der Tat auf ein Duopol hinaus. Apple und Samsung beherrschen den Smartphone-Markt. Man muss nicht so weit gehen wie Henry Blodget, der Samsung vorschlägt, den Weg künftig ohne Google zu gehen. Aber Tatsache ist, dass Samsungs Smartphones Androids größter Aktivposten sind. Der Rest der Hersteller hat Probleme.

Warum ist Samsung bei Tablets nicht ähnlich erfolgreich?

Umso erstaunlicher, dass sich bei Tablets ein völlig anderes Bild bietet: Hier erreicht Samsungs Galaxy-Familie nach neuesten Zahlen von Comscore im Februar nur noch einen Anteil von 15,4 Prozent aller Android-Tablets. Großer Gewinner: Amazon. Seit Dezember legte das Kindle Fire in der Statistik von 29,4 auf 54,5 Prozent Anteil an den Android-Tablets zu. Leider legte Comscore keine Verkaufszahlen vor. Apples Marktanteil dürfte weit nördlich der 50-Prozent-Marke liegen. Im abgelaufenen Quartal verkaufte man 11,8 Millionen iPads. Aber auch Amazons Aufstieg kann sich sehen lassen.


Kindle Fire

Interessant, worauf Jan Tißler von Neuerdings hinweist: Google hat vom Erfolg des subventionierten Amazon-Tablets nichts. Denn der Online-Retailer setzt auf seinen eigenen Content-Store, heimst also Geld für Inhalte ein, die an Google Play direkt vorbei gehen. Das Kindle Fire hat eine eigene Oberfläche, die zwar auf Android basiert, aber ansonsten nicht an Google erinnert. Das ist das Prinzip, was auch Blodget Samsung nahe legt: Android nach eigenen Wünschen umgestalten und Google den Rücken kehren. Eine eigene Oberfläche haben die Koreaner schon, jetzt fehlen noch die Dienste.

Zu klären wäre aber noch, warum die einen so viel erfolgreicher sind als die anderen. Gute Hardware und gutes Marketing, klar. Im Falle von Amazons Kindle Fire fallen noch zahlreiche Inhalte (Ebooks, Musik, Videos) und vor allem der mit 200 Dollar paradiesische Preis ins Gewicht. Samsungs Probleme dürften die fehlenden Inhalte und passende Software sein, die Kunden auf einem Tablet wichtiger sind als auf dem Smartphone. Deswegen wird Samsung langfristig ein Content-Angebot wie Google Play schnüren müssen.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:AmazonAppleSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?