Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gartner: Samsung und Apple profitieren, weil der Konkurrenz die Flaggschiffe fehlen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Schöne Idee: Die Agentur Text 100 bot mir vor kurzem an, ein Gespräch mit einem Gartner-Analysten zu führen, sobald das Marktforschungshaus seine neuen Zahlen über den Mobilfunkmarkt veröffentlicht. Kann man ja mal machen. Da Gartner die neuen Zahlen heute veröffentlichte, sprach ich gerade am Telefon mit Analystin Roberta Cozza. Ihre Interpretation deckt sich mit den kürzlich veröffentlichten Zahlen von IDC und iSuppli: Samsung und Apple setzen sich bei den Smartphones ab, am Markt bilden sich zwei Pole.

Wenig überraschend deswegen die aktuellen Zahlen: Samsung ist laut Gartner Marktführer bei Mobiltelefonen insgesamt mit 86,6 Millionen verkauften Geräten im 1. Quartal. Nokia folgt mit 83,2 Millionen Telefonen vor Apple mit 33,1 Millionen und ZTE mit 17,4 Millionen Einheiten. Gewinner: Samsung, Apple, ZTE und Huawei. Verlierer: Alle anderen, zuvorderst Nokia, aber auch RIM, HTC, Motorola (leicht) und sehr stark auch LG. Besonders auffällig ist, dass der Markt insgesamt schrumpft. Gartner zählt 419,1 Millionen verkaufte Mobiltelefone und damit 2 Prozent weniger als im 1. Quartal 2011. Eine wirklich befriedigende Begründung finden die Marktforscher dafür nicht.

Billig oder High-End – die Mitte verliert

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zumal das 1. Quartal für gewöhnlich das stärkste in Asien sei, bedingt durch das Chinesische Neujahr, bei dem viele Menschen in Ostasien für sich oder ihre Verwandten neue Technik kaufen. Gartner führt das auf ein Fehlen echter Zugpferde bei fast allen Herstellern zurück. Man sei jetzt vorsichtig, was die Prognose für das Gesamtjahr angehe, erwarte aber stärkere Verkäufe.

Cozza sagt dazu: „Apple gewinnt aufgrund der erfolgreichen Integration seines Ökosystems, Samsung gewinnt dank eines starken Portfolios.“ Vergleichbar starke Modelle sehe sie bei anderen Herstellern wie HTC nicht. Auffällig ist auch der Aufstieg von ZTE. Cozza: „ZTE ist im Niedrigpreissektor sehr stark und profitiert von einer erheblich besseren Qualität seiner Produkte bei Preisen, die bis zu 50 Prozent günstiger sind als die der Konkurrenz.“

ZTE und Huawei sind die Gewinner bei den Discount-Preisen, Apple und Samsung die Könige bei den High-End-Produkten. Alles dazwischen verliert und wird sich auch langfristig schwer tun. Der Grund für den insgesamt schwächeren Markt dürfte der Übergang von Handy (Dumb Phone) zum Smartphone sein. Handy-Kunden wollen umsteigen, reagieren aber zurückhaltend, weil sie für Smartphones meist deutlich mehr Geld investieren müssen. Mit dem Aufstieg der Billiganbieter wie eben ZTE und Huawei könnte sich das ändern. Smartphone-Verkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal immerhin um 45 Prozent von 99,8 auf 144,4 Millionen Geräte.

Androids Siegeszug, Microsoft fällt hinter Bada zurück

Bei den mobilen Betriebssystemen befindet sich Android mit 56,1 Prozent Marktanteil (Q1/11: 36,4 Prozent) weiterhin auf dem Siegeszug. Apples iOS verbessert seinen Marktanteil von 16,9 auf 22,9 Prozent; großer Verlierer ist Nokias Auslaufmodell Symbian, dessen Marktanteil von 27,7 Prozent auf 8,6 Prozent schrumpft. Ärgerlich für Nokia: Auch die geplante Lösung, auf Windows Phone zu setzen, ist den Zahlen nach bisher nicht von Erfolg gekrönt. Microsofts Marktanteil schrumpft trotz inzwischen aggressiver Marketingmaßnahmen von 2,6 auf 1,9 Prozent. Damit ist man sogar schlechter im Rennen als Samsungs Bada, das sich von 1,9 auf 2,7 Prozent verbessert.

Nokia habe einen Vorteil, auf eigene Software setzen zu können, analysiert Cozza. Aber es bleibe für die Finnen und für Microsoft weiterhin ein schwieriger Markt. Auch Samsung könne sich nicht für immer auf seinem Portfolio ausruhen. Cozza: „Samsung muss über das Hardware-Geschäft hinausgehen und einen stärkeren Fokus auf Software und Services legen.“ Bei ihrem neuen Spitzenmodell Galaxy S III haben die Koreaner bereits gezeigt, wie das aussehen kann: Es finden sich zahlreiche neue Services und Assistenten darin, die andere Android-Anbieter nicht anbieten.

(Jürgen Vielmeier, Tabellen: Gartner, Statista)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:AppleSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?