Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook: Willkommen im Börsen-Wunderland

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Facebook hat gestern Nacht im Rahmen des lange erwarteten Börsengangs den Höchstpreis von 38 US-Dollar je Aktie festgesetzt und damit für sich und seine Investoren 16 Milliarden Dollar eingenommen. Jetzt geht es zum Start des Aktienhandels darum, wie sich der Kurs entwickelt. Von Analysten und Experten wird ein rosiger Start erwartet. Gleichzeitig warnen viele vor einem langfristigen Wertverlust. Und endlich gibt es jemanden, der nicht nur auf die Euphoriebremse tritt, es gibt auch jemanden, der den Kurs der Aktie höchstselbst in den Keller treiben will: Schleswig-Holsteins oberster Datenschützer Thilo Weichert ist der Mann, der Facebook-Anlegern schon jetzt den Spaß verdirbt. Er sagte der FAZ in einem Interview:

„Wer als Aktionär spekuliert, muss damit rechnen, dass, wenn sich der Datenschutz in Deutschland und Europa mit seinen Belangen durchsetzt, das Geschäftsmodell von Facebook in sich zusammenbricht.“

Wie lange also dauert die Party, zu der sich immer neue Mitspieler gesellen?

Spotify etwa erhielt gestern frisches Kapital und bleibt im Milliardärsklub, in den Pinterest frisch einsteigt. Und passenderweise, um uns an eine ältere Blase zu erinnern, gibt es ein neues Urteil: 17.000 Kleinanleger scheitern vorerst mit einer Klage gegen die Telekom. Sie fühlten sich nicht ausreichend über den wahren Wert des Unternehmens informiert, als das Unternehmen 1996 an die Börse ging. Tja, und heute? Weiß jemand, womit genau Facebook seine 1,04 Milliarden Dollar umsetzt?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Derweil pumpt Pinterests neuer Hauptinvestor Rakuten aus Japan 50 Millionen der neuen 100 Millionen Dollar in die soziale Pinnwand. Vage Hoffnung: Dass die Nutzer nicht nur gucken und pinnen, sondern auch etwas von dem kaufen, was sie dort sehen. Diese Hoffnung bewertet Pinterest neu auf 1,5 Milliarden US-Dollar.

Werben um die Schönheitskönigin

Spotify wird neu auf 4 Milliarden Dollar bewertet. Der Musikabodienst, der im März in Deutschland startete, setzt bewiesenermaßen Geld um, tritt aber einen Löwenanteil davon an die Musikindustrie ab und dürfte es schwer haben, jemals profitabel zu werden. Im vergangenen Jahr schrieben die Schweden einen Verlust von 59 Millionen bei einem Umsatz von 250 Millionen Dollar.

Manchmal erinnert mich dieses Wetteifern an eine US-Teeniekomödie. Alle Jungs buhlen um die Jahrgangsschönste und überbieten sich mit Geschenken und Aufmerksamkeiten. Es bestärkt das Mädchen in seinem Selbstbewusstsein und lässt sie weitere Zuwendungen fordern, die sie natürlich auch bekommt. Und am Ende? Stellt sich heraus, dass hinter der schönen Fassade nicht viel gewesen ist, was die ganzen Geschenke gerechtfertigt hätte. Aber die bekommt man natürlich nicht mehr zurück…

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
THEMEN:BörseFacebookPinterestSpotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?