Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bing Streetside: Bekannt dank Ausfall

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Oft ist es ja so, dass man von einem Dienst tatsächlich dann zum ersten Mal hört, wenn er abgeschaltet wird. Nicht selten brandet deswegen eine Protestwelle auf. Das Projekt muss gerettet werden, schreien die wenigen Fans. Der Anbieter überlegt es sich noch einmal, stimmt zu – und schaltet den Dienst ein Jahr später ab. Was aber ist mit Bing Streetside?

Bing Streetside ist in Deutschland derzeit nicht zu erreichen. Still und heimlich hatte Microsoft den Dienst am vergangenen Wochenende vom Netz genommen. Angeblich wusste man anfangs nicht einmal bei der Pressestelle von Microsoft Deutschland darüber Bescheid. Streetside war nie so bekannt oder so umstritten wie sein großes Vorbild Google Streetview. Warum? Weil Google die Schlacht um Persönlichkeitsrechte da schon geschlagen hatte. Führe 10 Euro Praxisgebühr ein und die Leute werden Sturm laufen. Erhöhe die Gebühr um weitere 10 Euro und der Protest ist nur noch halb so groß. Im Falle von Streetside stellt sich ohnehin die Frage, wer das jemals benutzt hat. Seid ehrlich: Ihr? Mehr als einmal?

Weitgehend unbemerkt

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als ich gestern mit einem eigentlich gut über das Web informierten Bekannten über den Ausfall von Street Side sprach, reagierte der überrascht: „Das gab es auch von Bing?“ Vielen war das gar nicht bewusst oder schlichtweg egal. Man wolle die Bedenken der Bevölkerung beim Thema Persönlichkeitsrecht ernst nehmen und die Fehler von Google nicht wiederholen, kündigte Microsoft damals an. Das war der wohl auch der Grund, warum man Streetside in Deutschland jetzt vorübergehend offline nahm. Nach Angaben von Microsoft waren einige der Bedenkenträger nicht zufrieden mit der Verpixelung. Man arbeite an einer Lösung. In der deutschen Version von Bing taucht der Streetside-Button deswegen nicht mehr auf; die US-Version teilt beim Aufruf deutscher Städte mit, dass Streetside hier vorübergehend nicht zur Verfügung stehe.

Und nun? Gleichgültigkeit. So richtig viel Schadenfreude lese ich nicht – bei Google wäre das seinerzeit wohl anders gewesen. Trauer vernehme ich auch keine. Dafür war Streetside einfach noch nicht weit genug verbreitet und zu selten genutzt. Und auch Beschwerden aus der Bevölkerung hielten sich diesmal in Grenzen. In einer Mini-Umfrage, die wir vergangenen August ins Leben riefen, reagierten die meisten von euch mit Achselzucken. 86 Prozent hatten überhaupt keine Bedenken gegen Streetside. 81.000 Beschwerden aus der Bevölkerung gegen Streetside stehen 244.000 bei Streetview gegenüber.

In ein paar Jahren werden wir uns ohnehin fragen, warum wir damals eigentlich so vehement protestiert hatten. Die oft geäußerte Befürchtung, damit könnten Kriminelle Einbrüche planen, ist übertrieben: Die meisten Bilder deutscher Straßenzüge auf Streetview sind mehrere Jahre alt. Viele Nutzer reagierten gar verärgert, dass ihre Häuser unkenntlich gemacht wurden, und verlangen eine Entpixelung. Google allerdings hat genug von den deutschen Protesten und will hier so schnell kein Update der Straßenkarten einspielen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:BingGoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?