Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Chrome OS: Leider immer noch nicht mehr als ein halbtaugliches Betriebssystem

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 30. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Heute Vormittag habe ich noch einmal nachgeschaut, welche Anwendungen ich eigentlich täglich auf meinem Rechner brauche. Ein Browser mit Zugang zu meinen wichtigsten Apps (WordPress, Facebook, GMail, Google Reader) ist mein wichtigstes Arbeitsgerät, dazu verwende ich einen Mail-Client (Outlook), ein Bildbearbeitungsprogramm (Paint.net), einen Twitter-Client (Tweetdeck), einen To-Do-Manager (Wunderlist), eine Software, um Musik zu streamen (Simfy und Spotify) und hin und wieder, wenn es nicht anders geht, ein Office-Programm (MS Office, Google Drive) oder Scrivener, um Gedanken festzuhalten. Tja, und im Prinzip war es das schon. Zu Hause benutze ich zusätzlich eigentlich nur noch den VLC-Player für DVDs und sonstige Videos. Der große Gamer war ich nie. Die Frage ist in der Tat: Braucht man für diese 95 Prozent aller Tätigkeiten ein Betriebssystem wie Windows 7, 8 oder Mac OS X? Oder würde es da nicht inzwischen auch ein System wie Google Chrome OS tun?

Denn Google hat Chrome OS nun endlich benutzbarer gemacht. Über die Zeit hat Chrome OS eine Offline-Version spendiert bekommen; der Offline-Support von Google Docs soll in Bälde folgen. Die neueste Version verfügt über einen Window-Manager und eine Taskleiste, die der von Windows 7 sehr ähnelt. Dafür gibt es natürlich Google Apps für leichte Office-Anwendungen und tausende weitere Apps aus dem Chrome Webstore. Im Prinzip kann Google Chrome damit fast alles, was der moderne Netzmensch zum Arbeiten und Leben braucht. Im Prinzip.

Saskia hat bei ihrem Test im vergangenen August die Hardware-Erkennung bemängelt. Ein über USB angeschlossener Drucker wurde per se nicht von Chrome OS erkannt. Auch zahlreiche USB-Sticks wollte das System nicht lesen können. Im Datei-Manager gab es einfachste Funktionen wie Copy & Paste nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google hat dem System im Laufe eines Jahres stark verbessert, viele dieser Probleme scheinen aber noch immer nicht gelöst zu sein. Wenn es in der Chrome OS Hilfe etwa immer noch heißt, drucken mit einem „klassischen Drucker“ (ohne Cloud Print) sei nur über einen separaten Windows-, Mac- oder Linux-Rechner möglich. Auch Copy & Paste scheint noch nicht im Datei-Manager angekommen zu sein. Die Anzahl der unterstützten Datei-Typen ist weiterhin lächerlich gering und macht um viele Video-Formate einen Bogen. Spätestens, wenn es im aktuellen Google-Posting zur neuen Chrome-OS-Hardware dann noch heißt: „Mit der eingebauten Möglichkeit, Microsoft-Office-Files zu sehen…“, wird klar, dass Chrome OS noch lange kein vollwertiger Ersatz für Windows und Mac OS ist.


Ist die neue Hardware aus Samsungs Hause zu den aktuellen Preisen dann überhaupt interessant? Das neue Chromebook Series 5 550 kostet 450 Dollar, ist 12,1 Zoll groß und verfügt über einen Celeron-867-Prozessor mit 4 GByte RAM und 16 GByte SSD. Die Version mit integriertem Mobilfunkmodul kostet noch einmal 100 Dollar mehr. Verfügbar sind die neuen Geräte vorerst nur in den USA und U.K.

Hält man sich vor Augen, dass man besser ausgestattete Windows-Laptops zum gleichen Preis bekommt (von Akku und Gewicht vielleicht mal abgesehen), stellt sich die Frage nach dem Warum. Zumal man oft auf Google-Apps festgelegt ist und nicht in jeder App-Kategorie die freie Wahl hat. Immerhin: Die neue Chrome-Hardware sei schnell, schreibt Om Malik bei GigaOM.

Die Samsung Chromebox halte ich für interessanter als die beiden Chromebooks. Der Preis des Nettops liegt bei 330 US-Dollar, also knapp 300 Euro. Golem.de hält ihn für deutlich besser motorisiert als die Chromebooks, mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet und dabei trotzdem sehr schlank.

Alles in allem scheint die Zeit so noch nicht reif zu sein für Chrome OS. Man fragt sich ohnehin, warum Google sich den Luxus zweier Betriebssysteme leistet, wo man sich als Lösung für Laptops und Nettops vielleicht auch Android vorstellen könnte. Was Google da mit Chrome OS macht, geht zwar schrittweise in die richtige Richtung, die Entwicklung hin zu einem vollwertigen Betriebssystem dauert so aber einfach zu lange.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
THEMEN:ChromeSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

PITAKA Pinbutton Case 3
AnzeigeTECH

S25 Ultra: Volle Action mit dem neuem PinButton Case von PITAKA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?