Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spiele aus der Cloud: Sony will Gaikai kaufen

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 02. Juli 2012
von Saskia Brintrup
Teilen

Während in Deutschland noch neue legale Modelle für Content – wie die Kulturflatrate – diskutiert werden, wird in den USA schon längst vieles komfortabel per Streaming verteilt. Man denke an Hulu, Netflix, OnLive, Gaikai. Letzterer ist mittlerweile auch aus Deutschland zugänglich und dürfte bald Sony gehören: Der japanische Elektronikkonzern will sich den kalifornischen Cloud-Gaming-Anbieter für 380 Millionen US-Dollar (ca. 300 Millionen Euro) einverleiben, wenn die Kartellbehörden nichts dagegen haben.

Wie Sony Computer Entertainment mitteilt, sollen über Gaikais Infrastruktur Casual-Titel und auch grafisch aufwendige Spiele über das eigene Netzwerk auf verschiedenen internetfähigen Endgeräten abrufbar sein. Genauer werden die Pläne nicht skizziert. Laut Forbes kursieren allerdings Gerüchte darüber, dass auch Sony-eigene Titel der drei Playstation-Generationen darunter sein könnten.

Wie OnLive lagert Gaikai die erforderlichen Berechnungen auf eigene Hardware aus, sodass die Titel auf deutlich schwächeren PCs und unterwegs auf Tablets oder Smartphones laufen können, solange der Browser Java und Flash unterstützt. Eine starke Spielkonsole oder ein tragbares Handheld wie die neue PS Vita ist also nicht nötig. Für Sony ist der Aufkauf damit sicher ein gutes Polster, um gegen die Handy-/Tablet-Konkurrenz zu bestehen und das eigene Angebot aufzuwerten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(Saskia Brintrup)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Sony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Playstation Konten gesperd, PSN Konto gesperrt, Sony, Playstation 5
ENTERTAINTECH

Sony sperrt Playstation-Konten dauerhaft – doch keiner weiß warum

Grover
AnzeigeTECH

Sony Alpha ZV-E1: Die perfekte Kamera für Content-Ersteller und Vlogger

Sexismus, Klage, Sony, sexuelle Belästigung
TECH

Sexismus-Vorwürfe: Mitarbeiterinnen klagen gegen Playstation-Konzern Sony

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?