Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Offline verfügbar

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wir sind inzwischen immer und überall online, zuhause, im Büro, unterwegs, sogar im Urlaub und im Ausland. Das muss man nicht mögen, es mag Nachteile mit sich bringen. Es gibt aber nicht wenige, wie Soziologe und „New Inquiry“-Autor Nathan Jurgenson, die online sein inzwischen für den Normalzustand halten. Man kann es mögen oder nicht: Es ist schlicht die Realität.

Und doch möchte ich gerade den heutigen Tag zum Tag der Offline-Verfügbarkeit erklären. Facebook hat sich mit der Übernahme von Spool die Technik gesichert, um Nachrichten und Videos offline verfügbar zu machen. Google hat bereits Ende Juni auf der eigenen Entwicklerkonferenz die Möglichkeit vorgestellt, Dokumente seines Office-Pendants Drive offline zu bearbeiten. Wie Google am vergangenen Wochenende mitteilte, ist diese Möglichkeit jetzt gegeben. Die Notwendigkeit, Dinge offline verfügbar zu haben, wird uns trotz Always-on und ersten LTE-Zellen noch eine Weile begleiten.

Endlich Konkurrenz für MS Office

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dieses Offline ist kein echtes Offline, wie etwa bei den gut 17 Millionen Deutschen, die nie online sind. Es ist ein temporäres Getrenntsein vom Netz, weil es nicht anders geht. Weil man eine App datenhungrig programmiert hat, die Datenvolumina nicht ausreichen oder die Geschwindigkeit des Unterwegs-Internets schlicht zu langsam ist. Google hat bereits vor einem Jahr die Möglichkeit vorgestellt, Dokumente aus dem Google-Drive-Vorgänger Docs (auf deutsch: Text & Tabellen) über ein Chrome-Plugin offline lesbar zu machen. Gleiches gilt schon seit damals für Google Mail. Erst jetzt gibt es aber die Möglichkeit, ohne Internet-Verbindung neue Dokumente anzulegen oder Dokumente zu bearbeiten. Damit wird Google Docs endgültig zu einem Herausforderer für Microsoft, das heute Abend wahrscheinlich Office 15 vorstellen wird.

Inzwischen beschäftigen sich selbst Feuilletonisten mit dem Thema Online/Offline: Schalten wir eigentlich wirklich ab, wenn wir das Smartphone ausschalten und in der freien Natur spazieren gehen? Oder drücken wir dann nicht vielmehr im Geiste auf eine Pause-Taste? Der Film beginnt weiter zu laufen, sobald wir wieder unsere Mails checken. Und selbst, wer längere Zeit nicht online ist, genießt die Stille und die Abwechslung, erlebt aber langfristig nicht mehr Lebensqualität.

Es tut gut, das Netz mal für ein paar Stunden das Netz sein zu lassen und sich voll und ganz anderen Dingen zu widmen. Gezwungenermaßen offline zu sein, ist aber kein Gewinn. Im Zug, auf Konferenzen, auf dem Land – sehr oft sind wir immer noch zum Offline-Modus gezwungen. Google Docs offline überbrückt lediglich das Loch zwischen zwei Online-Phasen. Das eigentliche Problem ist, dass dies nach wie vor notwendig ist.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Lali Masrira (CC BY 2.0))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?