Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google vs Microsoft: Zehnkampf um den Titel IT-Champion

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Die Finanzergebnisse von Google und Microsoft lassen sich überhaupt nicht miteinander vergleichen? Stimmt! Das eine Unternehmen ist eine Suchmaschine, das andere ein Softwarehaus. Der eine ist der Hersteller für das weltweit meistgenutzte PC-Betriebssystem – der andere für das meist genutzte Smartphone-System. Der eine verdient sein Geld hauptsächlich über Online-Werbung, der andere mit Services und Software.

Was nicht bedeuten würde, dass man dem anderen bei jeder seiner Stärken nicht trotzdem Konkurrenz machen würde. Und so haben beide eigene Hardware, eigenes Kartenmaterial, eigene Social Networks, eigene Suchmaschinen, eigene Online-Marktplätze. Man will, was der jeweils andere hat. Microsoft und Google kommen aus verschiedenen Richtungen, sie treten aber inzwischen zum gleichen Rennen an. Es ist ein Zehnkampf zusammen mit Apple, Amazon und einigen Außenseitern um den Titel IT-Champion.

Interessant also zu sehen, wie die Kontrahenten aufgestellt sind, wohin der Trend geht. Aber kein Grund zur Panik: Sowohl Google als auch Microsoft geht es gut. Google machte im abgelaufenen Quartal 12,2 Milliarden US-Dollar Umsatz, was 35 Prozent mehr sind als im Vorjahresquartal (9 Millionen). Ein großer Teil des Zuwachses kommt allerdings durch die Übernahme von Motorola zustande. Der Gewinn beträgt 2,8 Milliarden Dollar, ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Umsatzträger bleibt das Werbe- und Suchgeschäft. Durchaus gute Zahlen auch bei Microsoft, mit einem kleinen Aber.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Allen geht’s gut

Denn Redmond steigert seinen Umsatz zwar um 4 Prozent auf 18 Milliarden US-Dollar. Zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 1986 macht das Unternehmen aber einen Verlust in Höhe von 492 Millionen Dollar. Der soll hauptsächlich durch die Abschreibung auf das Werbeunternehmen aQuantive zustande kommen, bei der Microsoft 6,2 Milliarden Dollar in den Wind schoss. Dafür lesen sich die Finanzzahlen eigentlich noch ganz gut. Stärkste Sparte ist inzwischen die Unternehmenskunden-Sektion Service & Tools. Das Endkundengeschäft schwächelt, auch weil das Windows-Geschäft vor dem Start von Windows 8 naturgemäß etwas weniger gute Zahlen liefert.

Langfristig haben Microsoft und Google eigentlich nichts zu befürchten – auch voreinander nicht. Jeder hat beim Zehnkampf seine Königsdisziplinen, bei der der andere sich augenscheinlich schwer tut. Es kommt aufs Gesamtergebnis an, und da verbessern beide ständig ihre Leistungen, die Kontrahenten Apple und Amazon übrigens auch. Smartphones, Tablets, Betriebssysteme, Content-Stores, Cloud, Services – es wird ein enges Rennen werden – und alle Kontrahenten der großen Vier haben momentan nicht den Hauch einer Chance.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
THEMEN:GoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?