Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple vs Samsung in Kalifornien: Szenen einer Gerichts- und Mediensatire

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Vielleicht klären Samsung und Apple es jetzt ja wirklich ein- für allemal. Der Prozess zwischen den beiden Schwergewichten vor dem Gericht in San Jose, Kalifornien, wird von manchen Beobachtern als Entscheidungsschlacht im Patentkrieg gewertet. Und der Schlagabtausch bekommt mittlerweile Kino-Niveau, denn beide Kontrahenten fahren sich weiterhin munter gegenseitig in die Parade. Apple hat dutzende Prototypen vorgestellt, praktisch, um zu beweisen, dass man jeden Formfaktor beliebig denkbarer Smartphones und Tablets patentiert hat. Was man da so sieht, schaut gar nicht schlecht aus. Aber Samsung weiß zu kontern.

Gleich vor Gericht wurde es allerdings unschön, als Samsung abgelehnte Beweise der Presse zuspielte, was Apple und die zuständige Richterin aufbrachte. Gerade weil alle Beteiligten sich so ernst nehmen, könnte man die Satire des Jahrzehnts daraus machen.

Geht es um Kurven, geht es um Ecken? Wer hatte was zuerst, wer hat von wem abgeguckt? Ist es das alles wert, massive Ressourcen vor Gericht zu verschleudern? Urteilt selbst und schaut sie euch an, die ersten Prototypen. Wäre das etwas für euch? Diese beiden iPhone-Prototypen etwa erinnern mich eher an Nokias Lumia 800:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es geht auch kantiger:

Und das iPad hätte um ein Haar einen ausklappbaren Arm als Ständer bekommen:

TheVerge hat die Komplettübersicht der fast 40 Prototypen von iPhone, iPad und iPod touch. Samsung hat seinerseits ebenfalls Bilder von Prototypen früher Touchscreen-Smartphones veröffentlicht. Aber ich fürchte, die sind weit weniger schick und untermauern eher Apples These, dass sich der Nebenbuhler bei neueren Phones am iPhone orientiert habe:

Allerdings hat Samsung nach eigener Beweislage schon 2006 an etwas iPhone-artigem gearbeitet, also schon vor dem Start des ersten iPhones:

Und eins davon wollte Samsung mit Nachdruck dem Gericht zeigen: Das im Frühjahr 2007 vorgestellte F700, an dem man nach eigenen Angaben schon Monate gearbeitet habe, bevor Apple das erste iPhone im Januar 2007 vorstellte:

Was man auf dem schönen Vergleichsbild oben vergaß zu erwähnen: Dass das F700 ein Slider-Handy mit ausklappbarer Tastatur war, 50 Prozent dicker als das erste iPhone. Spannender war da, was Samsung vergangene Woche im Vorfeld des Prozesses vorführte: Einen angeblichen iPhone-Prototypen, bei dem Apple sich von Sony habe inspirieren lassen:

Die beiden letzteren Beweise, wenn man sie so nennen mag, reichte Samsung allerdings zu spät vor Gericht ein. Die Beweisaufnahme war da schon abgeschlossen. Also spielte Samsung sie der Presse zu, was Richterin Lucy Koh auf die Palme brachte, als sie davon über einen Artikel im Techblog All Things D erfuhrt. Samsung verteidigt die Veröffentlichung, Apple fordert deswegen eine Strafe für den Kontrahenten, zumal dieser wiederholt Beweise vernichtet habe.

Schon am ersten Prozesstag hatte Samsung die eigene Strategie offenbart. Es geht dem Marktführer darum zu zeigen, dass es sich um eine Smartphone-Evolution handle, die Apple nicht patentieren könne. Die Koreaner hatten mehr oder weniger argumentiert, Apple habe das Rechteck ja auch nicht erfunden. Auch die Auswahl der Geschworenen dauerte Stunden: Das Gericht musste Menschen finden, die möglichst wenig Erfahrung mit Smartphones hatten und selbst möglichst weder ein Apple- noch ein Samsung-Phone besaßen. Besorgt euch Popcorn, Leute! Das wird noch lustig werden.

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Apple via TheVerge, Buzzfeed, TechCrunch, Hexus Lifestyle)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
THEMEN:AppleSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?