Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Soziale Verbrecherjagd: David Pogue lässt iPhone-Dieb mit Hilfe des Internets suchen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Virtuelles Mörderraten gab es ja schon kürzlich bei einem Tatort, virale Schnitzeljagden von Unternehmen sind inzwischen Teil ausgeklügelten Marketings und keine Seltenheit mehr. Aber was, wenn das Verbrechen echt ist? Dann kann sich der Dieb in Zeiten von Mobile und Social Web schnell inmitten einer Schnitzeljagd wiederfinden. So geschehen im vorliegenden Falle.

Dem New Yorker David Pogue wurde auf einer Zugfahrt das iPhone gestohlen. Wo und wann genau, kann er nicht mehr sagen. Der Dieb war geschickt gewesen – doch er ahnte offenbar nicht, mit wem er sich damit angelegt hatte: Pogue ist angesehener Technikkolumnist bei der „New York Times“, hat über 1,4 Millionen Follower auf Twitter – und rief das Web um Hilfe, um sein Smartphone wiederzufinden. Die Diebstahlsicherung half ihm dabei.

Noch während der Zugfahrt suchten Pogue und die Schaffnerin das Abteil ab – nichts. Pogue, der auch ein MacBook hat, aktivierte sofort die Funktion „Find My iPhone“, mit der das iPhone lokalisiert werden kann – ohne Erfolg. Der Dieb muss das Gerät kurze Zeit nach dem Auffinden ausgeschaltet haben. Pogue hat den Kampf hier eigentlich schon aufgegeben. Es gehe ihm nicht um seine Daten, wie er schreibt. Das Gerät sei passwortgeschützt. Es tue ihm nur weh um ein teures Telefon.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Polizei war dem Täter bereits auf der Spur

Doch dann, gestern, nach drei Tagen, keimt Hoffnung auf: Das Gerät wird wieder eingeschaltet. Es ist unklar, ob der Dieb selbst oder jemand anders es tut. Pogue erhält allerdings eine Nachricht über „Find My iPhone“, und plötzlich wendet sich das Blatt. Er startet ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Dieb oder den Dieben und das Web hilft bei der Tätersuche. „Find my iPhone“ verrät den Ort, an dem das iPhone wieder eingeschaltet wurde: ein Vorort von Washington D.C. im Bundesstaat Maryland. Wer immer es besitzt, ahnt offenbar noch nicht, dass er plötzlich per GPS getrackt wird. Pogue veröffentlicht einen Ausschnitt der Karte auf Lockerz und Twitter, bittet um Hinweise.

Die kommen zahlreich: Das sei keine besonders gute Gegend, schreiben einige. Auf der Verbrecherstatistik „CrimeReport“ der „Washington Post“ kommt die Gegend nicht gut weg. Die Sache nimmt Fahrt auf, als das viel gelesene Techblog Gizmodo sich einschaltet. Die Redakteure und Pogue kontaktieren die örtliche Polizei. Gizmodo veröffentlicht eine Beschreibung des Hauses auf dem Immobilienportal Trulia.com, in dem sich der vermeintliche Dieb mit dem iPhone aufhält. Die Polizei bietet Pogue an, dort vorbei zu fahren. Er möge gleichzeitig über Find My iPhone das Smartphone klingeln lassen. Die App bietet eine Funktion, die zwei Minuten lang einen lauten Warnton abspielt, selbst wenn das Gerät auf leise gestellt ist. Die Beamten vor Ort hören aber nichts. Nach mehrmaligem Klingeln lässt sich die Funktion nicht mehr aufrufen. Der Besitzer muss das Gerät abgeschaltet haben oder der Akku könnte leer sein.

Keine Sorge um die Daten

Die Beamten durchforsten die Gegend weiter, das Nachbargrundstück, finden das Smartphone schließlich unbeschadet im Hinterhof des Hauses im Gras liegend. Der Besitzer muss bei den Alarmtönen kalte Füße bekommen und das Gerät im Garten versteckt haben. Polizeisprecherin Julie Parker twittert sogleich die erfolgreiche Rettung des Geräts. Ein Beamter vor Ort habe die Sache bereits über die Medien verfolgt und eine Fahndung vorbereitet, bevor Pogue und Gizmodo sich meldeten. Man kann also gut und gerne von einer viralen Aktion sprechen. Wer der Dieb ist, ob der Grundstücksbesitzer der gleiche ist, der das iPhone stahl und ob Beweise ausreichen, um jemanden dingfest zu machen, erfahren wir leider nicht. Aber immerhin für Pogue gibt es ein Happy End.

Was ich interessant finde: Die größte Sorge, die Pogue hatte, war der Wert seines iPhones, die nächstgrößte seine Daten, die er allerdings sicher glaubte. Meine größte Sorge wäre im Falle des Verlusts meines Smartphones eher meine Telefonrechnung. Dass sich der Dieb mit dem Gerät ins Ausland absetzt und dort für hunderte Euro telefoniert oder Daten versurft, bevor ich den Account sperren kann. Die gute Nachricht ist, zu lesen, dass Diebstahlsicherungen und Positionsfinder funktionieren. Smartphone-Dieben wird das Leben schwerer gemacht.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:iPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

iPhone iOS 18.5 Apple Update
TECH

iOS 18.5: Alles, was du über das neue iPhone-Update wissen musst

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?