Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Googles selbst fahrende Autos meistern fast 500.000 Kilometer unfallfrei

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 08. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es wird nicht mehr all zu lange dauern, bis das serienreif wird: Google hat verkündet, dass die selbst-fahrenden Autos, die man seit einigen Jahren testet, inzwischen 300.000 Meilen (fast 500.000 Kilometer) unfallfrei gefahren sind. Die „Self-Driving Cars“ werden mit Hilfe einer Software, einer auf dem Dach montierten Kamera und verschiedenen Sensoren gesteuert. 500.000 Kilometer ist deswegen ein Meilenstein, weil das die unfallfreie Zeit eines durchschnittlichen menschlichen Fahrers bei weitem überbietet. Mashable hat ausgerechnet, dass ein menschlicher Fahrer im Schnitt alle 265.000 Kilometer einen Fehler macht.

Man habe die Autos unter zahlreichen Bedingungen gestetet, erklärt Google. Im Innenstadtbereich wie auf dem Land. Natürlich sei es noch ein weiter Weg. Aber man sei einen bedeutenden Schritt weiter. Echte Härtetests dürften noch fehlen. Vertrauen würde ich dem ganzen erst, wenn man auch die Innenstadt im völlig abenteuerlichen Feierabendverkehr von Neapel, Kalkutta, Bangkok oder Köln gemeistert hat. Natürlich ist Google nicht das einzige Unternehmen oder Institut, das an der Technik arbeitet. 

Mehrere Hersteller testen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bereits 2010 stellte die TU Braunschweig das selbst fahrende Auto „Leonie“ vor, das da noch Probleme mit dem Linksabbiegen hatte (wie so viele ihrer menschlichen Zeitgenossen). Vor einem Jahr bewältigte ein VW Passat der FU Berlin immerhin den Berliner Innenstadtverkehr mit 46 Ampeln und einigen Kreisverkehren fehlerlos.

Google erhielt im Mai die Lizenz, computergesteuerte Autos auf die Straßen des Wüstenstaates Nevada zu schicken. Andere US-Bundesstaaten wie Kalifornien oder Hawaii wollen dem Beispiel in Kürze folgen. Auch VW selbst und Audi testen computergesteuerte Autos in Kooperationen mit Universitäten oder Forschungszentren. Wer Angst davor hat, solchen Autos auf der Straße zu begegnen: Google und alle anderen betonen, dass trotz aller Technik immer ein Mensch hinter dem Steuer sitzt, der die Fahrt überwacht und im Notfall eingreifen kann.

10 bis 100 Jahre

Eine besonders pessimistische Schätzung des Professors für Künstliche Intelligenz, Raúl Rojas, geht davon aus, dass erst in hundert Jahren zahlreiche fahrerlose Autos auf den Straßen unterwegs sein werden. Optimistischere Schätzungen datieren die ersten serienreifen Modelle auf die Jahre 2020 bis 2025. Ich denke auch, dass die meisten von euch es auf jeden Fall noch erleben werden.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Bei der Reise nach Südspanien ein Schläfchen einlegen, sich gut angeheitert von einer Party in der Voreifel zurückkutschieren lassen (da soll ganz schön was los sein). Oder sich kurz ein Auto zuschicken lassen, wenn man irgendwo gestrandet ist. Die große Frage ist eigentlich, ob wir selbst fahrenden Autos jemals vertrauen werden. Das dürfte weit länger dauern, als die Technik auf sich warten lässt.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Google)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?