Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Babysteps und GMail: Wie Google seine Websuche noch weiter verbessern könnte

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Google testet wieder einmal ein paar Erweiterungen, die die Suche besser machen sollen. Hier das Wichtigste in Kürze, ironische Bemerkungen sind für euch zur Verdeutlichung mit einem Sternchen (*) markiert:

  • GMail-Ergebnisse neben den Treffern der Websuche – natürlich nur Ergebnisse aus dem eigenen Posteingang. Schade eigentlich.*
  • Die Suche kann auch weitere Ergebnisse aus Mails herausholen und in den Suchergebnissen hübsch aufbereiten, etwa bestätigte Flugreisen, wenn man „My Flights“ in die Suchmaske eintippt.
  • Sprachsuche für Android soll in Kürze auch auf iPhone und iPad verfügbar sein. Ein Sprachassistent nimmt gesprochene Fragen oder Befehle entgegen wie „Wie ist das Wetter in Berlin“ oder „Zeige mir Bilder von Kanus“ und liefert direkte Antworten zurück. Hat da jemand „Siri“ gesagt? Nicht doch!*
  • Bessere Suchvorschläge gleich beim Tippen durch die Einbindung des Knowledge Graphs. Sucht man etwa nach „Rio“, schlägt Google verschiedene Bedeutungen vor, nach denen man noch vor der Suche unterscheiden kann. Meint man die Stadt Rio, einen Fluss oder etwa Angry Birds Rio? Längst überfällig!
  • Ebenfalls dank des Knowledge Graphs, der sich langsam bezahlt macht: Sozialere Suchen wie „Dinge, die man in Paris tun kann“ oder „Die besten Filme der 2000er Jahre“.

1 Million Nutzer in englischsprachigen Ländern sollen die neuen Funktionen in einem Feldversuch testen können. Googles Such-Vizepräsident (wie viele Vice Presidents hat Google eigentlich?*) nennt diese Verbesserungen der Suche in seinem Blogpost „Babyschritte“. Und doch vergleicht er sie mit dem Bordcomputer der USS Enterprise. Ich sehe das mit den Babyschritten ähnlich und hätte noch ein paar Vorschläge, die Google in die Suche einbauen oder wiederbringen sollte. Ganz im Ernst.

Sucht man nach älteren News-Beiträgen, macht Google wenig Spaß. In den Standard-Suchergebnissen ist meist nur das aktuellste oder dann noch best verlinkte zu einem Thema zu finden. Die Eingrenzung der Suche nach Datum ist wenig benutzerfreundlich, die Ergebnisse lassen dann häufig zu wünschen übrig, zeigen manchmal auch Beiträge, die in einem späteren Zeitpunkt liegen. Was ich gerne hätte:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • Eine Suche durch meinen Google-Verlauf. Ich weiß oft, dass ich etwas zu einem Thema gelesen habe, aber nicht mehr wo, und wie die Überschrift dazu hieß. Google könnte die Ergebnisse meines Verlaufs optisch aufbereiten, nur für mich selbst natürlich. Wer exhibitionistischer veranlagt ist, könnte seinen Verlauf auch öffentlich durchsuchbar machen*, zur Not anonymisiert*.
  • Eine verbesserte Timeline, also die Suche über die Zeitleiste, die Google leider vor einem Jahr abgeschaltet hat.
  • Wenn wir gerade bei abgeschalteten Diensten sind: Eine funktionierende Echtzeitsuche hätte ich auch gerne wieder, allerdings keine, die nur Ergebnisse aus Google Plus* anzeigt.


Leider abgeschaltet: Google Timeline

  • Eine Aufnahme der markierten Beiträge (oder einfach aller Beiträge) aus meinem Google Reader. Google hat sich ja zuletzt als großer Freund des Readers* und von Feeds allgemein* präsentiert. Und Ergebnisse daraus könnten die Suche aufwerten. Ich bin immer wieder erschrocken, wie wenig Beiträge aus meinem Reader Google ich in der Standard-Websuche finde.
  • Eine Suche nach Songs in verschiedenen Streaming-Portalen. Das würde Kunden helfen zu entscheiden, ob sie sich lieber bei Spotify, Deezer, Rdio oder sonstwem registrieren sollten.
  • Ich hätte gerne eine Sammlung all meiner Bilder, die ich je auf mein GMail-Konto geschickt bekommen habe, sortiert nach Datum und – wenn möglich – Anlass und Inhalt. Nein, kein Sternchen hier. Google könnte Picasa so erweitern, dass meine Fotos automatisch aus GMail extrahiert werden (wenn ich das will) und zeitlich oder thematisch sortiert in Ordner verschoben werden. So ähnlich, wie Doo das mit meinen Dokumenten macht.

Ihr habt sicher auch noch einige Ideen für eine bessere Suche? Sagt sie uns in den Kommentaren und wir werden sie mal gesammelt an Stefan Keuchel von Google Deutschland weiterleiten.

(Jürgen Vielmeier, Screenshots: Google)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?