Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Stirb Langsam 5.0: Bruce Willis und der angebliche iTunes-Feldzug

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ärgert euch darüber oder lacht – die Entscheidung liegt bei euch. Die Idee, dass Actionstar Bruce Willis nach Terroristen und Aliens nun auch gegen Apple mit blutigem Hemd ins Feld ziehen könnte, klingt köstlich und filmreif. Und so nahmen viele Medien die Geschichte der Online-Ausgabe der britischen Boulevard-Zeitung „The Sun“ auf und schrieben ebenfalls Geschichten darüber, nach dem Motto: Chuck Norris Bruce Willis bekämpft Apple und iTunes noch über den Tod hinaus.

Laut der „Sun“ wolle Willis Apple verklagen, weil er sein iTunes-Konto nach momentanem Rechtsstand nicht an seine Familie weitervererben darf, wenn er stirbt. Seine Sammlung an Musik, Filmen und Büchern, für die er viel Geld ausgegeben hat, wäre nach seinem Tod für immer futsch. Apple würde das Konto einfrieren. Willis hätte andere Pläne damit, so die Sun. Er wolle es an seine Kinder weitervererben. Forbes etwa griff die Geschichte auf – und musste später kleinlaut zurückruderen. Nicht ohne den Hinweis darauf, dass Willis‘ „aktuelle“ (!) Ehefrau Emma Heming-Willis die Geschichte via Twitter als „unwahr“ einstufte. Wahrscheinlich ist da nichts dran.

Einfach das Passwort weitergeben?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Idee dürfte vielen Menschen dennoch gefallen. Actionheld gegen den teuersten Konzern der Welt. Ein Unternehmen der Unterhaltungsindustrie als der neue Oberbösewicht. Terroristen, die in blauen T-Shirts mit Obstaufdruck New York mit Digital Rights Management in die Knie zwingen wollen. „Bewahre deine digitale Freiheit oder Stirb Langsam“. Hätte was. In der Serie „Chuck“ etwa nahm es der Held schon einmal mit einem Computerkonzern und dessen brutalem Geschäftsführer auf, der verblüffende Ähnlichkeit mit einem gewissen Steve Jobs hatte (dargestellt von Chevy Chase). Stoff für einen Film also hätte das allemal.

Zwei Fragen bleiben: 1. Wie kommt die „Sun“ bloß darauf? Man zitiert einen Rechtansanwalt, der das generelle Problem anspricht, aber woher man die Absichtserklärung von Willis haben will – unklar. 2. Ist das Problem nicht immerhin doch wert, dass man drüber diskutiert? Kauft man sich CDs, Vinyl-Schallplatten, Bücher oder Blu-rays, kann man diese problemlos weitervererben. Rechtlich mag da der eine oder andere Unterhaltungskonzern zwar etwas gegen haben, machen können wird er bei physischen Datenträgern allerdings nicht viel. Bei digital gekauften Tonträgern, Filmen oder Büchern geht diese Investition verloren. Nach dem Ableben könnten Apple, Google, Amazon, Microsoft oder wer auch immer den Account sperren und fertig. Fraglich allerdings, ob das bei Nicht-Prominenten so strikt überprüft wird. Man teilt seinen Angehörigen das Passwort mit und gut is‘.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Alan Light (CC BY))

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?