Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Todeskandidaten des vergangenen Wochenendes: PCs, Hardware und Online-Journalismus

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Eine beliebte Disziplin im Online-Journalismus (ja, oft auch hier), ist es, Dinge für tot zu erklären. Vielleicht sollte mal jemand hingehen und eben das mit dem Online-Journalismus tun. Ach so, hat schon jemand gemacht; konsequent. Am vergangenen Wochenende las ich dann zusätzlich noch zwei Beiträge, die Hardware oder Teile davon für tot erklärten: „Es ist offiziell: Die Ära der Personal Computer ist zu Ende“, schreibt Arik Hesseldahl von All Things D. Der Analyst Jay Goldberg, der einen Gastbeitrag für VentureBeat verfasste, ging noch einen Schritt weiter und schrieb: „Hardware ist tot„.

Was verbirgt sich hinter den Killer-Headlines? Hesseldahl geht auf eine neue Statistik von IHS ein, dem Marktforschungshaus, das früher iSuppli hieß. Demnach sank die Produktion von DRAM-Baueinheiten (Arbeitsspeicher) für PCs im 2. Quartal erstmals unter 50 Prozent; auf 49 Prozent, um genau zu sein. Warum alleine das nun das Ende einer Ära bedeuten soll, schreibt Hesseldahl leider nicht. Es ist nämlich nicht so, dass Post-PC-Geräte die anderen 51 Prozent ausmachten. Smartphones beanspruchen 13 Prozent der DRAM-Chips, Tablets gerade einmal 2,7 Prozent. Der Rest sind Server, Workstations, Hochleistungsrechner und eingebettete Systeme. Wie ein Tod des PCs klingt das für mich nicht. Womit Hesseldahl allerdings Recht hat, ist, dass die Verhältnisse sich langsam verschieben.

Ein vollwertiges Tablet für 45 Dollar

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im kommenden Jahr sollen Tablets und Smartphones zusammen schon 27 Prozent der weltweiten DRAM-Bestände konsumieren, PCs dann nur noch 43 Prozent. Ja, es bewegt sich etwas in Richtung Mobilität. Aber die Trendwende vollzieht sich nur langsam, wie es immer so ist, ähnlich wie bei CDs oder DVDs. Interessanter finde ich Goldbergs Artikel. Er war kürzlich im südchinesischen Shenzhen unterwegs, der Hardware-Fabrik der Welt, wenn man so will. Auf einem lokalen Markt erstand er dort ein sehr ordentliches 7-Zoll-Tablet („A-Pad“) mit Wifi, Android 4.0 und Frontkamera für umgerechnet 45 US-Dollar. Das Ding sei vollkommen ausreichend für die eigenen Bedürfnisse. 20 bis 40 Millionen Stück davon würden alleine in diesem Jahr davon hergestellt und vornehmlich auf dem ostasiatischen Markt verkauft werden. Goldbergs Fazit:

„Die Wahrheit ist, wenn dein Unternehmen heute Hardware verkauft, ist dein Geschäftsmodell mehr oder weniger tot. Niemand kann mit dem Hardwareverkauf Geld verdienen, wenn er es mit der harten Wahrheit eines 45-Dollar-Tablets aufnehmen muss, das bereits massenweise ausgeliefert wird.“

Die Hersteller müssten also andere Wege finden, um Geld zu verdienen. Apple könne derzeit noch eine Marge machen, indem es iOS, Content-Stores, „einen Haufen Magie“ und eine leichte Bedienbarkeit anbiete. Hersteller, die sich alleine auf Hardware-Verkauf verließen, müssten mittelfristig scheitern. Wer sich also schon lange gewundert hat, warum Google und Amazon ihre jüngsten Tablets so billig anbieten: Zum einen fallen die Preise für Hardware tatsächlich rapide. Zum anderen ist es ein Lockmittel für Kunden, um Geld für Content auszugeben, wodurch die Tablets subventioniert werden. Gerüchte, dass Microsoft das Surface-Tablet für 200 US-Dollar anbieten könnte, klingen da gar nicht einmal so absurd, auch wenn sie wahrscheinlich nicht stimmen. Microsoft-Chef Steve Ballmer hat den Rahmen am vergangenen Wochenende etwas weiter eingekreist und Preise zwischen 300 und 800 Dollar in Aussicht gestellt.

Massenweise Hardware zu immer niedrigeren Preisen und alles sieht irgendwie gleich aus. Woran erinnert uns das? Ja, an den Stand des Online-Journalismus. Stefan Plöchinger, Chefredakteur von Sueddeutsche.de, bezeichnete ihm auf dem DJV-Fachkongress „besser online“ in Bonn als „peinlich“, was natürlich stimmt. Verbesserungsvorschläge allerdings hatte er nicht. Einig sind sich irgendwie alle, dass sich was ändern muss. Sein Kollege Wolfgang Blau von Zeit Online weist einmal dezent darauf hin, dass ein Leistungsschutzrecht nicht die Lösung sein könne. Martin Weigert beklagte kürzlich den Häppchen-Journalismus der Techblogs. Lösungen für die Problematik: Schnell sein, anders sein, Qualität liefern, eine Meta-Ebene schaffen. Bei Tablets sieht das so aus, dass Apple damit punktet, seinen Fans „das gewisse Etwas“ zu liefern, Google mit sehr guter Hardware zum vergleichweise günstigen Preis und Microsoft mit seinem in jeder Hinsicht kantigen Format. Die PC-Industrie kann es nur noch mit neuen Geräteklassen und mehr Features versuchen (noch Ultrarer als Ultra). Und der Journalismus? Siehe: The Verge.

Bild: Sean MacEntee (CC BY)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
THEMEN:ComputerTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?