Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die Ideeologen
MONEY

Wettbewerb sucht Gründungsideen. Ohne echte Gründer. Ohne echte Passion?

Michael Müller
Aktualisiert: 04. Oktober 2012
von Michael Müller
Teilen

Die Ideeologen

Gründen will gelernt sein. Am Anfang steht die Idee. Diese Idee wird ausgearbeitet, überdacht, zu Papier gebracht. Am Ende steht der Businessplan. Und dieser liegt eines Tages auf dem Tisch eines Geldgebers. Dieser Ablauf ist jedenfalls stets dann gegeben, wenn der Gründer nicht aus reichem Hause kommt, jemanden kennt der auf große monetäre Mittel zugreifen kann, oder eben schlichtweg selbst auf einem Haufen Geld sitzt. Woher auch immer. Wer Fremdkapital benötigt, dessen Idee und Plan muss hieb- und stichfest sein.

Was hier so blumig daherkommt, ist alles andere als das. Allein den Finanzplan innerhalb eines Businessplans zu entwickeln bedarf großer Aufmerksamkeit. Auch den korrekten Mittelweg zwischen Vernunft und Exzess zu finden, wenn es um die Bewertung von eigenem Geschäftsführergehalt Einnahmen und Ausgaben geht, erfordert einiges an Geschick. Doch witzigerweise sind es oftmals eben genau nicht diese trickreichen Feinheiten, die potentielle Gründer deprimieren und auf den Boden des Lebens zurückholen. Nein. Es ist die Idee. Denn die ist entweder wahnsinnig gut. Oder wahnsinnig langweilig. Wenn die Idee knallt, dann knallen auch Businessplan und alles was sonst noch erforderlich ist. Peng. Peng. Erfolg!

Dass die Selbsteinschätzung von Gründungsideen nicht selten voll am Leben vorbei geht, dürfte in der eigenen Begeisterungsfähigkeit liegen, die durch den Duft der Selbstständigkeit und des Geldes die Realität vernebelt. Als Besucher eines Gründerseminars an der Goethe-Universität Frankfurt schöpfe ich da aus eigener Erfahrung. Da wird ein Erlebnis-Pissoir vom Professor gefeiert, während ein koffeinhaltiger Energydrink in Pulverform mehr Fragen und Skepsis, als Begeisterung auslöst. Um eben genau diesen Nebel zu verdünnen, schickt sich jetzt eine offene Innovations-Community an. Mit dem härtesten Juror der Welt auf ihrer Seite: dem Internet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Die Ideeologen“ veranstalten auf ihrer Online-Plattform jetzt einen Ideenwettbewerb, bei dem teilnehmen kann, wer will. Der Ablauf: Idee formulieren, hochladen, und am Ende das Feedback eintüten. Es winken Preisgelder in Höhe von bis zu 5000 Euro. Damit lässt sich was anfangen. Interessanter ist, wer hinter den Ideeologen steht. Laut Teilnahmebedingungen arbeiten diese „im Auftrag eines Kunden aus der Informations- und Telekommunikationsbranche“. Lecker.

Doch was ist mit der Idee? Wird diese zum öffentlichen Gut, sobald sie auf der Plattform veröffentlicht wird? Nunja: „Die Teilnehmer räumen den Ideeologen unentgeltlich und unwiderruflich das einfache, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte, übertragbare Recht ein, (…) insbesondere die Ideen umzusetzen.“ Will heißen: wer seine Idee veröffentlicht, tritt auch die Rechte daran ab. Hat allerdings die Möglichkeit, das Preisgeld einzusacken. Weniger lecker.

Also doch kein echter Gründerwettbewerb. Allerdings heißt es ja auch „Open Innovation Community“. Und ist somit nichts für echte Entrepreneure, sondern eher etwas für pfiffige Kerlchen, die ihre Ideen für die schnelle Mark verkaufen möchten, aber nicht den Mut haben, es selbst anzugehen.

Bleibt somit abzuwarten, ob solcherlei Ideen die nötige Leidenschaft mitbringen, die für eine erfolgreiche Gründung auf eigene Faust nötig ist. Sonst nix „Peng. Peng“. Sondern „Blubb“…

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
THEMEN:E-CommerceStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?