Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Ebooks: Im Schlussspurt zum Medienumsturz

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

In Frankfurt tobt die Buchmesse, in Köln deswegen eine Zusatzveranstaltung der Lit.Cologne, und gestern erhielt der chinesische Autor Mo Yan in Stockholm den Nobelpreis für Literatur. Eigentlich klar, dass die treibenden Kräfte der Buchbranche die Aufmerksamkeit nutzen, um mit dem Zaunpfahl auf die rasanten technischen Entwicklungen der jüngsten Zeit hinzuweisen.

Und das geschieht mit einer derartigen Wucht, dass ich mittlerweile geneigt bin zu sagen: Du lieber Himmel, ist ja gut! Kaufe ich mir eben so einen Ebook-Reader, wenn ihr unbedingt wollt. Vielleicht rette ich ja die Welt damit. Vielleicht wird mein Leben damit eine entscheidende Wendung nehmen. Es spricht ja eigentlich auch nicht viel dagegen: Gute Reader verbrauchen wenig Strom, ich bekomme meine Bücher sofort und die Möglichkeit, interessante Buchstellen zu markieren und mit anderen zu teilen, könnte noch richtig groß werden. Zumindest läuft die Maschinerie inzwischen auf Hochtouren – auch in Deutschland.

Die Anbieter überschlagen sich gerade mit Angeboten: Amazons Kindle Paperwhite erhält gute Kritiken; Ende November soll er auch in Deutschland eintreffen. Die Konkurrenz hält dagegen. Kobo will seinen „Glo“ noch kommende Woche nach Deutschland bringen. Und auch der französische Hersteller Bookeen, hierzulande vor allem den Kunden der Buchhandelskette Thalia ein Begriff, hat für November zwei neue Modelle seiner Cybook-Serie angekündigt – eines davon, der FrontLight HD, ebenfalls mit Leucht-Display. Gleichzeitig will ein Berliner Unternehmen im Niedrigpreissegment durchstarten: Der abgeschwächte, aber für das Kleingeld sehr ordentliche Txtr Beagle soll in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag nur 10 Euro kosten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ebooks ausleihen

Und ein weiterer Trend bahnt sich gerade seinen Weg: Die Buchflatrates kommen. Oyster erhielt gestern eine Kapitalspritze in Höhe von 3 Millionen US-Dollar, um in Bälde eine Ebook-Flatrate nach dem Vorbild von Spotify anzubieten. Bertelsmanns Startup Skoobe kontert die Offerte – allerdings leider nur mit Unterstützung für Tablets und Smartphones. Und selbst Amazon ist noch Ende Oktober mit einer Flatrate für Kindle-Reader mit dabei: zwar nur 8.500 Bücher zum digitalen Ausleihen in deutscher, dafür aber 200.000 in englischer Sprache.

Ich staunte nicht schlecht, als mir kürzlich ein Werbezettel der Bonner Stadtbibliothek in die Hände fiel: Auch hier kann der geneigte Leser sich also längst Ebooks ausleihen – oder besser onleihen. Sogar vor meiner Haustür sind die Auswirkungen des Wandels unübersehbar – so hat Thalia kürzlich angekündigt, eines der Bonner „Wahrzeichen“ im kommenden Jahr dicht zu machen: das größte Buchgeschäft der Stadt direkt am Hauptgebäude der Universität wird im August 2013 geschlossen. Warum? Genau: Thalia führt zur Begründung vor allem den Medienwandel ins Feld.

Amazon-Werbung für den Kindle Paperwhite

Ein Umsturz

Kurzum: Ich bin ein wenig von der Geschwindigkeit überrascht, mit der die Buchindustrie neuerdings reagiert. Während Presseverlage und Filmindustrie den digitalen Wandel bereits seit einigen Jahren auf ihre meist umstrittene Weise mitgehen und man die Musikindustrie im Vergleich dazu fast schon als Vorreiter bezeichnen muss (ja, lacht ruhig), hat der Buchhandel sehr lange gewartet. Nun will man sich mit reichlich Verspätung umso schneller digitalisieren. Das ist schon kein Wandel mehr, das ist ein Umsturz.

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage liest erst jeder zehnte Deutsche Ebooks. Und ein wenig werde ich deswegen auch das Gefühl nicht los, dass hier nicht der Kunde auf ausdrücklich eigenen Wunsch die Veränderung vollzieht, sondern die Industrie. Um zu retten, was noch zu retten ist, geben Buchverlage jetzt richtig Gas, bevor Amazon es kann. Der Online-Buchhändler, der inzwischen mit vielen Autoren direkt verhandelt und die Preise mit seinen eigenen Online-Marktplätzen drückt, stößt die Veränderungen seit geraumer Zeit einfach selbst an. Und jetzt, wo man gesehen hat, dass die Konkurrenz in Deutschland aufgewacht ist, hält man mit eigenen Angeboten dagegen.

Offene Standards

Nur dass wir uns da richtig verstehen: Ich begrüße diese Entwicklung. Dank Ebooks erhalte ich das, was ich lesen will, sofort zu Hause im Sessel, ohne dass ich erst im Regen durch die halbe Stadt fahren oder zwei Tage warten muss, bis bestellte Bücher mit der Post kommen. Dass ich sie Freunden nicht mehr ausleihen kann – wie man bei der „Bild“ moniert – ist mir im Grunde egal. Wie oft hat man das denn tatsächlich gemacht? Und wie viele Bücher habe ich im Endeffekt in letzter Zeit verschenkt, verkauft, ja, in die Papiertonne geworfen, nur um den Kram loszuwerden? Mit einem Ebook-Reader erspart man sich dieses moralische Dilemma.

Der Wandel geht nur so schnell vor sich, dass ich ein wenig mahnen muss: Passen wir besser auf, dass wir in dem ganzen Trubel nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Kämpfen wir für offene Standards – von denen Amazon nicht gerade viel hält – sprich: ePub. Und auch dafür, dass wir auf dem Ebook-Reader eines Herstellers auch das lesen können, was wir schon an Ebooks besitzen oder was die Konkurrenz anbietet – und das möglichst ohne umständliches Konvertieren von einem Format in das andere. Sowie auch dafür, dass wir ein einmal gekauftes Buch nicht nur auf einem, sondern beliebigen Geräten lesen können. Denn sonst wäre am Ende wenig gewonnen.

(Bilder: Amazon)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:Bildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?