Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivMONEY

Für 50 Millionen Dollar: Yelp übernimmt Qype

Adrian Bolz
Aktualisiert: 02. Oktober 2013
von Adrian Bolz
Teilen

Was tun, wenn wir mit unserer Geschäftsidee zwecks erfolgreicher Expansion den rechtzeitigen Einstieg in einer Region verpennt haben? Richtig. Wir kaufen den dort ansässigen Platzhirsch einfach auf und entledigen uns so der lästigen Konkurrenz.

Das gleiche Verfahren hat jetzt auch die amerikanische Bewertungsplattform Yelp angewendet. Wie das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, wird sie ihr europäisches Pendant Qype für 50 Millionen Dollar übernehmen. Dabei war vor allem die starke Marktposition von Qype in Deutschland und Großbritannien ein ausschlaggebendes Kriterium für die Übernahme. Im Vergleich zu den exorbitanten Summen, die zuletzt für Übernahmen aufgebracht wurden, wirken die 50 Millionen Euro geradezu bescheiden. Gar realistisch?

Dreißig Prozent der Rezensionen werden auf mobilen Endgeräten verfasst. (hier Blackberry-Variante)

Zuletzt hatte Qype den Rivalen Yelp in Europa deutlich hinter sich gelassen. In den 13 Ländern, in denen Qype dort operiert, konnten die Hamburger monatlich rund 15 Millionen Besucher für sich verbuchen. Im gleichen Zeitraum wächst das Archiv um zwei Millionen neue Bewertungen. Monatlich werden auf den beiden Portalen fortan 93 Millionen Besucher rund 32 Millionen neue Bewertungen generieren. Eine stattliche Summe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Übernahme soll laut Jeremy Stoppelman, CEO und Gründer von Yelp, behutsam gestaltet werden, um die User nicht zu verschrecken. Die Angebote sollen einander peu á peu angeglichen werden. Den Anfang macht Mobile.

Auch auf den mobilen Endgeräten ist die Qype-App in Europa mit vier Millionen installierten Anwendungen sechsmal häufiger vertreten als die Yelp-Variante. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, werden doch rund 30 Prozent der Qype-Bewertungen mittels App angefertigt und ins Archiv eingespeist.

Qype hat sein Konzept jüngst modifiziert und mit QypeDeals das Groupons-Geschäftsmodell adaptiert. Mittels sogenannter “Qype Premium Bannern”  können Unternehmen zudem nach dem Baukastenprinzip individuelle Werbebanner erstellen und prominent auf der Qype-Homepage platzieren.

Qype-CEO Ian Brotherston

Der Erfolg wenigstens scheint dem Unternehmen recht zu geben: Seit vergangenem Jahr ist das Geschäft mit Werbung auf Qype um respektable 500 Prozent gewachsen, wie CEO Ian Brotherston Ingrid Lunden im Mai verraten hat.

Mit der Bekanntgabe der Übernahme verkündete Yelp auch die Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2012. Demzufolge erwirtschaftete das Unternehmen bei 36,4 Millionen Dollar Umsatz ein Minus von 2 Millionen Dollar. Die nach der Übernahme deutlich verbesserte Ausgangsposition dürfte die Geschäftszahlen im vierten Quartal aber wieder beflügeln.

Ob sich die Übernahme für Yelp lohnen wird, bleibt abzuwarten. Auch wird sich zeigen müssen, wie „behutsam“ Yelp die Übernahme tatsächlich gestalten wird. Die User sind leicht zu verschrecken und nehmen Änderungen, sind sie auch vermeintlich unscheinbar, nur bedingt wohlwollend war. Im Zweifelsfall suchen sie sich eben Alternativen.

(Bilder: Qype)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?