Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft verkauft Windows 8 zum Schnäppchen-Preis

Robert Vossen
Aktualisiert: 29. Oktober 2012
von Robert Vossen
Teilen

Windows 8 ist im Handel und neben der neuen Oberfläche fallen vor allem die Preise auf: Bis zum 31. Januar 2013 ist die Pro-Version für 29,99 Euro als Download erhältlich. Für 59,99 Euro kann man sich auch die dazugehörige DVD ins Regal stellen. Das ist zwar ganz schön viel für einen Rohling und eine bunte Verpackung, aber nichts im Vergleich zu den Preisen früherer Windows-Versionen. Windows 7 Professional kostete zum Start nämlich noch stolze 285 Euro.

Der Kampfpreis ist clever, wenn auch absolut notwendig. Denn so nötig es ist, Windows in die Post-PC-Ära zu bringen, so gefährlich ist es auch ein über nahezu Jahrzehnte gelerntes Bedienkonzept grundsätzlich zu ändern. Ja, auch daran wird man sich gewöhnen und dieses vielleicht auch schätzen lernen. Als Microsoft mit Office 2007 aber auf die Ribbon-Bedienung setzte war der Aufschrei schließlich ähnlich groß.

Der Unterschied bei Windows 8 ist jedoch, dass die Bedienung verschiedener Geräte nun einheitlich ist. Das ist die Entwicklung die Microsoft jahrelang verschlafen hat: Apple und Google haben ein mehr oder minder attraktives Ökosystem gebaut und kombiniert mit einem Rückgang an PC-Verkäufen dem Konzern aus Redmond gut zugesetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist auch ein Grund, warum Windows 8 auf die Cloud setzt: Musik, Filme und auf Wunsch auch Einstellungen und Konfigurationen werden in ihr gespeichert, was dazu führt, dass sich Kunden an das neue Ökosystem binden und dieses nicht so schnell wechseln werden.

Dieser „Lock In“-Effekt gepaart mit dem Risiko, zahlreiche nicht so versierte User zu verprellen, dürfte der Hauptgrund für Microsoft’s Preisoffensive sein. Und ich lehne mich aus dem Fenster: Es war vermutlich die letzte Chance der OS X- und Android-Konkurrenz was entgegenzusetzen und es wird funktionieren. Denn noch immer liegt der weltweite Marktanteil von Windows-Betriebssystemen auf PCs und Laptops bei 87 %. Die werden sicherlich nicht alle gleich zu Mac OS X und Linux wechseln, nur weil ein paar Kacheln sie herausfordern – mit Hilfe von Drittsoftware kann man das Startmenü übrigens auch wieder aktivieren. Um das sicherzustellen, wird die Produkteinführung von einer Marketing-Kampagne im Umfang von schätzungsweise einer Milliarde Dollar begleitet.

Auch Entwicklern macht Microsoft schöne Augen: Diese werden an Verkäufen im Windows Store mit bis zu 80 % beteiligt während Apple und Google nur 70 % weiterreichen. Kombiniert mit kostenlosen Entwickler-Events soll somit sichergestellt werden, dass die Anzahl verfügbarer Apps und somit die Attraktivität des Windows 8-Ökosystems rasant ansteigt.

Und auch die Tatsache, dass der Preis für Windows 8 ab dem 1. Februar 2013 auf 119,99 Euro steigt (Windows 8 Pro sogar auf 279,99 Euro) wird viele Kunden dazu bewegen, lieber früher als später umzusteigen. Man muss sagen, es war fünf vor zwölf, aber Microsoft hat strategisch Vieles richtig gemacht und dürfte das auch bald in den Absatzzahlen sehen.

Update 26. Oktober: Korrektur Einführungspreise

Wie einige von euch richtig bemerkt haben, gelten die Einführungspreise nur für ein Upgrade von Windows XP, Vista und 7 auf Windows 8 Pro.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?