Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

McKinsey-Studie: Verlage müssen sich stärker digital ausrichten

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

Der Umsatz von Publikumszeitschriften wird in den nächsten Jahren weiter sinken. Das ist jetzt nicht wirklich eine neue Erkenntnis und doch könnte die Studie von McKinsey zu einem Umdenken in der Verlagsbranche führen. Im Jahr 2015 rechnet die Unternehmensberatung nur noch mit einem Gesamtumsatz von 3,6 bis 3,8 Milliarden – ein Rückgang von 5-10 Prozent. Grund hierfür ist gleichermaßen der Umsatzrückgang sowohl bei Anzeigenverkäufen als auch bei den Vertriebserlösen.

Doch die Studie hat auch eine positive Seite: Entsprechende Maßnahmen in der digitalen Welt könnten den Verlagen 400 bis 500 Millionen Euro mehr im Jahr einbringen. Konkret geht es um das wachsende Segment der Onlinewerbung und die zunehmende Bereitstellung von digitalen Angeboten, die neue Werbekunden anlocken sollen. Diese plattformübergreifenden Lösungen sollen bis zu 250 Millionen Euro im Jahr einbringen. Hinzu kommt, dass in der Studie Umsatzpotentiale von Bezahlinhalten – Stichwort Welt.de-Paywall – und eCommerce nicht berücksichtigt wurden.

Welche Empfehlungen lassen sich ableiten?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unter dem sperrigen Begriff „plattformübergreifende Lösungen“ versteht McKinsey vor allem, dass Werbekunden mehr als das klassische Duo „Print & Online“ angeboten werden soll. Stattdessen muss die gesamte Palette bedient werden, von Kampagnenseiten, Social Media, Mobile Apps und den jeweiligen Unternehmenspublikationen. Diese Kommunikationskanäle müssen stärker in den Anzeigenvertrieb integriert werden, um die neuen Umsatzpotentiale auszuschöpfen.

Voraussetzung ist aber auch, dass entsprechend in die Kanäle investiert wird. Da passt es, dass die „Süddeutsche Zeitung“, „FAZ“ und „ZEIT“ bei der Holtzbrinck-Tochter iq digital einsteigen – sofern das Bundeskartellamt zustimmt. Auch das kann man unter plattformübergreifenden Lösungen verstehen, schließlich wollen die drei Zeitungshäuser ihre Kräfte im Bereich der Digitalvermarktung bündeln.

Meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung, denn für den Werbekunden wird es einfacher, eine Kampagne bei einem Vermarkter zu buchen und über mehrere Kanäle zu kommunizieren. Soweit ist es aber noch nicht, zunächst übernimmt iq digital nur die Digital-Vermarktung der „FAZ“, unabhängig vom Ergebnis der Kartellamtsuntersuchung. Doch da kommt sicherlich noch mehr.

Digital entwickelte Unternehmen sind profitabler

Auch eine weitere Studie bestätigt die Notwendigkeit, verstärkt in die digitale Welt zu investieren: Laut Capgemini Consulting sind digital vollentwickelte Unternehmen um bis zu 26 Prozent profitabler als ihre analogen Kollegen. Dabei ist aber nicht nur die Adaption neuer Technologien wichtig, sondern auch, ob dahinter eine schlüssige Strategie steckt. Auch steckt hier neben den reinen Zahlen eine weitere Botschaft drin: Profit ist nämlich immer noch Umsatz minus Kosten und Letztere sind im Falle der Zeitschrift digital eben geringer als analog.

Nun kann man wieder meckern und behaupten, dass man das alles schon vorher gewusst hat. Der Vorteil solcher Studien ist aber, dass sie das Bauchgefühl bestätigen und mit beeindruckenden Zahlen aufwarten, die letzten Endes entscheidend sind für eine Geschäftsentscheidung oder gar einen Strategiewechsel.

Insofern gehe ich davon aus, dass die Ergebnisse der Studie, so wenig sie überraschen mögen, mittelfristig zu einem Umdenken führen werden. Das Investment in einen gemeinsamen Vermarkter und die kommenden Paywalls des Springer-Verlags, so sinnvoll oder sinnlos sie sein mögen, sind die ersten Vorboten.

Bild: Flickr / visualpun.ch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?