Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Quo vadis: Die gute alte Zeitung

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

Mathias Döpfner

Das geht ja Schlag auf Schlag: Erst kündigt Springer-Chef Mathias Döpfner eine Paywall für „Welt Online“ an, die Pläne für den großen Bruder „bild.de“ werden auch konkreter und dann spielen „FAZ“ und „Süddeutsche Zeitung“ mit dem Gedanken, die Bezahlschranke herunterzulassen. Und schließlich meldete die „Frankfurter Rundschau“ vorgestern auch noch Insolvenz an. Ganz schön was los im Printmarkt, doch wie geht’s weiter?

Tatsache ist, das Printsterben ist akut und hat mit der „Frankfurter Rundschau“ das erste prominente Opfer gefordert. Zwar ist die Zeitung noch nicht eingestellt, aber mit einem Insolvenzverfahren am Hals ist das nicht mehr so unwahrscheinlich.

„Wenn es viele sind, dann haben wir eine große Chance“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und gleichzeitig betet Döpfner das Lied der Paywall rauf und runter und hofft im Interview mit dem „manager magazin“: „Es muss einfach funktionieren!“ Entscheidend sei die Frage „Wie viele andere Verlage ziehen mit. Wenn es viele sind, dann haben wir eine große Chance.“ Da hört man im Unterton fast ein bisschen Verzweiflung mitschwingen und doch hat der Springer-Chef nicht Unrecht. Denn mit „Welt“, „FAZ“, „SZ“ und „Bild“ verschwänden doch ein paar sehr Große und auch ein paar anerkannte Qualitätsmedien der Print-Landschaft hinter der Bezahlschranke und damit stiege die Wahrscheinlichkeit, dass die Leser wohl oder übel ein Abonnement bei einem der Anbieter abschließen.

Der große Gewinner wäre allerdings „Spiegel Online“. Man dürfte sich wohl auf ein hübsches Wachstum freuen, sollten die Paywalls bei der Konkurrenz kommen. Schließlich hat Gründersohn Jakob Augstein eine Paywall für den Branchen-Zweiten noch im April kategorisch ausgeschlossen.

Auch ich bin kein großer Freund der Paywall, da die reine Information aus dem dpa-Ticker an allen Ecken im Internet kostenlos zu finden ist und das auch so bleiben wird. Dafür bezahlt man nicht. Für eine gute Analyse, Hintergrundberichte und Exklusiv-Stories schon. Aber selbst für zwei, drei Artikel im Monat oder gar in der Woche, die ich wirklich lesen will, bin ich nicht bereit, ein Abo abzuschließen. Und mehrere Accounts bei verschiedenen Verlagen anzulegen, um hin und wieder einen Artikel zu lesen, ist auch irgendwie lästig.

Und so ist Döpfner’s Analyse völlig richtig: „Wenn es viele sind, dann haben wir eine große Chance“. Im Umkehrschluss heißt das, wenn es nur ein paar sind, haben die Vorreiter nur eine geringe Chance auf Erfolg. Und darauf wird es vermutlich hinauslaufen.

Content-Allianz ist das bessere Modell

Viel sinnvoller wäre es daher, meinetwegen auch in Kombination mit einer allgemeinen Bezahlschranke, eine Content-Allianz zu schmieden, ähnlich wie in Polen, Slowenien und der Slowakei. Dort bietet das Start-Up „Piano Media“ für umgerechnet fünf Euro pro Monat den Zugang zu zahlreichen Nachrichtenseiten mehrerer Verlage an und scheint damit erfolgreich zu sein.

So ein Angebot wünsche ich mir auch für Deutschland – glücklicherweise plant Piano Media die europäische Expansion. Und so unwahrscheinlich ist es auch nicht, dass es die Idee nach Deutschland schafft. Spätestens, wenn die Zahlen bei „Welt“, „FAZ“ und Co. runtergehen, wird man sich überlegen, die Kräfte zu bündeln. Und gemeinsam ist ein Erfolg wohl eher möglich. Es sieht wohl so aus, als ob 2013 das Ende der kostenlosen Qualitätsnachrichten wird.

Bild: Axel Springer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?