Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google will mit Satelliten-TV-Betreiber Dish ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen

Robert Vossen
Aktualisiert: 19. November 2012
von Robert Vossen
Teilen

Das hört sich ja mal spannend an: Google und der US-Satelliten-TV-Betreiber Dish wollen ein neues Mobilfunknetz aufbauen. Die beiden sind zwar noch weit von konkreten Plänen entfernt, aber die Ankündigung lässt aufhorchen. Denn entweder wird das eines der größten Projekte schlechthin oder eine absolute Bauchlandung. Oder ein perfekter Bluff.

Best Case: Googles Produkte-Paradies

Auf den ersten Blick wirkt es perfekt: Dish hat 2008 ein Frequenzpaket ersteigert, das es gerne für LTE nutzen möchte. Trotz eines Rückschlags durch die Telekommunikationsbehörde FCC sind die Hoffnungen aber noch nicht ganz begraben. Doch selbst wenn das klappt, müsste noch immer ein LTE-Netz aufgebaut werden und das kostet Geld. Geld, das Google hat. Schätzungen zufolge reden wir von 10 Milliarden Dollar. Das Investment könnte sich auszahlen, indem Google sein gesamtes Portfolio von Android über Google Voice bis hin zu Google TV in die Waagschale wirft. Und als selbstständiger Operator könnte Google auch seiner mobilen Bezahllösung Google Wallet auf die Beine helfen, die von Verizon & Co. ignoriert wird. Hört sich erst einmal super an.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Grundsätzlich passt es auch in Googles Strategie, zunehmend als Netzanbieter aufzutreten. So wurden vor ein paar Tagen die ersten Haushalte an Google Fiber angeschlossen. Mir ist zwar unklar, warum das in Kansas City geschieht, aber es könnte auch sein, dass da der Neid aus mir spricht: 1.000 MBit/s im Up- und Downstream für 70 Dollar sind durchaus akzeptabel, 5 MBit-Geschwindigkeit zum Nulltarif (allerdings zuzüglich Installationskosten) sind unschlagbar.

Worst Case: Servicewüste Google

Doch gehen wir mal das andere Szenario durch: Google als Endkundenanbieter erinnert an den Ärger, den es bei der Einführung des Nexus One gab. Fazit damals: Kundenservice ist wichtig und da hat Google eigentlich keine Lust drauf. Insofern scheint man dazugelernt haben und hängt sich jetzt lieber an einen bekannten Anbieter dran anstatt die alleinige Initiative zu ergreifen. Doch auch Dish hat keine Erfahrungen auf dem Gebiet, geschweige denn Mobilfunk-Kunden. Wohl aber 14 Millionen Satelliten-Kabel-TV-Abonnenten.

Und dennoch, einen Mobilfunkanbieter aus dem Boden zu stampfen – von Sendemasten bis hin zu den Läden an jeder Ecke – dauert. Da wäre für beide Akteure eine Kooperation mit einem bestehenden Mobilfunkanbieter weitaus sinnvoller. Das ruft eigentlich nach T-Mobile USA, für die Google und Dish jeweils Gebote abgegeben haben, doch die Telekom-Tochter hat sich nun mit dem kleineren Anbieter MetroPCS verbündet. Und so interessant (und unwahrscheinlich) der Mobilfunkanbieter Google-Dish-T-Mobile-MetroPCS wäre – die deutlich größeren AT&T und Verizon würden sich künftig zwei mal überlegen, ein Android-Handy zu verkaufen und zu bewerben.

Und so könnte das Ganze nichts anderes sein als eine große Show, denn schon mehrfach hat Google strategisch investiert, beispielsweise bei WiMAX. Und auch bei Google Fiber wird gemutmaßt, dass der Suchmaschinenkonzern nur blufft, um den Netzanbietern zu zeigen, dass man könnte, wenn man wollte. So treibt man geschickt und günstig den Ausbau der Netz- und Mobilfunkanbieter voran. Auch Dish hätte etwas von dem Bluff, denn die LTE-Lizenzen die man derzeit noch nicht nutzen kann, könnten gewinnbringend an Verizon oder AT&T verkauft werden, die sich somit der drohenden Konkurrenz entledigen würden. Man darf gespannt bleiben, was da noch kommt.

Bild: Flickr / Dave Lindblom

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?