Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Hypejar.com: Heute schon wissen, was morgen Trend ist

Adrian Bolz
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Adrian Bolz
Teilen


Wäre es nicht schön, zu wissen, welche Produkte in Zukunft veröffentlicht werden, ohne mühselig den neuesten Leaks und Trends im Web hinterherzuhecheln? Unbedingt, so wenigstens die Hoffnung der Macher des Startups hypejar.com. Das im Oktober gelaunchte Portal möchte Produkte verschiedenster Bereiche schon vor Markteinführung bzw. Veröffentlichung begleiten. Dabei spürt hypejar.com neuesten Gerüchten nach und widmet Gadgets, Filmen, Software etc. eine eigene Seite innerhalb der Plattform, auf der die jeweils neuesten Informationen zusammengeführt werden. Die User können ihrerseits Wissenswertes zu einem Artikel beitragen.

Ein Kalender informiert auf Wunsch über die geplanten Releases. Zudem können alle auf hypejar.com gelisteten Produkte über das „Hypemeter“ bewertet werden.  Die erwartete Neuerung mit den meisten Punkten erscheint in einer gesonderten Rangliste auf Platz eins. Momentaner Platzhalter an dieser Stelle ist Googles „Project Glass“, gefolgt von der Tolkien-Verfilmung „The Hobbit“.

Ebenso wie ein Film im Ranking immer höher steigen kann, erhält  auch ein User umso mehr Punkte, je aktiver er sich in die Plattform einbringt. Jede Aktion bringt Punkte und schmeichelt dem (Gamer-)Ego. Der Gamification-Gedanke lässt grüßen. Die Suchfunktion ist ausreichend kleinteilig, könnte aber Korrekturvorschläge bei fehlerhafter Schreibweise anbieten. Insgesamt sind auf hypejar.com momentan 810 Produkte gelistet. Dabei belegen Videospiele (213), Filme (185), und Musikalben (138) mengenmäßig die ersten drei Plätze. Gadgets folgen mit 37 Artikeln erst auf Platz fünf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neuigkeiten über Android? Fehlanzeige!

Zu Windows bietet die Suche derzeit keine Ergebnisse. Mac OS? Auch nichts. Android? „Oops! There are no products here yet!” Immerhin, das Chromebook mit Touchfunktion wird für 2013 vorausgesagt. Die angebotenen Informationen diesbezüglich bleiben aber eher dünn. Ein Link verweist dann auch flugs auf einen Beitrag von „The Next Web“.

Das Finanzierungsmodell hinter der Plattform ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Werbung wenigstens ist nicht geschaltet oder schlichtweg nicht gebucht worden. Bestenfalls kann eine Produktseite in Zukunft gleich einem Werbebanner abgerechnet werden und dergestalt für Umsatz sorgen.

Insgesamt erscheint die Ausbeute auf hypejar.com noch etwas gering. Gadgets sind wenig, Software (außer Spiele) ist gar nicht vertreten. Ein Manko. In den Bereichen Videospiele und Filme hingegen scheint Hypejar gut aufgestellt zu sein. Neue Produkte können, so sie den auf der Plattform vermisst werden, auch von den Usern eingestellt werden. Das Projekt lebt also vom Mitmachen. Ein weiterer Aspekt stellt der Community-Gedanke dar: Facebook-Freunde können eingeladen und die von ihnen auf hypejar.com verfolgten Produkte ebenfalls beobachtet werden.

Hypejar.com steckt noch merklich in den Kinderschuhen. Das Konzept birgt potential, wird aber nur von einer gewissen Sogkraft leben können, die sowohl Produkte und in der Folge auch Nutzer in Scharen anzieht. Mit knapp über 800 Produkten bleibt der Dienst derzeit noch stark ausbaufähig.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:GadgetsGamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?