Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Möchte Zuckerberg etwa WhatsApp kaufen?

Robert Vossen
Aktualisiert: 04. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Wie TechCrunch erfahren haben will, hat Facebook vor, Whatsapp zu übernehmen. Bisher gibt es dafür weder eine Bestätigung noch ein Dementi, auch ist unklar wie weit fortgeschritten eventuelle Gespräche schon sind. Aber erst einmal hört sich das nach einer für Facebook sinnvollen Übernahme an. Doch so ganz perfekt wäre ein Deal nicht.

Grundsätzlich weiß Mark Zuckerberg nicht erst seit dem Börsenstart, dass die Zukunft in der mobilen Welt liegt. Fünf Milliarden Menschen haben Handys, eine Milliarde nutzen Facebook, 600 Millionen davon auf ihrem Mobiltelefon. Da ist noch genug Luft für Wachstum, insbesondere in Entwicklungsländern.

WhatsApp hat Konkurrenz – besonders in Asien

Dieses Potential nutzen die zahlreichen Messaging-Dienste aus. Neben WhatsApp gibt es vor allem in Asien zahlreiche Wettbewerber, die beeindruckende Download-Zahlen haben. Beispielsweise WeChat/Weixin mit 200 Millionen, Nimbuzz mit 100 Millionen oder Line mit 75 Millionen Downloads.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Facebook will da mitspielen und hat mit dem Facebook Messenger ein ähnliches Konkurrenzprodukt im Angebot. Doch auch wenn dazu keine Zahlen zu finden sind – oder gerade deshalb – verglichen mit der Konkurrenz spielt der Messenger bis jetzt eher in der Kreisliga. Da wäre es schon praktisch, sich die Nutzerbasis von WhatsApp einzuverleiben und sofort in der Champions League mitspielen zu können.

Zwar gibt WhatsApp keine Nutzerzahlen bekannt, Schätzungen zufolge wurde der Dienst aber bislang mindestens 200 bis 300 Millionen Mal heruntergeladen. Stolz hingegen berichtete der SMS-Killer im August, dass mit vier Milliarden eingehenden und sechs Milliarden ausgehenden Nachrichten an einem Tag ein neuer Rekord aufgestellt wurde. Die Diskrepanz lässt sich durch Gruppennachrichten erklären. Rechnet man das runter auf aktive User – die deutlich wichtigere Größe – kommt man bei 15 WhatsApp-Nachrichten pro Tag auf 270 Millionen aktive User. Das ist übrigens mehr als Instagram hatte, als Facebook eine Milliarde Dollar für den Foto-Dienst hinblätterte. Somit hätte man schon mal eine Annäherung an einen möglichen Kaufpreis. Hinzu kommt, dass WhatsApp mit seiner 1-Dollar-Gebühr pro Jahr im Gegensatz zu Instagram ein funktionierendes Geschäftsmodell hat.

WhatsApp & Facebook: Werbung ja oder nein?

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: WhatsApp hält überhaupt nichts von Werbung, Facebook ist darauf angewiesen. Doch kann man im kostenlosen Facebook-Ökosystem einen Service gegen Gebühr anbieten? Die Kollegen von The Next Web sind sich da nicht sicher und empfehlen Zuckerberg lieber einen der womöglich günstigeren, asiatischen Wettbewerber zu übernehmen, um dort vom Wachstum zu profitieren.

Ich glaube aber, dass die Rechnung aufgehen könnte, schließlich bietet man mit Facebook Gifts einen vergleichbaren Premium-Dienst an. Den Investoren würde ein zweites Standbein sicherlich gefallen. Kritischer hingegen ist die Frage, wie man den zugekauften Dienst geschickt einbindet – in die bestehende Facebook App, in die Messenger-App oder doch als alleinstehende App weiterlaufen lassen?

Sinnvoll wäre natürlich die vollständige Integration in Facebook, doch wie wird dann die Kommunikation mit Nicht-Facebook-Mitgliedern gehandhabt? Und angesichts des Abgleichs zwischen Facebook und dem iOS-Adressbuch wird es vielen sicher nicht behagen, wenn Zuckerberg nun auch noch Handy-Chats mitliest. Und zu guter Letzt bleibt natürlich die Frage, ob WhatsApp überhaupt gekauft werden will, denn ohne Verkäufer auch keine Übernahme.

Bild: Flickr / 401(K) 2012

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:FacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?