Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spotify hat 20 Millionen Nutzer und kündigt neue Funktionen an

Robert Vossen
Aktualisiert: 10. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Spotify hat gestern zum Presse-Livestream geladen und neue Funktionen vorgestellt. In guter alter Apple-Manier hat man aber erst mal mit beeindruckenden Zahlen die Bedeutung seines Dienstes hervorgehoben.

Mitgliederzahlen seit Jahresanfang verdoppelt

So habe der Streaming-Dienst inzwischen 20 Millionen Nutzer, davon ein Viertel zahlende – seit Jahresanfang ist das fast eine Verdopplung beider Kennzahlen. Neben der Presse und der Allgemeinheit präsentierte Spotify-CEO Daniel Ek auch Zahlen, die an die Labels adressiert waren.

So habe Spotify inzwischen mehr als eine halbe Milliarde Dollar an die Rechteinhaber ausgezahlt und im Gegensatz zu Downloadplattformen, wo 80 Prozent der Titel nicht gekauft werden, seien bei Spotify bereits 80 Prozent der verfügbaren Songs gestreamt worden. Um das mal kurz aus einer anderen Perspektive zu betrachten: Demnach wurden drei Millionen der 15 Millionen verfügbaren Titel noch nie angehört. Aber das ist ein anderes Thema.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dennoch bin ich skeptisch bezüglich der Zahl, dass 80 Prozent der Titel bei iTunes & Co. noch nie gekauft worden sind – lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Und trotzdem: die Songs, die bei iTunes überhaupt nicht gekauft werden, werden wahrscheinlich auch bei Spotify nicht in den Top 10 sein, sondern eher unter ferner liefen rangieren. Insofern sind das – ungeachtet von der Richtigkeit – Zahlenspielchen, die die Label-Bosse schnell durchschauen, wenn die Lizenzkostenabrechnung ansteht.

Doch unabhängig von statistischen Feinheiten werden die Labels interessiert den Gastauftritt von Glassnote-Labelgründer Daniel Glass verfolgt haben, der berichtete, dass der Verkauf von Musik nicht eingebrochen, sondern sogar leicht gestiegen sei – trotz oder vielleicht gerade wegen des Streamings.

Neue Features: Folgen und Entdecken

Doch zurück zu Spotify und der Ankündigung neuer Produktfeatures: So soll es künftig einfacher werden, neue Musik zu entdecken. Beispielsweise soll man Musikern, Freunden und anderen Nutzern folgen können und sich von deren musikalischen Vorlieben inspirieren lassen. Darüber hinaus soll anhand der Musikvorlieben des Nutzers in einem „Discover-Tab“ neue Musik vorgeschlagen werden. Die Features sollen in ein paar Wochen verfügbar sein. Ab dem Frühjahr 2013 sollen dann auch ein neuer Web-Player und Updates für iPhone und Android kommen.

Nette Funktionen, doch strategisch wenig hilfreich

Die Funktionen sind zwar recht nett, doch gehen strategisch eigentlich in die falsche Richtung, denn sie führen dazu, dass mehr Musik gehört wird. Das ist zwar schön für einen Streaming-Dienst, doch jeder Stream kostet auch Geld. Letztes Jahr fehlten jedenfalls 59 Millionen Dollar in der Kasse. Die Priorität für Spotify müsste demnach eigentlich darauf liegen, weiter zu versuchen, die Anzahl der zahlenden Nutzer zu erhöhen, indem man „Premium-Funktionen“ anbietet.

Das könnten zum Beispiel Benachrichtigungen über neu veröffentlichte Musikalben sein oder Infos über Konzerte, die mich interessieren könnten. Allerdings gehen Dritt-Apps wie SongKick schon in diese Richtung. Doch eventuell ließen sich daraus sogar Kooperationen zwischen Amazon, iTunes, Eventim & Co, Spotify und den Labels spinnen. Aber gut, vielleicht kommt das ja noch. Wenn jemand von euch noch kreativer ist, würde ich an seiner Stelle einen freundlichen Brief mit Gehaltsvorstellungen an Spotify schreiben.

Übrigens: Bei dem Presse-Event wurde auch erwähnt, dass 4,7 Millionen Spotify-Playlists den Titel „Love“ tragen. Da ist es doch gut zu wissen, dass nun auch Metallica bei Spotify vertreten ist.

 Bild: Spotify

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:Spotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Spotify Wrapped 2024 Kapitalismus
ENTERTAINSOCIAL

Musik-Kapitalismus? Warum Spotify Wrapped zeigt, was digitale Teilhabe ist

Wie finde ich Spotify Daylist, Spotify Daylist finden, Was ist Spotify Daylist
ENTERTAIN

Spotify: So kannst du deine „Daylist“ finden

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?