Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hast du mal ’ne halbe Milliarde? Mark Zuckerberg geht unter die Philanthropen

Robert Vossen
Aktualisiert: 20. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Mark Zuckerberg, der jüngste Self-Made-Milliardär der Welt, geht unter die Großspender und schenkt der „Silicon Valley Community Foundation“ eine halbe Milliarde Dollar. Also der gleiche Mann, der momentan als die Personifizierung des Bösen portraitiert wird, weil er mit seinem neuen Lieblingsprojekt Instagram Geld verdienen will, tritt nun als großer Menschenfreund auf. Echte Wohltat oder kalkulierte PR?

Von der Kunst und Wissenschaft des Gebens

Die von ihm bedachte Stiftung arbeitet vorrangig im Bereich Gesundheit und Bildung. Sie berät eigenen Angaben zufolge wohlhabende Menschen in der „Kunst und Wissenschaft des Gebens“ und hilft ihnen, ihre philanthropischen Ziele zu erreichen. Mark Zuckerberg darf sich jetzt erst einmal aussuchen, wofür das Geld eingesetzt wird.

Man könnte Zuckerberg nun vorwerfen, dass er sich mal gründlich die Hände reinwaschen möchte und sich in ein positives Scheinwerferlicht rücken will, denn gerade zuletzt erhielten er und sein soziales Netzwerk nicht gerade positive PR.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wiederholungstäter Zuckerberg

Auf der anderen Seite steht Weihnachten vor der Tür, da kann man schon mal was in den Klingelbeutel legen, zumal es nicht seine erste große Spende ist. Schon 2010 griff er den Schulen im US-Staat New Jersey mit 100 Millionen Dollar unter die Arme.

Wer jetzt spitzfindig sein möchte, kann argumentieren, dass die damals positive PR dem Börsengang von Facebook wohl nicht geschadet hat. Dass die Spende zeitgleich mit der Weltpremiere des Films „The Social Network“ angekündigt wurde, in dem Zuckerberg nicht gerade vorteilhaft dargestellt wird, dürften Kritiker auch genüsslich anführen.

Wenige Wochen später unterschrieb Zuckerberg auch die von Bill Gates gegründete Initiative des „Giving Pledge“, eine Art Ehrenkodex der Reichsten der Reichen, nach dem diese mindestens 50 Prozent ihres Vermögens für wohltätige Zwecke spenden sollen. Dem exklusiven Klub gehören derzeit 57 Milliardäre an, darunter unter anderem Warren Buffett, George Lucas oder Nicolas Berggruen. Auch hier wird kritisiert, dass die Milliardäre sich in erster Linie ein soziales Image erkaufen möchten und selbst darüber entscheiden, wofür das Geld eingesetzt wird.

Soziales Engagement ist erst einmal immer gut

Ich teile diese Kritik nicht. Sicher, die Spender werden sich bestimmt nicht beklagen, eventuell in ein besseres Licht gerückt zu werden. Doch das muss man keinem vorwerfen. Und das als einzigen Antrieb zu unterstellen, finde ich zumindest vermessen. Dadurch wird sich schließlich kein Mensch mehr bei Facebook anmelden oder eine Windows-Lizenz kaufen. Das wissen auch Zuckerberg, Gates & Co.

Den Menschen, denen die Spenden zu Gute kommen, wird es vermutlich auch ziemlich egal sein, ob sich jemand mit der Wohltat schmückt oder nicht. Den Vorwurf, dass der Spender darüber bestimmt, was mit dem Geld passiert, finde ich ebenfalls nur hanebüchen. Das Gleiche macht auch der Otto-Normalbürger, der sich aktiv dafür entscheidet, sein Geld an „Brot für die Welt“ und nicht an „Unicef“ zu spenden. Jemandem daraus einen Strick drehen zu wollen, ist unangebracht.

Mark Zuckerberg kann man nun allenfalls schlechtes Timing unterstellen. Doch für jemanden, der derart unter öffentlicher Beobachtung steht wie der Facebook-Chef, gibt es wohl überhaupt keinen geeigneten Zeitpunkt, um etwas zu spenden, ohne sich zeitgleich der Kritik auszusetzen. Selbst zur Weihnachtszeit wird der Jungmilliardär verdächtigt, Böses im Schilde zu führen, wenn er zunächst einmal etwas Gutes tut. Das muss nun wirklich nicht sein.

Bild: Flickr / kk+

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?