Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

CES 2013: Plastic Logic und Intel stellen Display-Reader vor

Adrian Bolz
Aktualisiert: 08. Januar 2013
von Adrian Bolz
Verdammt biegsam: Das PaperTab von Intel und Plastic Logic
Teilen
Verdammt biegsam: Das PaperTab von Intel und Plastic Logic

Nachdem Plastic Logic mit seinem Que ProReader getauften E-Reader 2010 schon während der Planungsphase scheiterte,  hat sich das Unternehmen der Fertigung von innovativen Kunststoffdisplays  verschrieben. Auf der CES in Las Vegas haben die Entwickler jetzt in Zusammenarbeit mit Intel und Wissenschaftlern der kanadischen Queen’s Universität den Prototypen eines 10,7″-Display-Tablets vorgestellt.

Aus mehreren PaperTabs wird ein Display

Das PaperTab besteht aus einer biegsamen E-Ink-Folie und wird mittels Knicken und Biegen des Bildschirmes gesteuert. Wirklich innovativ, geschweige den elegant, erscheint diese Navigationsform dabei nicht (siehe Video). Spannender kommt da schon die optionale Verknüpfung mehrerer PaperTabs daher: So lassen sich die Folien problemlos zu einem großen Display vereinen. Auch das Austauschen von Dokumenten durch bloßes Antippen zweier Geräte erscheint auf den ersten Blick recht praktisch.

Dafür werden auf einer Oberfläche mehrere Zonen simuliert, die Auswirkungen auf die jeweiligen Displayinhalte haben. So zeigen sich in der “Cold-Zone” beispielsweise Web-Anwendungen auf dem Gerät, wohingegen in der “Warm-Zone” gespeicherte Dokumente dargestellt und unter den Folien ausgetauscht werden können. Die Position der einzelnen PaperTabs wird dabei von einem Bewegungssensor berechnet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„In den kommenden fünf oder zehn Jahren werden die meisten Computer, von Ultra-Notebooks bis hin zu Tablets, so aussehen und sich so anfühlen wie Blätter bedruckten Farbpapiers“, versichert  Roel Vertegaal, Chef des Entwicklungslabors Human Media Lab der Queen’s University gegenüber buchreport.de. Während die Entwickler ihrem Produkt also revolutionäre Eigentschaften bescheinigen, sind Zweifel doch durchaus angebracht. Die Navigation ist, pardon, schlichtweg mangelhaft. Ich möchte das Display nicht verbiegen müssen, um auf die nächste Seite eines Dokuments zu springen, sondern lediglich zaghaft in einem Areal, wie beispielsweise beim Kindle mit Touch-Funktion schon etabliert, antippen.

PaperTab als Zeitungsersatz?

Für den wissenschaftlichen Sektor mag das PaperTab gleichwohl zahlreiche interessante Optionen bereithalten, für den Consumer-Bereich indes nicht. Hier kommen die bereits marktreifen E-Book-Reader und Tablets wesentlich alltagstauglicher daher.

Das PaperTab könnte ich mir indes gut als Zeitungsersatz vorstellen, geeignet für all jene, die sich mit einem Tablet nicht recht anfreunden können und die Haptik von Papier schmerzlich vermissen. Wie die Folie bereits in fünf Jahren den Leistungsumfang eines Ultra-Notebooks oder Tablets bieten soll, bleibt aber schleierhaft. Den Optimismus von Herrn Vertegaal in Ehren, aber auf diesen Status werden wir noch ein paar Jahre mehr warten müssen.

Nicht vergessen werden darf bei aller Kritik allerdings auch, dass es sich bei dem gezeigtem Produkt um einen Prototypen handelt, nicht um ein marktreifes Stück Technik. Die Vision einer ultra-dünnen High-Performance-Folie, die es mit Tablets aufnimmt, kann jedenfalls begeistern und lässt auf eine Fortsetzung hoffen.

Bilder: Plastic Logic

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Intel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Intel Magdeburg Fabrik Aus Förderung
MONEY

Intel-Aus: Eine unverhoffte Chance für Magdeburg

Google Intel KI-Chips, Künstliche Intelligenz, Chips, CPU, GPU, Google, Intel
TECH

Kampfansage an Nvidia: Intel und Google präsentieren eigene KI-Chips

Intel, Chiphersteller, Lieferengpässe, Entlassungen
MONEYTECH

Chiphersteller Intel will offenbar Tausende Mitarbeiter entlassen

Ostdeutschland, Tesla, Intel, Untenehmen, Unternehmensstandort, neue Bundesländer
MONEYTECH

Intel und Tesla: Warum zieht es die Großkonzerne nach Ostdeutschland?

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?