Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Aufruf der US-Regierung: Hacken im Namen des Volkes

Adrian Bolz
Aktualisiert: 23. Januar 2013
von Adrian Bolz
Teilen


Wow! Das nenne ich mal eine Aufforderung: Die US-Regierung ruft ihre Bürger anlässlich des am 1. und 2. Juni 2013 stattfindenden National Day of Civic Hacking zum Coden im Namen des Volkes auf. Bürger und Unternehmen sollen dabei mithilfe von öffentlichen Daten von zahlreichen US-Behörden, einschließlich der NASA, des Arbeitsministeriums (Department of Labor) und der Volkszählungsbehörde (USCB), softwarebasierte Lösungen für ein – im weitesten Sinne – besseres Miteinander generieren.

Der National Day of Civic Hacking ist ein Gemeinschaftsprojekt der US-Regierung, dem Code For America, Random Hacks Of Kindness und Eric Schmidts noch jungem Projekt Innovation Endeavors, einer Art Risikokapitalgeber mit soialem Anspruch.

Idealerweise kombiniert das Event Daten der unterschiedlichen Behörden dergestalt miteinander, dass sie anschließend sowohl für den Bürger als auch für die Behörden auf innovative Art und Weise nutzbar gemacht und obendrein zur Verbesserung des Gemeinwohls eingesetzt werden können. So könnten Daten des Arbeitministerium mit denen der Volkszählungsbehörde kombiniert werden und so die Arbeitslosigkeit reduzieren helfen. Auch Unternehmen könnten bei entsprechender Daten-Aufbereitung wertvolles Hintergrundwissen zu möglichen Unternehmensstandorten erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bislang haben 27 Städte Events anlässlich des Hacking Days angekündigt. Weitere sollen hinzukommen. Jeder, sowohl Unternehmen als auch Bürger, ist aufgefordert, sich in das Event einzubringen, sei es als Gastgeber, Entwickler, Organisator einer entsprechenden Hackingrunde oder schlicht als Sponsor. Über die Homepage können zudem Codes oder, bescheidener, nützliche Ideen zum Projekt beigetragen werden.

Amerikatypisch lässt das Projekt einen deutlichen Patriotismus nicht vermissen, den ich, wenn ich ehrlich bin, in dieser Form sogar mag und der dem Event mit seinem Pathos guttun könnte. Die Idee, das Volk dergestalt in die Ideenfindung mit einzubeziehen erscheint mir obendrein höchst sympathisch. Eine andere Lesart könnte lauten, die Behörden wollen schlichtweg Geld sparen und sich die Expertise des Volkes auf kostengünstige Weise nutzbar machen.

Ein Problem scheint mir jedoch die kurze Dauer der Veranstaltung und die vermutete Datenfülle zu sein, die sich aus den Servern der Behörden ergießen wird und die Projektteilnehmer in einer Datenflut ertränken könnte, die nur schwer zu kanalisieren ist. Die beiden Projekttage dürften somit selbst bei präziser Vorbereitung nicht mehr als eine Art Brainstorming zustande bringen.

Aber meinem Pessimissmus zum Trotz. Ich finde das Event super und würde mir eine ähnliche Veranstaltung auch für unsere Breiten wünschen. Denn die lösungsorientierte, experimentierfreude und vor allem ausdauernde Begeisterung der Crowd wird meiner Meinung nach viel zu selten benutzt. Sie vermag weitaus mehr als selbstverliebte Minister zu stürzen.

Wer den Amis mit einer cleveren Idee helfen will, kann sich hier einbringen.

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:NASAUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?