Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iPhone, iPad und iPod Touch entsperren: evasi0n-Jailbreak für iOS 6.1 ist da

Michael Müller
Aktualisiert: 05. Februar 2013
von Michael Müller
So sollte die Website der Jailbreak-Macher evad3rs eigentlich aussehen.
Teilen

iTunes nervt. Das geschlossene Dateisystem von iOS ebenso. Mich jedenfalls. Trotzdem habe ich noch keines meiner immerhin mittlerweile drei iPhones mit einem Jailbreak (deutsch „Gefängnisausbruch“) geknackt. Vor einem Jahr bei einem längeren Auslandsaufenthalt stand ich kurz davor, erstmals eine tiefgreifende Veränderung vorzunehmen – weil mein iPhone 4 durch einen unzeitgemäßen Netlock keine ausländische SIM-Karte schlucken wollte. Trotz weiter gültigen Vertragsverhältnisses mit einem deutschen Mobilfunker. Paradox. Allerdings gab es zu der Zeit kein funktionstüchtiges Unlock. Apple hatte bei der Modem-Firmware seine Hausaufgaben gemacht. Pech. Wäre aber ohnehin illegal gewesen, letztlich also vielleicht besser so.

Legal, illegal…

Weniger sträflich und schnell verfügbar ist ein Jailbreak. Dieses erlaubt es die engen, von Apple vorgegebenen Beschränkungen von iOS-Geräten zu lockern. Aus dem Gefängnis auszubrechen, wenn man das Standard-iOS so sehen will. Der Ausbruch aus den Apple-Fesseln ist nicht, wie vielerorts fälschlicherweise behauptet, illegal. Zwar erlischt durch die Veränderung am Gerät im schlimmsten Fall die Garantie – durch die Möglichkeit, das Gerät allerdings wieder in den Originalzustand der Software zu versetzen, handelt es sich um eine äußerst hell erleuchtete, wenig nebulöse Grauzone. Ist im Falle eines Problems eine veränderte iOS-Version aufgespielt, liegt es alleine bei Apple, wie der Defekt behandelt wird. Hier muss man Mangelansprüche und Garantie unterscheiden. Erfahrungsberichte in zahlreichen Foren zeigen, dass Apple sich in solchen Fällen oftmals kulant verhält. Selbst mit aufgespieltem Jailbreak.

So sollte die Website der Jailbreak-Macher evad3rs eigentlich aussehen.

Hier sei noch angemerkt, dass durch ein Jailbreak keine Veränderungen an den Hardwarefunktionen vorgenommen werden. Die Modem-Firmware bleibt die Alte, ausschließlich iOS wird modifiziert aufgespielt. Fakt ist: selbst bei einem schwerwiegenden Defekt, beispielsweise einem Displaybruch ist es möglich, die Originalversion von iOS aus dem Backup über iTunes wiederherzustellen. Dies minimiert die Gefahr für Freiheitsliebende. Eine geringes Restrisiko bleibt allerdings.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jailbreak für iOS 6.1

So viel vorweg. Nun zur eigentlichen Neuigkeit: Mit evasi0n ist das erste Jailbreak für die aktuelle iOS-Versionen 6 und 6.1 verfügbar. In weniger als zehn Minuten findet Cydia seinen Weg auf alle Apple-Geräte, die mit dem neuesten iOS laufen. Konkret sind das alle iPhones ab 3GS, alle iPad-Modelle ab der zweiten Generation, sowie iPod Touch 4G und 5G. Bei evasi0n handelt es sich um ein „untethered Jailbreak“, was bedeutet, dass das Gerät in der Lage ist eigenständig zu booten. Geht der Apfel also auf Grund von Strommangel aus oder muss neugestartet werden, so ist dies mit evasi0n ohne Probleme und Umwege möglich.

Um das Jailbreak einzuspielen muss das Installationsprogramm von der Website der Entwickler heruntergeladen werden. Dieses steht für Windows, Linux sowie Mac OS X zur Verfügung. Derzeit sind die Server extrem ein klitzekleinwenig überlastet, dies sollte sich in den nächsten Stunden und Tagen allerdings nicht zuletzt durch neue Download-Mirrors entzerren. Über seinen Twitter-Account gab ein Entwickler bereits vor 16 Stunden an, dass der Traffic 4,2 Terabyte betrage. Das war augenscheinlich vor dem Netzwerkkollaps. Mit einer weitaus höheren Downloadzahl ist somit zu rechnen. Der Hype hat auch direkte negative Auswirkungen auf Cydia. So berichten Benutzer und Blogs von Verbindungsabbrüchen und Problemen mit der Benutzung der alternativen App-Schnittstelle.

Derzeit leider mit Serverproblemen. Die evasi0n-Website.

Ist das Jailbreak-Programm auf dem heimischen Rechner angekommen, wird die Apple-Hardware per Kabel verbunden. Es folgt ein Backup über iTunes und schon kann der Ausbruch starten: Den evasi0n-Installer öffnen, den unverfehlbaren Startknopf drücken und abwarten. Die Macher raten dazu, Codes für den Sperrbildschirm vor dem Jailbreak zu deaktivieren, da dies zu Problemen führen könne.

Eine Warnung zum Schluss: durch das Öffnen des Betriebssystems steigt auch die Gefahr, sich mit Schadsoftware zu infizieren. Die straffe Beschränkungspolitik von Apple mag ihre Tücken haben, viel Geld für Apps verschlingen, belohnt den Nutzer allerdings mit einem hohen Maß an Sicherheit. Ob Jailbreak oder unflexibel aber sicher zugeknöpft bleibt somit jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil habe wenig Anreiz, ein Jailbreak durchzuführen. Habe meine Lust am Verändern von Smartphone-Software dank Windows Mobile und XDA Orbit schon vor langer Zeit verloren – aber das ist eine andere Geschichte. Allen anderen wünsche ich gutes Gelingen!

Bilder: Google Cache (Screenshot), evasi0n.com
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsiPadiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?