Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Nutzer-Studie von Twitter – mit (geschönter) Statistik zu mehr Werbeeinnahmen

Felix
Aktualisiert: 13. Februar 2013
von Felix
Teilen

Eine gerade erschienene Studie von und über Twitter bestätigt bekanntes und liefert dennoch interessante Erkenntnisse. Was man schon wusste: Twitter-Nutzer sind auf mobilen Endgeräten in vielerlei Hinsicht aktiv. Neu sind die aktuellen Twitter-Statistiken über das genaue Nutzerverhalten. Wie immer bei Studien dieser Art horchen PR und Marketing ganz besonders hell auf. Geld nimmt der Kurznachrichtendienst schließlich vor allem durch Werbung ein. Genaueres Hinsehen bei den Zahlen lohnt sich aber.

Tweet

Verklausulierte Statistik

Twitter hat zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Compete schon mehrfach Einblicke in die Daten seines Dienstes gegeben. Daten, an denen zahlreiche Marktforscher ganz bestimmt großes Interesse hätten. Für alle, die diesen Zugang nicht haben, lohnt sich gerade bei solchen Studien oft die Frage, welche Daten nicht genannt werden.

60 Prozent der 200 Millionen aktiven Twitter-Nutzer loggen sich laut der aktuellen Studie mindestens einmal im Monat mobil auf ihrem Konto ein. Mit anderen Worten: offenbar benutzen zahlreiche dieser Nutzer Twitter also nicht ausschließlich mobil. Die knapp gehaltene Studie spricht nach dieser kurzen Einleitung dann aber nur noch über solche Nutzer, die sich in erster Linie mobil einloggen:„[..] user that accesses Twitter primarily on mobile [..]“. Wieviele von diesen 60 Prozent, also 120 Millionen Nutzern das aber sind, dieses Detail wird verschwiegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Überschrift der Studie macht also bei genauem Lesen Sinn, kann aber auf den ersten Blick durchaus verwirren – „Primary mobile users on Twitter“. Implizit kann man aber vermuten, dass es eine ganze Menge Nutzer sein müssen: 52 Prozent der jüngeren Nutzer (18-34 Jahre) neigen dazu, sich überwiegend mobil einzuloggen. Anderen Studien zufolge ist diese Nutzergruppe bei Twitter ohnehin besonders groß. Von daher ist es also durchaus wahrscheinlich und plausibel, dass tatsächlich viele Menschen in der Altersgruppe bis 34 Jahren Twitter primär über ein mobiles Gerät verwenden.

Vermarktet mehr mobil, bitte

Twitter-User, die primär mobil zwitschern, nutzen tendenziell weniger die Desktop-Variante. Dafür sind sie mit 86% erhöhter Wahrscheinlichkeit mehrfach am Tag auf der Plattform. 15 Prozent nutzen Twitter primär auf dem Tablet. Der Twitter-Tipp an die Vermarkter: Vergesst die mobile Werbung und die Tablet-User nicht.

Mobile Users Twitter

Zwitschern je nach Tagesform

Insgesamt sind die primären Mobiltweeter aktiver. Sie zwitschern eher selbst, folgen den Links und retweeten häufiger. In Bezug auf die Geschlechter ist Twitter ausgeglichen – das Verhältnis von Männern und Frauen hält sich die Waage. Spannend sind die Aussagen darüber, wann Leute am ehesten Zwitschern.

Morgens und abends ist die Wahrscheinlichkeit besonders hoch. Das überrascht mich ein wenig, wird aber durch die erwarteten Ergebnisse konterkariert: Am wahrscheinlichsten ist es nämlich, dass die Leute beim Pendeln oder vor bzw. nach einem Film tweeten. Auch auf der Arbeit oder beim Einkaufen ist die Chance aktiven Zwitscherns höher.

Vor allem das Detail mit dem Film finde ich spannend: Denn jüngst ist Twitter gerade im TV-Bereich mehrfach in den Schlagzeilen gewesen. Vielfach wurde die dominante Rolle des Dienstes bei Anzeigen im Rahmen des Superbowl thematisiert und gerade hat das Unternehmen den Kauf des TV-Analytics-Spezialisten Bluefin Labs angekündigt.

Mobile Users Twitter - Tageszeitaktivität

 

Mobile Users Twitter - Engagement

Hype um Mobil-Werbung – reiner Verkaufstrick?

Angesichts der offenkundigen „Wir wollen was vom TV-Werbekuchen“-Strategie hat die Studie für mich insgesamt einen komischen Beigeschmack. Die Tatsache, dass keines der Diagramme eine Basis nennt, scheint beabsichtigt. Schließlich macht es absolut Sinn, dass Twitter die Datenbasis nicht preisgeben will. Denn Missverständnisse können durchaus nützlich sein. Im Zweifel ist der Dienst als Mobilwerbung-Plattform hochinteressant und die TV-Werbebudgets sind immer noch ziemlich hoch.

Auch angesichts der hohen Zuwachsraten (angeblich mehr als alle anderen Netzwerke) hat Twitter durchaus Potenzial, sich ein größeres Stück vom Werbekuchen abzuschneiden.

Bilder: MDGovpics (CC BY-SA 2.0), Twitter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:StudieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?