Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Studie: Megaupload-Aus führte zum Anstieg von legalen Film-Downloads

Robert Vossen
Aktualisiert: 08. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

studie Kopie

Vor ein paar Monaten stellten zwei Doktoranden der Uni München eine Studie vor, die in der Presse Beachtung fand und doch leicht zu relativieren war. Die Münchner Forscher argumentierten, dass wegen der Abschaltung von Megaupload die Kino-Ticketumsätze leicht gesunken sind. Nun gibt es die Gegenstudie zweier US-Forscher.

Online-Umsatz um 6 bis 10 Prozent gestiegen

Michael Smith von der Carnegie Mellon University und Brett Danaher vom Wellesley College konnten in ihrer Studie zeigen, dass im Vergleich zu prognostizierten Umsätzen der Online-Umsatz zweier Studios um 6 bis 10 Prozent gestiegen ist. Man möge mir Arroganz unterstellen, aber wenn ich von Studien von Universitäten höre, deren Namen ich noch nie gehört habe, bin ich erst einmal skeptisch.

Also, rein in die Zahlen: Seit Januar 2012, als Megaupload abgeschaltet wurde, seien die digitalen Verkäufe der beiden Studios in zwölf Ländern um 10.500-15.300 Einheiten pro Woche angestiegen, digitale Leih-Kopien um 13.700-24.000 Einheiten. Das alleine erklärt noch nicht viel, denn immer mehr Menschen kaufen und leihen digital – es ist also schwierig nachzuweisen, dass es einen „Megaupload-Effekt“ gibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ländervergleich stärkt die Forschungsergebnisse

Die Studie gewinnt allerdings an Robustheit indem ein Ländervergleich angestellt wird, bei dem sich positive Korrelationen zeigen. Demzufolge sind die Umsätze stärker gestiegen, je mehr User Megaupload in einem bestimmten Land hatte. Die Korrelationen sind beim digitalen Einkauf größer als beim digitalen Verleih.

Die Forscher beziehen dabei länderspezifische Besonderheiten ein, wie die Verfügbarkeit und das Wachstum legaler Plattform, indem die digitalen Verkäufe und Ausleihen aus den Monaten vor der Abschaltung berücksichtigt wurden.

Ohne, dass ich mich als Statistik-Experten bezeichnen möchte – aber die Studie macht besonders wegen des Ländervergleichs einen relativ zuverlässigen Eindruck. Im Gegensatz zur Münchner Studie ist sie auch vollständig veröffentlicht, inklusive Daten, Methodologie, Formeln und statistischen Ergebnissen. Was das Vertrauen in die Ergebnisse allerdings ein bisschen schwächt, ist die Tatsache, dass die beiden Filmstudios, die ihre internationalen Umsatzzahlen zur Verfügung gestellt haben, lieber anonym bleiben wollen. Auch darf man bei Ergebnissen von nur zwei Studios bezweifeln, dass sich damit allgemeingültige Erkenntnisse aufstellen lassen.

Nachhaltigkeit des Wachstums ist unklar

Und zu guter Letzt: Die Studie bezieht sich lediglich auf 18 Wochen nach der Abschaltung. Es ist also ungewiss, und die Forscher räumen das ein, ob der Umsatzanstieg nachhaltig ist. Denn das Megaupload-Aus war pressetechnisch ein großes Event, das sicherlich andere Effekte nach sich zieht als eine eher stille Abschaltung oder Einstellung eines anderen Sharehosters. Auch weisen die Forscher darauf hin, dass die Vorteile einer solchen Abschaltung den Kosten der Regulierung gegenüber gestellt werden müssen – es wird also keine Empfehlung abgegeben, mit der Rasenmäher-Taktik das halbe Internet zu stutzen.

Es bleibt also weiterhin schwierig, auf Heller und Pfennig zu bestimmen, wie viel das Megaupload-Aus der Industrie gebracht hat, auch wenn die herrschende Meinung nun einmal ist, dass Piraterie Filmumsätzen schadet. Doch unabhängig davon macht die Studie auch deutlich, dass legale Alternativen Grundlage dafür sind, Raubkopien einzudämmen.

Es geht nur gemeinsam: Alternativen und Abschaltungen

Das schrieb einer der Forscher, Michael Smith schon vor zwei Jahren als er argumentierte, dass Hollywood Geld durch die Lappen gehen würde, indem international unterschiedliche Veröffentlichungszeiträume gelten und lokale Premieren teilweise verzögert würden.

Insofern ist die Argumentation der Studie, legale Alternativen weiter zu verbessern und gegebenenfalls regulatorisch einzugreifen, meiner Meinung nach richtig.

Bild: Screenshot / Danaher & Smith (2013)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:FilesharingStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?