Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Patent-Streit: Microsoft will Google Maps abschalten

Adrian Bolz
Aktualisiert: 08. März 2013
von Adrian Bolz
Teilen
Bildschirmfoto 2013-03-08 um 12.29.29

Wie komme ich doch gleich zu Geschäft X? Google Maps weiß Antwort. In welcher Straße steigt die Party? Google Maps weiß Antwort. Wie sieht die Umgebung der inserierten Wohnung wirklich aus? Google Maps und Street View wissen auch hier Antwort.

Der Kartendienst von Google hat sich über die Jahre zu einem viel genutzten und vor allem potenten Helferlein entwickelt. Zahlreiche Smartphone-Apps greifen überdies auf die Karten des Konzerns aus Mountain View zurück.

Nach dem Willen von Microsoft soll damit in Zukunft Schluss sein. Der Konzern wirft Google vor, mit dem Dienst ein Patent aus dem Jahr 1996 zu verletzen und hat vor dem Münchner Landgericht Klage eingereicht. Bei dem Patent geht es um eine Funktion, die gewährleistet, dass Kartenmaterial mit in einer anderen Datenbank hinterlegten Lagedaten von gesuchten Orten interagieren kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google muss wohl zahlen

„Wir haben hier einen Fall konkurrierender Unternehmen mit konkurrierenden Produkten“, so der Vorsitzende Richter Müller laut „Spiegel Online“. Die Google-Vertreter hätten zudem nur wenig glaubhaft machen können, dass das Patent enger gefasst interpretiert werden müsse. Eine Entscheidung soll erst im kommenden Mai getroffen werden. Müller hat allerdings eingeräumt, dass er Google und Motorola Mobility nach jetzigem Stand für die Patentverletzung haftbar machen wird.

Im schlimmsten Fall müsste der Zugriff auf den Dienst für alle Endgeräte mit deutscher IP-Adresse dann gesperrt werden. Zudem müsste die entsprechende App aus dem Google Play Store entfernt und eine Google-Maps-Sperre in die ausgelieferten Browser eingebaut werden.

Von einem Verbot würde vor allem Microsofts eigener Kartendienst Bing Maps profitieren. Vor Gericht argumentierten die Google-Anwälte vor allem mit der immensen Bedeutung von Google Maps: Der Dienst wird nicht nur millionenfach von Privatpersonen genutzt, nein, auch zahlreiche Behörden würden auf das Angebot zurückgreifen. Ein Ausfall hätte demnach „schlimme Folgen“. Microsoft dürfte Motorala bzw. Google gegenüber allerdings wenig nachgiebig gestimmt sein. Nach einer Motorola-Klage sah sich der Konzern zuletzt genötigt, sein europäisches Logistik-Zentrum in die Niederlande zu verlegen.

Dass es tatsächlich zu einer Abschaltung von Google Maps kommen könnte, scheint indes unwahrscheinlich. Ein Microsoft-Anwalt hat bereits durchblicken lassen, dass Lizenzgebühren eine Möglichkeit wären, „diesen Krieg zu beenden“.

Deutsche Gerichte bei Konzernen beliebt

Deutsche Gerichte werden von den Konzernen übrigens gerne auserwählt, da sie als den Patentinhabern vergleichsweise freundlich gesinnt gelten und – wer hätte das gedacht – überdies schneller arbeiten, als die US-Justiz. Aus diesem Grunde trugen auch Apple und Samsung ihre Design-Streitigkeiten zum Galaxy-Tablet vor einem Düsseldorfer Gericht aus.

Als Außenstehender mag einem das juristische Hick-Hack der Konzerne gelegentlich kleinlich erscheinen. In einer Branche, für die Innovationen wettbewerbsentscheidend sind, müssen selbige entsprechend geschützt werden. Die Kehrseite: Längst haben sich Patentstreits aber auch zu einem griffigen Hebel entwickelt, um unliebsame Konkurrenten zu behindern oder gar vom Markt zu drängen. Auch Microsoft wird sich diesen Vorwurf gefallen lassen müssen – ob berechtigt oder nicht.

Bild: Screenshot

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:GoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?