Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYSOCIAL

Online kaufen, bar bezahlen: „Barzahlen“ startet mit dm und mobilcom-debitel als Vorkasse-Alternative

Michael Müller
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Michael Müller
Teilen

5092674798_db38a7f211_z

Ja, es gibt sie noch. Menschen, denen das Bargeld heilig ist. Ich schließe mich als PVC-verseuchter Kartenfan aus dieser Gruppe aus, schließlich ist meine Geldbörse in auffälliger Regelmäßigkeit unterbesetzt. Für alle in höherem Maße Bargeld-affinen Menschen bietet der Dienst „Barzahlen“ jetzt eine neue Zahlungsmöglichkeit für online getätigte Einkäufe. Das Prinzip ist einfach: Irgendwo im Netz das Objekt der Begierde heraussuchen, dort sofern verfügbar als Zahlungsart „Barzahlen“ auswählen und bei einem Partner mit harter Währung löhnen. Fast wie früher. Technisiert. Modern.

„Barzahlen“ bringt Nostalgie in die Onlinewelt

Beim Onlinekauf ist es doch immer dasselbe. Man stöbert außerhalb des Amazon-Kosmos in kleineren Shops nach Kleidung, Elektronik oder anderen schönen Dingen und stellt während des Bezahlvorgangs dann zähneknirschend fest, dass die Zahlungsarten eingeschränkt oder die Versandkosten zu hoch sind. Vorkasse geht immer, Bankeinzug und PayPal immer öfter, die Kreditkarte ist auch gerne genommen und Nachnahme stets die preislich unattraktivste Option.

Klassische Zahlarten wie die für den Kunden herrlich flexible und für den Verkäufer unangenehm risikobehaftete Rechnung sind rar geworden – ganz zu schweigen von Barzahlung. Allerdings ist dies ein Phänomen des Online-Zeitalters, existieren hier schlicht keine „echten“ Kassen wie beispielsweise im Lebensmittelmarkt um die Ecke. Den Widerspruch zwischen barem Geld und digitalen Einkäufen will der bereits im Februar letzten Jahres aus der Taufe gehobene Dienst aus der Welt räumen. Und startet jetzt mit zwei Partnern in ganz Deutschland durch.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ohne Registrierung loslegen

Wer ab sofort einen Kauf im Internet tätigt und auf einen Shop stößt, der Barzahlung unterstützt, kann den Einkauf so begleichen, als wäre er auf klassischem Wege abgewickelt worden. Das Prinzip ist schnell erklärt: Online einkaufen, Zahlschein mit Barcode ausdrucken und zu einem Partner tragen. In Deutschland sind das aktuell die Drogeriekette dm und – testweise und bisher nur in Berlin – Filialen von mobilcom-debitel. Den jeweils nächsten Laden zeigt ein Filialfinder im Web oder die Barzahlen-App für Android und iOS. Dort angekommen an die Kasse gehen, Code abscannen lassen und neuzeitliche Scheine oder Münzen auf den Tisch legen. Wie schon in lange vergangenen Kulturen. Alternativ kann man sich auch einen Code aufs Handy schicken lassen und diesen vorzeigen. Falls ihr dem bedruckbaren Papier schon in ähnlichem Maße abgeschworen habt wie ich – dem Regenwald zuliebe.

barzahlen

Die Kasse informiert den Onlineshop im Anschluss in Echtzeit darüber, dass die Zahlung abgeschlossen ist. Schon findet die Sendung ihren Weg zum Paketdienstleister, der die Ware hoffentlich unbeschadet zum Kunden liefert. Dies ist auch anders herum im Falle von Rücksendungen oder Erstattungen möglich, sodass dm und mobilcom-debitel schon fast als kleine Finanzdienstleister agieren – in Wirklichkeit werden die Transaktionen im Hintergrund aber von der NordFinanz Bank AG abgewickelt. Für die Vor-Ort-Händler bleibt der Vorteil, Kunden in die eigenen Läden zu führen, die sich sonst möglicherweise selten oder gar nicht dorthin verirren. Stichwort Querverkauf oder ganz weltmännisch cross-selling.

Der „Killer-Shop“ fehlt noch

Im Grunde ist „Barzahlen“ ein zwischengeschalteter Vorkasse-Dienstleister. PayPal oder ClickAndBuy tun dasselbe, wickeln den Zahlungsstrom aber über andere Wege und nicht bar ab. Der große Vorteil des neuen Service: die nervige Zeitverzögerung bei Vorkasse-Bestellungen, bis das Geld endlich beim Verkäufer angekommen ist, entfällt. Bleibt abzuwarten, wie sich der Service in der Onlinewelt durchsetzen wird. Kommt sicher auch auf die Zusatzkosten für den Verkäufer an. Da „Barzahlen“ nur individuelle Angebote macht, ist schwer ersichtlich in welchen Sphären die Gebühren spielen. Man „orientiert sich an marktüblichen Preisen für Zahlungsdienstleister“, das lässt hoffen.

Eine nette Alternative ist die Barzahlung von Online-Einkäufen allemal. Ich befürchte jedoch, dass die jahrelange Gewöhnung ans digitale Transferieren von monetären Mitteln beim Online-Shopping das Barzahlen in seiner Nische belassen wird. Darüber hinaus ist der Dienst bisher bei nur wenigen und vergleichsweise unbekannten Online-Händlern gelistet. Der „Killer-Shop“ à la Amazon oder Zalando fehlt noch.

Altmodisch, aber trotzdem Fortschritt

Und dennoch: Hier wird das Beste aus zwei Welten innovativ kombiniert, hat reales Geld doch in seiner über Jahrhunderte entwickelten Form auch heute noch einige Vorteile. So behält man eher den Überblick über seine Finanzen und kann nur ausgeben, was sich auch tatsächlich in der persönlichen Börse befindet.

Dass ein zu ausgeprägtes Vertrauen in Plastik- und Kreditkärtchen so manchen in die Schulden treiben kann, beweisen viele US-Amerikaner mit ihrer ausgeprägten PVC-Mentalität. Mit „Barzahlen“ macht die Onlinegesellschaft somit in jedem Fall einen Schritt nach vorne. Für mehr Flexibilität und alte Werte, auch im Digitalzeitalter.

Bilder: Flickr / seanmcmenemy (CC BY2.0); Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?