Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Augenrolle statt Fingerwisch: uMoove plant die Eye-Tracking-Revolution für iOS und Android

Adrian Bolz
Aktualisiert: 12. März 2013
von Adrian Bolz
Teilen

610368_original_R_by_Nazariy Kryvosheyev_pixelio.de
In unzähligen Beiträgen wurde jüngst über eine mögliche Eye-Tracking-Funktion im kommenden Samsung-Flaggschiff Galaxy S4 berichtet. Demnach soll eine Software mittels Frontkamera die Augenbewegungen des Anwenders überwachen und, wenn sein Blick beispielsweise das Ende einer Ansichtsseite erreicht hat, automatisch in die gewünschte Richtung weiter scrollen. Die entsprechenden Patente hat Samsung sowohl in Europa als auch in den USA bereits angemeldet.

Aber nicht nur der südkoreanische Weltmarktführer werkelt an der Tracking-Methode. Das israelische Start-Up uMoove hat sich zum Ziel gesetzt, die Technik in Kürze für Jedermann zugänglich zu machen.  Das Unternehmen hat am Dienstag bekanntgegeben, Entwicklern in wenigen Monaten ein Tool zur Verfügung zu stellen, mit dem die Technik für mobile Anwendungen adaptiert werden könne.

Die uMoove-Lösung soll dabei für die Betriebssysteme iOS und Android optimiert sein. Moti Krispil, uMoove-Gründer und Chief Executive, betont gegenüber der „New York Times“ überdies die Bedeutung einer weitreichenden Streuung der Technik. Würde diese nur einem Device vorbehalten bleiben, wie etwa dem Samsung S4, würde ihr Potential auf Dauer wohl unterdrückt, so Krispil.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zeichnen per Augendreher

Auch die uMoove-Technologie nutzt die Frontkamera von Smartphone und Tablet um die Augen- und Kopfbewegungen der Anwender einzufangen und schließlich als Befehl in die jeweilige Software einzuspeisen. Die Technik ist vielfältig und bietet Gestensteuerung im wahrsten Sinne des Wortes. Kopfbewegungen werden so beispielsweise zum Scrollen innerhalb eine Ansicht auf dem Bildschirm genutzt, wohingegen Augenbewegungen für weitaus präzisere Arbeiten verwendet werden können. Sogar das Zeichnen von Grafiken soll so möglich sein.

Laut Krispil hat uMoove mit seiner Eye-Tracking-Lösung bereits einige Monaten mit großen Konzernen zusammengearbeitet, eine Verschwiegenheitsklausel verbiete ihm aber Namen zu nennen. So konnte Krispil dann auch weder bestätigen noch verneinen, ob seine Technik im Galaxy S4 zum Einsatz kommt, das am Donnerstag in New York vorgestellt wird. Unwahrscheinlich erscheint es aber nicht.

Ein löbliches Unterfangen

Die Idee, eine Eye-Tracking-Lösung zu entwickeln, entstammt übrigens dem Umfeld eines der Gründer von uMoove. Ein Bekannter litt demnach an einer Amyotrophen Lateralsklerose, eine neuronale Krankheit, die mitunter einen Ausfall der Muskulatur zur Folge hat.

Um auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine Interaktion und damit Nutzung von Smartphone und Co. zu ermöglichen, wurde das Projekt schließlich initiiert. Gründungsmythos hin oder her: ein löbliches Unterfangen. Interessenten können sich auf der Website von uMoove bereits für das Toolkit vormerken lassen.

Bild: Nazariy Kryvosheyev / pixelio.de

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:AndroidiOSSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?