Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

VoD-Plattform von ARD & ZDF: Bundeskartellamt (noch) nicht von „Germany’s Gold“ überzeugt

Robert Vossen
Aktualisiert: 12. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

ardzdf

Manchmal ist man ja schon neidisch über die Bewohner des Landes jenseits des Atlantiks. Schon 2007 kamen die Amerikaner in den Genuss von Hulu, der Aufbau einer – wenn auch nur annähernd – vergleichbaren deutschen Plattform zieht sich indes weiter in die Länge. Der Grund: Das Kartellamt hat Bedenken.

Veto gegen private Plattform

Erst hatten die Wettbewerbshüter den Plänen von RTL und ProSiebenSat.1 einen Strich durch die Rechnung gemacht, das vergleichbare Portal „Amazonas“ aufzubauen. Letztes Jahr fürchteten die Kartellwächter, dass die beiden TV-Sender ihr Werbe-Duopol ausnutzen könnten und forderten eine rein technische Plattform. RTL und ProSieben.Sat1 äußerten damals ihr Unverständnis über das frühe Aus ihres Projektes und haben ihre Pläne inzwischen aufgegeben.

Nun drohen auch ARD und ZDF mit ihrem Vorhaben zu scheitern, „Germany’s Gold“ ans Netz zu bringen. Im Frühjahr 2012 hatte das Bundeskartellamt den Plänen noch in einem Fusionskontrollverfahren zugestimmt, doch nun regt sich Widerstand. Die Begründung des Kartellamts:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

ARD und ZDF treten als Unternehmer und Wettbewerber auf dem Markt für Video-On-Demand auf und müssen ihre Produkte deshalb auch wie andere Unternehmen unabhängig voneinander vermarkten. Nach den bisherigen Vorstellungen der Sendeanstalten würde die gemeinsame Online-Plattform es aber mit sich bringen, dass insbesondere die Preise und die Auswahl der Videos miteinander koordiniert würden. Die kartellrechtlichen Probleme liegen auf der Hand.

Neben der gemeinsamen Vermarktung der Videos regen sich Zweifel über eine zu starke Verfälschung des Wettbewerbs im VoD-Markt, da die Produktionen von ARD und ZDF gebührenfinanziert seien um ein Marktversagen im Rundfunkmarkt zu umgehen. Online gibt es dieses Marktversagen aber nicht.

Bundeskartellamt fordert technische Plattform

Wie bei dem Vorhaben der Privaten wird nun eine Beschränkung auf die technische Realisierung gefordert, bei der Inhalt und Preis nicht einheitlich festgelegt sind. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ARD und ZDF Wege finden, die kartellrechtlichen Bedenken auszuräumen, schließlich ist man weniger von den Umsätzen in dem Bereich abhängig als ProSiebenSat.1 und RTL.

Doch es zeigt sich mal wieder, dass Deutschland kein Paradies für technologische und medienwirtschaftliche Vorhaben ist, denn natürlich macht es aus Nutzersicht absolut Sinn, eine einheitliche Plattform zu haben, auf der alle Videos und Filme zu finden sind. Das macht den Erfolg von YouTube generell und Hulu in den USA aus. Daher ist die Kritik der Privaten, dass man wohl darauf warte, bis ein amerikanischer Wettbewerber den deutschen Markt systematisch aufrollt, mehr als angebracht.

Politik muss Rahmenbedingungen schaffen

Klar ist aber auch, dass dem Kartellamt nichts anderes übrig bleibt, als den schwarzen Peter zu spielen, denn es untersucht die Vorhaben nur nach rein wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten. Es wäre also die Aufgabe der Politik, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, um derartige Vorhaben zu begünstigen – doch das wird vorerst wohl eher Wunschdenken bleiben.

Bild: ARD, ZDF

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Kosmetik-Sticks Reisekosmetik Höhle der Löwen Mon Courage
MONEY

Kosmetik-Sticks aus „Die Höhle der Löwen“ – Mon Courage im Check

Reflexit Unterarmtrainer Höhle der Löwen Gründer
ENTERTAINMONEY

Reflexit: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Unterarmtrainer Höhle der Löwen Handgelenktrainer Reflexit DHDL
MONEY

Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?