Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Android-Flaggschiff HTC One kommt später – oder: Wie sich ein funkelnder Stern ins Abseits navigiert

Michael Müller
Aktualisiert: 20. März 2013
von Michael Müller
Teilen

HTC-ProductDetail-Hero-slide-04

Das HTC One begeistert. Nicht nur die Medienlandschaft feiert das neue Flaggschiff aus Taiwan für sein gelungenes Konzept. Auch die Mobilfunk-Unternehmen, allen voran Vodafone und o2, stürzen sich auf das formschöne Android-Smartphone und ehren es mit breit angelegten Kampagnen, begleitet von exklusiven und vollmundigen Vorbestellungs-Offerten. Das klingt nach Erfolg. Erfolg, den HTC bitter nötig hätte. Steht der Smartphone-Pionier doch mit dem Rücken zur Wand.

Licht am Ende des Tunnels?

Das HTC One. Hightech aus Alu. Schick. Wertig. Was habe ich mich gefreut. Als Smartphone-Junkie der ersten Stunde hat HTC meine Sympathien auch heute noch inne. Es ist Jahre her, da begleitete mich der auf o2 gebrandete Pocket-PC namens XDA Orbit durch den Uni- und Pendler-Alltag. Noch heute kommt es vor, dass ich mir vom integrierten TomTom-Navigator den Weg weisen lasse. Solide Technik. Stabil. Robust. Und auch nach über sechs Jahren nicht kaputt zu kriegen. So viel zu meiner Geschichte der persönlichen Verbundenheit zu HTC.

Kritisch beäugte ich die Android-Schwemme an Smartphones in allen Preisklassen, die HTC im Zuge seiner Wachstums- und Branding-Strategie auf den Markt spülte. Jetzt selbstwusst unter der Marke „HTC“, kurz für High Tech Computer Corporation – nicht mehr als reiner Gerätehersteller ohne Namen. Mit der Masse, dem Wachstum, durchweg positiv angenommenen Geräten und dem Android-Hype stellten sich allerdings erste Management-Fehler ein – und hatten desaströse Quartalszahlen zur Folge. Jürgen formulierte es im Herbst 2012 ganz treffend: „HTC geht baden„. Eine ähnliche Sprache spricht der Aktienkurs, der seit einem Jahr im Grunde nur noch eine Richtung kennt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

HTC CORP. GDR REG S/4 OnVista Chart

Doch dann: die Ankündigung des HTC One. Und es schien für kurze Zeit so, als stünde der am Boden liegende taiwanesische Underdog wieder auf. Aus eigener Kraft, mit einem tollen Produkt, das begeistert. Erste Tests zeichneten ein positives Bild. Es schien, als sei HTC mit großem medialen Tamtam wieder in der Oberklasse angekommen. „Gekommen um zu retten„, das HTC One hat definitiv das Zeug dazu. Allerdings nur, wenn es sich auch verkauft. Verfügbar ist.

Nicht lieferbarer Retter

Wie das Wall Street Journal (Paywall) jetzt berichtet, verzögert sich der Start des neuen HTC-Vorzeigemodells auf Grund von Engpässen bei den Zulieferern. Konkret seien Aluminium- und Kamera-Bauteile knapp, wodurch sich die Herstellung des Endproduktes verspäte.

Beim großen Launch-Event im Februar gab der HTC-Chef noch selbstsicher an, mit dem One schon im März bei 185 Mobilfunkanbietern in 80 Ländern am Start zu sein. Leider Pustekuchen. Los geht es mit der Auslieferung von Vorbestellungen nach neuesten Erwartungen konkret erst Ende März, allerdings nur „auf ersten Märkten“ wie ein Sprecher dem britischen Guardian sagte. Der breite Verkaufsstart folge im April.

Wie die Branche aus Wochen Jahre macht

Okay, wir sprechen hier von Auslieferungsverzögerungen im Maßstab von Wochen. Im hart umkämpften, schnelllebigen Smartphone-Sektor könnte allerdings genau das für einen Genickbruch sorgen. Wenn HTC die breite Öffentlichkeit tatsächlich im April bedienen kann, könnte das One weiterhin der erhoffte Heilsbringer sein. Wäre da nicht das Samsung Galaxy S4, dessen Start auch auf den April terminiert ist. Ganz zu schweigen von den starken Konkurrenten, die Nokia, Sony und weiterhin auch Apple anschicken.

Ich hoffe jedenfalls, dass HTC seine Rettung nicht selbst auf den Schutt fährt. In Taiwan hat man mit der Entwicklung des One nämlich wirklich gute Arbeit gemacht. Es wäre fatal, wenn diese Chance durch eigene Unfähigkeit scheitert.

Bild: HTC
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
THEMEN:AndroidGoogleHTCSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?