Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bieterwettstreit bei Dell – verliert Michael Dell seine Firma?

Robert Vossen
Aktualisiert: 26. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

dell

Da waren wohl einige – auch ich – etwas zu vorschnell. Vor ein paar Wochen schrieb ich, dass Michael Dell gemeinsam mit Microsofts Hilfe und dem Investor Silver Lake die von ihm gegründete Firma übernehmen wird. Doch inzwischen sind weitere Angebote eingetrudelt – das hat sich CEO Michael Dell wohl anders vorgestellt.

Icahn: Dell ist unterbewertet

Das ursprüngliche Angebot, das Michael Dell den Aktionären gemacht hat lag bei 13,65 Dollar pro Aktie – das entsprach dem damaligen Aktienpreis. Großaktionär Carl Icahn, ein etwas unbequemer Investor, wies das Angebot aber zurück mit der Begründung, dass Dell damit unterbewertet sei.

Inzwischen hat er sein eigenes Angebot abgegeben: 15 Dollar pro Aktie. Hinzu kommt ein weiteres Gebot von Blackstone, die 14,25 Dollar pro Aktie geboten haben. Das sieht fast so aus, als ob Michael Dell den Kürzeren ziehen wird. Denn auch wenn finanzielle Details unbekannt sind, so greift Dell bei seinem Gebot auf eine Milliardenanleihe von Microsoft zurück – momentan ist nicht klar, ob er da noch mal was drauflegen kann, um doch noch den Vorzug zu bekommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was sieht Icahn was andere nicht sehen?

Damit er nicht am Ende noch aus der eigenen Firma geschmissen wird, hat Dell schon zugesagt, sich anzuschauen, ob er sich nicht mit anderen Bietern zusammentun kann. Doch wieso entsteht ein Bieterstreit um eine Firma, die überwiegend in einem schrumpfenden Markt operiert und zuletzt ihre Gewinnprognose für 2013 runterschrauben musste? In anderen Worten: Was sieht Carl Icahn, was andere nicht sehen?

Ich weiß es nicht. Vielleicht arbeitet Dell im Geheimlabor am iPhone-Killer, vielleicht werden in einer Börsenmitteilung Ende der Woche Zahlen präsentiert, die den Wettbewerb rechtfertigen. Möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Nur ein guter Bluff?

Auch wenn es nur eine vage Vermutung ist, so ist es wahrscheinlicher, dass Carl Icahn einfach nur pokert. In einem Brief Anfang des Monats forderte der Investor eine Dividende von 9 Dollar pro Aktie, sollten die unabhängigen Aktionäre das Übernahmeangebot von Michael Dell ablehnen. Kurz zuvor hatte Icahn seinen Aktienanteil auf 6 Prozent erhöht.

Auch hatte er mit Klagen gedroht, falls sein Vorschlag zurückgewiesen werde und der Computerhersteller trotzdem von Michael Dell übernommen würde. Auch wenn Icahn seine Forderung inzwischen zurückgezogen hat, so scheint es, als ob es sein größtes Interesse sei, dass Dell gerade nicht von der Börse geht oder zumindest nicht vollständig in die Hände von Michael Dell fällt – aus welchen Gründen auch immer.

Wie entwickelt sich Dell langfristig?

Vorstellbar ist, dass Icahn langfristig eine rosige Zukunft bei Dell sieht und seine Aktien auf die lange Sicht eben steigen sieht. Leider ist nicht bekannt, zu welchem Preis Icahn seine bisherigen Aktienanteile erworben hat, aber da Dell seit August 2008 und zuletzt nochmal im Februar 2012 auf Talfahrt gegangen ist, könnte es schlichtweg sein, dass Icahn die Verluste fürchtet, die ihm mit Michael Dell’s Angebot bevorstehen würden.

Da er mit seinem jüngsten Gebot von 15 Dollar pro Aktie zunächst nur ein offizielles Kaufinteresse bekundet hat, was sich zurückziehen lässt und mit Blackstone ein weiterer Bieter im Rennen ist, könnte Icahn am Ende also tatsächlich der lachende Dritte sein – vielleicht zum Leidwesen von Michael Dell. Mal schauen, was die Zukunft für den Computerbauer so bereit hält. Mit Carl Icahn wird es so schnell jedenfalls nicht langweilig.

Bild: Flickr / Affiliate (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:BörseMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Trump Zölle KI Künstliche Intelligenz USA
MONEY

Milchmädchenrechnung: Hat Trump seine Zölle mit KI berechnet?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?