Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Rundum-Display und Allzeit-Bereit-Touchscreen: Apple bringt iPhone-Zukunft in Stellung

Michael Müller
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Müller
Teilen

apple_store1

Headlines mit Fragezeichen, Modell- und Release-Gerüchte – oft unnötig und freudig verbales Rumgestocher im nebulösen Konjunktiv. Pfui! Doch gibt es Ausnahmen. In zwei am Donnerstag zu Tage geförderten Patentanträgen ist ein Trend ablesbar, der künftige Smartphone-Generationen maßgeblich beeinflussen könnte. Das macht die Sache interessant. Auch im so verhassten konjunktivischen Sprachraum.

Apple hat zwei neue Schutzrechte beim amerikanischen Patentamt USPTO eingereicht. Da es sich dabei um zweckmäßige und vor allem realisierbare Patente handelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Unternehmen aus Cupertino damit nicht nur seinen prall gefüllten Patentschrank erweitert. Vielmehr könnten die technischen Merkmale tatsächlich ihren Weg in kommende iPhone-, iPad- und iPod-Generationen finden. Zeitnah. Handelt es sich doch bei keinem der Patente um futuristische Zukunftsmusik.

Nr. 1: Hellwacher Touchscreen

Den Innovations-Anfang macht ein Merkmal, das bei geschickter Implementierung Bedienung und Batterielaufzeit von Touch-Geräten stark verbessern könnte. Die Idee dahinter ist, dass ein ausgeschalteter Touchscreen auch in deaktiviertem Zustand in der Lage ist, Finger-Gesten zu registrieren und entsprechende Aktionen zuzulassen. Der Kniff: die Displaybeleuchtung bleibt aus, das grafische Menü wird nicht angezeigt. Das spart Strom und den nervigen Umweg über die iOS-Oberfläche.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kurz gesagt: das Smartphone bleibt im Standby, die Bedienung von aktiven Apps ist allerdings auch so möglich. Möglich machen dies spezielle Finger-Gesten. Apple formuliert in seinem Patentantrag dabei einige denkbare Bewegungen. So sind Wiedergabe und Pause von Musikstücken mit einem Fingertip möglich. Zwei Berührungen führen zum nächsten Titel, drei zum vorherigen. Vor- und Zurückspulen wäre bei zwei kurz und einer lang aufeinanderfolgenden Geste möglich. Witzig: die Lautstärke ließe sich durch kreisende Bewegungen im (lauter) oder gegen den Uhrzeigersinn (leiser) anpassen. Apple würde so quasi eine Mischung aus der alten Click-Wheel-iPod-Steuerung und der Headset-Fernbedienung auf das Display portieren.

Nr. 2: iPhone mit Rundum-Display

Ein iPhone ohne Display-Ränder, bestehend aus einem gewölbten Touchscreen, der sich in Glas rund um das Gerät erstreckt? Offenbar eine Vision, die in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Apple derzeit durchgespielt wird. Und eine Idee, die jetzt mit einem Patent abgesichert werden soll, das vom Magazin Apple Insider aufgetan wurde. Der nächste, von der Börse so herbeigeflehte große Innovations-Wurf, nach zahlreichen iPhone-Evolutionsstufen?

Das Rundum-Display im Apple-Patentantrag.

Das Rundum-Display im Apple-Patentantrag.

Flexible Displays für Smartphones sind dabei nicht neu. Samsung hatte schon Ende 2011 mit dieser Idee für Aufsehen gesorgt. Ein Endprodukt mit einem solchen Bildschirm existiert aber bisher noch nicht. Das beantragte Patent sieht vor, dass ein biegsames AMOLED-Display quasi als Gehäuse-Außenseite eines elektronischen Gerätes agiert. Apple zielt dabei im Patentantrag auf „Handsets“ und „Tablets“ ab.

Knöpfe verschwinden

Dadurch, dass somit die komplette Hülle des Gerätes aus Display besteht, müssten mechanische Knöpfe weichen. Die stark begrenzten Kopf- und Fußseiten stünden für Lautsprecher, Lade- und Kopfhörerbuchsen zur Verfügung. Hier wäre es nur logisch, die zuvor genannte Gestensteuerung parallel zu integrieren. So wären Knöpfe und Home-Button am iPhone Geschichte und der logische Schritt zum Knopf-bereinigten Endgerät getan.

Man darf gespannt sein. Noch gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass Apple in nächster Zeit eine neue iPhone- oder iPad-Generation vorstellen wird. Allerdings verdichten sich die Gerüchte auf ein neues iPhone 5S für Juni 2013. Dem Namen nach wieder „nur“ Evolution? Ganz egal: Es sollten in jedem Fall noch einige Monate vergehen, bis offizielle Neuigkeiten aus dem sonnigen Kalifornien an die Öffentlichkeit gelangen. Bis dahin kann man schon mal im Kopf durchspielen, welche innovativen Geräteklassen und Designs durch die neuen Patente möglich wären. Nach dem iPhone 5S. Im Konjunktiv versteht sich!

Bild: 1000 Words / Shutterstock.com, USPTO

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiOSiPadiPhoneRechtSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?