Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Weg vom Trödel-Image: eBay formuliert ehrgeizige Ziele

Robert Vossen
Aktualisiert: 29. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

ebay

Das Online-Auktionshaus eBay hat gestern Analysten in seine ehrgeizigen Ziele eingeweiht: Bis 2015 soll die Anzahl der aktiven User verdoppelt werden, der Umsatz um mindestens 50 Prozent wachsen. Wie man das genau erreichen will? Das bleibt eBay’s Geheimnis.

Ominöser Drei-Jahres-Plan

Es gibt zwar einen Drei-Jahres-Plan, aber was so richtig da drin steht, wollte CEO John Donahoe nicht sagen. Immerhin ist er sich sicher, dass Nutzer der Plattform über eBay und PayPal bis 2015 Waren im Wert von 300 Milliarden Dollar pro Jahr verkaufen könnten. Letztes Jahr waren es noch 175 Milliarden Dollar. Markige Worte also – Donahoe sprach sogar davon, dass man „jetzt angreifen“ werde. Wen und womit und warum man das nicht schon viel früher gemacht hat – wieder bleibt die Ungewissheit.

Klar ist, dass sich eBay transformieren muss und will. Von dem einstigen Image einer reinen Auktionsplattform will man schon länger weg und sich stattdessen als erste Anlaufstation für jegliche eCommerce-Einkäufe positionieren. Nicht zuletzt mithilfe der jüngsten Anpassung der Gebührenstruktur wolle man zu einer attraktiven Verkaufsplattform für Händler und Produkte mit Festpreis werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gebührenvereinfachung ein Schritt in die richtige Richtung

Zwar wurde die Restrukturierung der eBay-Gebühren vielfach als Vereinfachung gelobt, auch wenn man als Verkäufer nun unterm Strich etwas mehr bezahlen muss. Doch selbst, wenn es bei Amazon auch ein paar Abweichungen gibt, größtenteils werden 15 Prozent Verkaufsprovision fällig, ein „Power-Seller-Abo“ lohnt sich ab 40 Verkäufen pro Monat. Das hört sich ziemlich einfach an. Und zeigt, dass man bei Amazon gar nicht das Ziel hat, Hinz und Kunz auf der Plattform verkaufen zu lassen, aber wohl doch jeden Kleinhändler. Bei eBay ist das gefühlt andersrum.

Doch nicht zuletzt mit dem Launch der neuen Homepage will man den Imagewechsel erreichen und Professionalität, Qualität und Vielfalt präsentieren. Aber ob das so schnell gelingt? Fraglich. Denn bereits jetzt schon werden 70 Prozent der Marktplatzverkäufe über „Buy It Now“-Produkte erzielt – nur 30 Prozent der verkauften Produkte auf eBay werden auktioniert. Und dennoch bekomme ich eBays Image als digitales Sammelsurium für Rudis Resterampe kaum aus dem Kopf .

Amazon ist der Supermarkt, eBay der Kleinanzeigenmarkt

Der Hauptgrund: Bei eBay werden nach wie vor einzelne Produkte verkauft. Wenn ich bei eBay nach „iPhone 4“ suche, bekomme ich 173.000 Angebote zu unterschiedlichen Preisen und in unterschiedlichen Zuständen. Bei Amazon hingegen bekomme ich 3-4 Smartphones zu unterschiedlichen Preisen angezeigt und danach unendlich viele Zubehör-Artikel. Für mich als User manifestiert sich der Eindruck: Amazon ist wie ein großer Supermarkt, eBay die Plattform für private Kleinanzeigen.

Solange nur ich das Gefühl habe, ist alles okay, doch sobald die Mehrheit eBay nach wie vor als Online-Flohmarkt sieht, wird es nicht leicht für Donahoe, die hoch gesteckten Ziele zu erreichen – das Image einer vor fast 20 Jahren gegründeten Plattform lässt sich nicht so leicht und erst recht nicht so schnell ändern.

Immerhin spielt dem Handelshaus das generelle Wachstum von eCommerce in die Hände. Doch ob sich damit die Anzahl der aktiven User innerhalb von drei Jahren verdoppeln lässt wage ich zu bezweifeln.

Bild: Flickr / Mike Knell (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:AmazonEbay
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?