Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

SchülerVZ’s Out forever: Der Anfang vom Ende der VZ-Netzwerke

Christian Wolf
Aktualisiert: 10. April 2013
von Christian Wolf
Teilen

schuelervz

Achja, was machen eigentlich unsere Freunde bei den VZ-Netzwerken aka poolworks?! Das hab‘ ich mich tatsächlich erst letzte Woche gefragt, nachdem still und heimlich ein neues Projekt mit VZ-Siegel an den Start gegangen war. Zwar gab es einen kurzen Artikel bei bild.de, Pressemitteilungen oder ähnliches hingegen Fehlanzeige. Falls es euch daher entgangen sein sollte: Es heißt „VZ-Fotobuch“ beziehungsweise bilderVZ, erinnert optisch (und das ist bestimmt nur ein blöder Zufall, da bin ich sicher) an Pinterest und soll die VZ-Netzwerke um eine tolle neue Anwendung bereichern.

Überraschend? Aber nein!

Wie das genau gehen soll – das habe ich poolworks letzte Woche per E-Mail gefragt, und bisher keine Antwort bekommen. Seit heute bin ich um eine Erklärung reicher, warum: Offenbar befindet sich dort einiges, wenn nicht sogar alles, in Auflösung. Indizien gab es ja schon länger. Zur Erinnerung: Mitte letzten Jahres schaffte es Holtzbrink endlich, die absaufenden VZ-Netzwerke loszuwerden zu verkaufen.

Zuvor erfolgte die Umbenennung in Poolworks mit großen Plänen für SchülerVZ, das ab dem vierten Quartal 2012 zu IDPOOL werden sollte. Damals hieß es, man wolle das aktuelle Jahr nutzen, um einen Befreiungsschlag für VZ umzusetzen. Bis heute ist das der letzte Eintrag auf dem poolworks blog. Das allein spricht schon Bände. Die Kernaussage hat sich aber bewahrheitet – wenn mit Sicherheit auch anders als geplant. Man hat sich befreit. Der erste Sandsack mit Aufschrift SchülerVZ trudelt nun Richtung Boden. Der Ballon bleibt aber im Sinkflug.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ansonsten passt der plötzliche Abgang zum Rest des Dramas um die einst so erfolgreichen VZ-Netzwerke, die mittlerweile wohl nur noch für Aprilscherze gut sind, sonst aber niemanden mehr interessieren. Und genau das dürfte es sein, was nun das Ende von SchülerVZ besiegelt hat. Offline geht die Website am 30. April, bis dahin müssen die Nutzer ihre Daten gesichert haben, ansonsten sind diese „unwiederbringlich“ verloren.

Der Rest hat Gnadenfrist

Viele Profile dürften aber ohnehin seit langem verwaist sein. Zuletzt sollen auf SchülerVZ nur noch rund 200.000 Nutzer unterwegs gewesen sein. In Zeiten, in denen sogar Facebook die Jugend wegläuft, kann man nur noch sagen: Es ist überfällig. Dazu reicht auch ein Blick auf die Gesamtentwicklung der VZ-Netzwerke, die Statista in einer schönen Grafik veranschaulicht hat. Diese reicht allerdings nur bis Dezember 2012 – seitdem werden die Sozialen Verzeichnisse von der IVW nicht mehr gemessen.

Entwicklung der Visits der VZ-Netzwerke 2010 - 2012

Für die übrigen Plattformen, studiVZ und meinVZ, wirft das natürlich ebenfalls Fragen auf. Ironischerweise hatte poolworks ausgerechnet für diese beiden Portale ursprünglich nur ein – euphemistisch ausgedrückt – vages Zukunftskonzept, bei dem Ende 2012 „neue Optionen“ geprüft werden sollten, während für SchülerVZ mit IDPOOL eine feste Strategie existierte. Insofern bewundere ich jeden um seine Risikobereitschaft, der nun darauf wettet, dass der VZ-Rest bis Jahresende noch online ist – vielleicht gibt es ja einen zweiten Frühling als Satire-Plattform oder Online-Rollenspiel, Stichwort FakeVZ. Ich werfe mein Geld aber lieber zum Fenster raus.

Bild: Screenshot; Grafik: Statista

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?