Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

3D-Scan: Kamera scannt Objekte noch in einem Kilometer Entfernung

Adrian Bolz
Aktualisiert: 10. April 2013
von Adrian Bolz
Teilen

OpEx-depth-imaging-fig2

Die Erstellung dreidimensionaler Scans ist dank Smartphone-Apps wie Moedls oder Trimensional beinahe für Jedermann erschwinglich und liefert obendrein auch recht brauchbare Ergebnisse, die bei Bedarf und die entsprechende Hardware vorausgesetzt, anschließend in Form gegossen werden können.

Für wissenschaftliche Anwendungen sind derlei Spielereien ob ihrer Ungenauigkeiten allerdings nur bedingt zu gebrauchen. Hier Bedarf es weit schwererer Geschütze. Einem Team um Gerald Buller von der Heriot-Watt University in Edinburgh ist es jetzt gelungen, eine Kamera zu entwickeln, die millimetergenaue dreidimensionale Scans von Objekten herstellt, auch wenn diese sich in über einem Kilometer Entfernung zur Kamera befinden.

Vielfältige Anwendungsoptionen

Um die Struktur des Gegenstandes zu ermitteln, sendet die Kamera schwache Infrarot-Laserstrahlen aus. Die meisten verabschieden sich nach dem Aufprall in alle Himmelsrichtungen. Die wenigen Lichtstrahlen allerdings, die in Richtung der Kamera zurückgestrahlt werden, genügen dem hochsensiblen Detektor, um Entfernung und Beschaffenheit des Gegenübers zu ermitteln. Der Detektor vermag dabei sogar den Aufprall einzelner Photonen, der kleinsten Einheit elektromagnetischer Strahlung, aus der auch Licht besteht, zu vernehmen. In der Genauigkeit liegt dann auch “die Schönheit des System” begründet, äußerte Gerald Buller gegenüber „Wired“. “Jeder Laserstrahl besteht aus zahlreichen Photonen. Dem System genügt es, wenn von zehn Lichtimpulsen ein Photon reflektiert wird.”

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hierfür müssen supraleitende Nanodrähte, die ihrerseits kaum elektrischen Widerstand geben, auf extrem niedrige Temperaturen heruntergekühlt werden. Ein Umstand, der den Hausgebrauch noch erschwert und zudem für Fehleranfälligkeit sorgt. Die Forscher wollen die Technik nun auch auf Halbleitern wie Silizium zum Laufen bekommen, um so die Temperaturbarriere zu umgehen.

Nackte sind unsichtbar

Die möglichen Anwendungsoptionen sind laut Buller vielfältig. So könnte das System an Flugzeugen angebracht Auskunft über Umfang und Beschaffenheit von Wäldern geben. Auch der Gesundheitszustand des untersuchten Waldes ließe sich auf diese Weise ermitteln. Desweiteren arbeitet das Team daran, die Kamera auch für die Arbeit unter Wasser zu optimieren. Auch hier könnte die so ermittelte Beschaffenheit des Meeresgrundes der Wissenschaft wichtige Erkenntnisse liefern.

Und das Militär? Hätte wohl auch Verwendung für die Technik. Drohnen könnten ihre tödliche Fracht so noch genauer ins Ziel transportieren, feindliches Territorium noch genauer vermessen werden. Einen Nachteil hat die Technik dann unabhängig von der niedrigen Betriebstemperatur aber doch: Wer nicht als menschliche Zielscheibe enden und sich eines Scans entziehen will, muss lediglich blankziehen. Nackte Haut reflektiert die Infrarot-Strahlung nämlich nur mäßig bis gar nicht.

Bild: Optics Express

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Video & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

^
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Dezember 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

neu auf Amazon Prime im September 2023, Streaming, neue Filme, neue Serien, Amazon Prime Video
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime im September 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Profil Transfer, Netflix, Profilübertragung, Konto, Account, Videostreaming, Streaming-Plattform, Streaming, Video, Account, Gebühr, Filme, Serien, Musik, Gaming, Spiele
ENTERTAIN

Netflix Profil-Transfer: So kannst du deinen Account übertragen

neu auf Disney Plus im Juni 2023, Filme, Serien, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, neue Filme auf Disney Plus, neue Serien auf Disney Plus
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?