Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

EU-Kartellrechtsverfahren: Google setzt auf Appeasement – Markttest läuft an

Robert Vossen
Aktualisiert: 12. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

eu-588x441

Vor zwei Monaten hat Google Vorschläge eingereicht, wie man Bedenken der EU-Kommission ausräumen möchte, ob der Suchmaschinenkonzern seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt. Nun kommt Bewegung in das Verfahren: Die Vorschläge Googles sollen demnächst einem Markttest unterzogen werden.

Unlautere Verknüpfung von Google-Diensten mit Suchergebnissen

Auf den letzten Drücker hatte man Anfang Februar EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Alumnia Vorschläge unterbreitet, wie man sicherstellen kann, dass Google seine monopolistische Stellung nicht ausnutzt.

Dem Suchmaschinenkonzern wird vorgeworfen, seine eigenen Dienste prominent in den Suchergebnissen zu platzieren und somit den Wettbewerb zu verdrängen. Auch würden zu viele Inhalte von Drittanbietern wie Yelp oder TripAdvisor ohne deren Einverständnis genutzt und nicht zuletzt würde Google es Werbungtreibenden vertraglich erschweren, auch woanders Suchmaschinenwerbung zu betreiben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Labeling heißt das Zauberwort

Um die Vorwürfe aus dem Weg zu räumen bietet Google wohl an, seine eigenen Dienste deutlicher zu markieren, wenn sie in den Suchergebnissen auftauchen. Auch sollen Werbekunden weniger Auflagen erfüllen müssen, wenn sie zur Konkurrenz wechseln wollen.

Die Vorschläge Googles sollen nun einem Markttest unterzogen werden. Konkret heißt das, dass die EU-Kommission die Meinung von Marktteilnehmern einholt – auch solchen, die sich über Googles Geschäftspraktiken beschwert haben. Dazu gehören auch der deutsche Kartendienst Hotmaps und Reise-Seiten wie Expedia und TripAdvisor, die sich in der Vergangenheit auch nicht mit Kritik an den langsam mahlenden Mühlen in Brüssel zurückhielten. Zwar liegt die Versuchung für die Wettbewerber nicht fern, alles abzulehnen, was der Suchmaschinen-Gigant vorschlägt, doch ich gehe mal davon aus, dass die EU-Kommission sich da nicht an der Nase herumführen lassen wird.

Bis Ende des Jahres soll der Markttest abgeschlossen sein, erst dann will Almunia entscheiden, ob eine Kartellstrafe gegen Google verhängt wird – das Höchstmaß liegt bei 5 Milliarden Dollar. Allerdings betont der Wettbewerbskommissar, dass jede Entscheidung rechtlich bindend sein wird. Dass die Vorschläge Googles nun aber getestet und von der Konkurrenz bewertet werden, dürfte jedoch als erstes Zeichen gewertet werden, dass man die Strafe wohl noch umschiffen kann.

Vorschläge ähneln der Übereinkunft in den USA

Sollte das der Fall sein, ist Google zwar mit einem blauen Auge davon gekommen, hätte aber unterm Strich eigentlich auf ganzer Linie gewonnen: Man hat bei der EU-Kommission seine Grenzen ausgetestet und – so die Berichte über die Vorschläge Googles stimmen – nur wenig einlenken müssen.

Denn auch in den USA hat Google Inhalte-Anbietern wie TripAdvisor schon angeboten, automatisch gegen die Nutzung ihrer Inhalte zu widersprechen und auch Werbekunden können nun einfacher die Werbeplattform wechseln. Das hört sich ziemlich nach Copy & Paste an.

Bleibt es dabei, kann man weiterhin eine einheitliche Suchmaschine betreiben und muss keine angepasste europäische Version erstellen. Und bei einem Marktanteil von 80 Prozent in Europa ist Google nach wie vor die unangefochtene Nummer 1 – unwahrscheinlich, dass allzu viele Werbekunden sich nach Alternativen wie Bing umsehen. Und dem User wird im Zweifel egal sein, ob bei Google Maps oder Search ein Button zu sehen ist, dass die Restaurantkritik von Yelp oder Googles eigenem Dienst beigesteuert wurde.

Zahnloser Tiger hat zugebissen

Zwar ist der Ausgang des Verfahrens noch nicht unter Dach und Fach, doch es wird deutlich, dass die Ermittlungen der EU-Kommission zumindest in diesem Fall eigentlich sinnlos sind: Seit zwei Jahren schon nutzt Google anscheinend unlautere Geschäftspraktiken, die nun minimal zurückgefahren werden. Den Wettbewerbern – so sie denn wirklich signifikant dadurch benachteiligt worden sind – hilft das jetzt aber eigentlich wenig. Ergo: Der zahnlose Tiger namens EU-Kommission hat mal wieder zugebissen. Zum Glück hat sich keiner verletzt.

Bild: Flickr / tiseb (CC BY2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:Europäische Union (EU)Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?